Greatland Gold plc gab bekannt, dass das Unternehmen eine neue Explorationslizenz E38/3775 (Mount Smith) erhalten hat, die 555 km2 auf dem Ernest Giles Projekt (Ernest Giles) umfasst. Höhepunkte: E38/3775 deckt mehr als 50 km Streichenlänge des äußerst aussichtsreichen archäischen Grünsteingürtels Ernest Giles Yilgarn Craton ab, der bisher nur in sehr begrenztem Umfang exploriert wurde. Das bestehende Landzugangsabkommen deckt das neue Konzessionsgebiet ab und ermöglicht in diesem Jahr Aktivitäten vor Ort als Teil des breiteren Ernest Giles Projektprogramms von Greatland.

Geologisch gesehen ist die Komplexität der Struktur auf der Mount Smith Liegenschaft in Kombination mit günstigen Lithologien ideal für die Bildung von strukturell kontrollierten Erzkörpern, wie sie in den Eastern Goldfields zu finden sind. Explorationslizenz E38/3775 - Mount Smith: Die neu erteilte Mount Smith Konzession liegt innerhalb des Manta Rirrtinya Eingeborenentitels und fällt unter das Landzugangsabkommen, das Greatland im September 2023 mit den Manta Rirrtinya Eingeborenentitelinhabern unterzeichnet hat. Die Bewilligung von Mount Smith ermöglicht den erneuten Zugang(1) zu weiteren ~50 km Streichlänge des Ernest Giles Archean Grünsteingürtels und der Strukturen.

Damit wird die bisher zugängliche Streichenlänge mehr als verdoppelt. Mount Smith wurde in der Vergangenheit nur in sehr begrenztem Umfang vor Ort erkundet. Im gesamten 555 km2 großen Gebiet wurden nur vier Reverse-Circulation-Löcher (RC) gebohrt. Drei dieser Bohrungen erreichten laut Protokoll das Grundgestein nicht und testeten daher das Ziel nicht, während die Tiefe der Überdeckung in der einen effektiven Bohrung mit 369 m angegeben wurde.

Es wurde keine signifikante Mineralisierung im Grundgestein identifiziert. Die stark magnetisch interpretierten gebänderten Eisensedimente (BIF - magnetische Anomalien erster Ordnung, siehe Abbildung 1) innerhalb der Liegenschaft Mount Smith gehen in eine Krustenverwerfung an der Ostseite der Liegenschaft über. Diese Einheit wird auch durch eine große Verwerfung am westlichen Rand der Liegenschaft unterbrochen.

Weitere Unterbrechungen und strukturelle Komplexität in der Liegenschaft, einschließlich potenzieller isokliner Faltung und/oder Überschiebung, haben zu einer Wiederholung der BIFs geführt. Dilatationszonen und Flüssigkeitswege, die aus diesen Ereignissen resultieren, sind wahrscheinlich sehr aussichtsreich für strukturell kontrollierte Goldsysteme, wie sie überall in den Eastern Goldfields zu finden sind. Geplante Arbeiten auf Ernest Giles: Bei Mount Smith besteht das geplante Arbeitsprogramm für 2024 darin: eine Erkundung vor Ort durchzuführen, um den Zugang zu bestätigen und die Tiefe der Deckschicht zu bewerten; die geophysikalische Interpretation zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Identifizierung wahrscheinlicher Dilatationsbereiche und Fluidwege liegt; und mit einem geophysikalischen Berater zusammenzuarbeiten, um eine geophysikalische Untersuchung zu planen und durchzuführen, um diese Ziele vor der Bohrung bestmöglich zu bestätigen.

Bei Ernest Giles ist eine bodengestützte elektrische Untersuchung mit induzierter Polarität (IP), die auf eine mit der Mineralisierung zusammenhängende Sulfidalteration prüft, sowie eine Infill-Bohrung von 5.000 m geplant, die auf strukturelle Dilatationszonen und Fallen in günstigen Lithologien auf dem Grundstück Meadows ab H2 2024 abzielt.