Die australischen Aktien gaben am Dienstag nach, wobei Verluste bei den Finanzwerten den Gewinnen bei Bergbau- und Technologiewerten gegenüberstanden, während James Hardie Industries auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten fiel.

Der S&P/ASX 200 Index fiel bis 0047 GMT um 0,1% auf 7.857 Punkte. Am Montag hatte der Leitindex noch um 0,6% zugelegt.

Die Aktien von James Hardie Industries waren die größten Verlierer im Leitindex, nachdem der weltgrößte Hersteller von Faserzement seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 gesenkt hatte und sich dabei auf die eingeschränkte Wohnungsnachfrage auf dem nordamerikanischen Markt berief.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird im Laufe des Tages das Protokoll ihrer Mai-Sitzung veröffentlichen, das den Anlegern weitere Anhaltspunkte über die Haltung der Zentralbank zu künftigen geldpolitischen Entscheidungen bieten wird.

Das Signal eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes in der vergangenen Woche war ein Zeichen der Erleichterung, nachdem die RBA vor Inflationsrisiken gewarnt und gleichzeitig die Zinssätze Anfang des Monats auf einem 12-Jahres-Hoch von 4,35% belassen hatte.

Die zinssensiblen Finanzwerte gaben um 0,1% nach, wobei drei der "Big Four" Banken im Minus notierten.

Die Aktien des Gesundheitswesens fielen um 0,3% und waren damit auf dem besten Weg, zum dritten Mal in Folge zu verlieren. Auf der anderen Seite stieg der Biopharmariese CSL um 0,2%.

Gegen den Trend legten Bergbauwerte um 0,1% zu, da die Eisenerz-Futures auf Mehrmonatshochs kletterten.

BHP Group legten um 0,4% zu, während Rio Tinto und Fortescue 0,8% bzw. 0,6% verloren.

Im Vergleich zu den übergeordneten Werten stiegen die Technologiewerte um 1,1%, wobei die an der ASX notierten Aktien von Xero und WiseTech Global um 0,8% bzw. 1,4% zulegten.

Energietitel stiegen um 0,1% und Goldwerte legten um 0,2% zu, da die Edelmetallpreise aufgrund einer Mischung aus chinesischen Konjunkturmaßnahmen und der Erwartung einer Zinssenkung in den USA Rekordhöhen erreichten.

Der neuseeländische Leitindex S&P/NZX 50 sank um 0,4% oder 42,66 Punkte auf 11.698,05.