Das Pfund fiel nach Baileys Äußerungen auf der Financial Times Global Boardroom Veranstaltung um bis zu 0,33% auf $1,2630. Es konnte die Verluste jedoch schnell wieder ausgleichen und notierte zuletzt 0,02% höher bei $1,2675.
Die FT berichtete, Bailey habe gesagt, die BoE erwarte vier Zinssenkungen im nächsten Jahr. In dem Interview sagte er, dies sei die Erwartung der Finanzmärkte gewesen, als die BoE diese in ihre jüngsten Wirtschaftsprognosen aufgenommen hatte.
Auf die Frage, ob Unternehmen mit vier Zinssenkungen im nächsten Jahr rechnen sollten, sagte Bailey: "Wir machen das, was wir veröffentlichen, immer von der Projektion auf die Marktzinsen abhängig, und wie Sie richtig sagen, war das tatsächlich die Ansicht des Marktes - wir haben in diesem Bericht das Wort 'schrittweise' betont."
Die Märkte gehen derzeit von drei Zinssenkungen in Großbritannien im nächsten Jahr aus.
Das Pfund legte gegenüber dem Euro leicht zu, ein Euro lag bei 82,82 Pence, da der Markt eine Abstimmung der französischen Gesetzgeber über Misstrauensanträge erwartete, die mit ziemlicher Sicherheit die fragile Koalition von Premierminister Michel Barnier stürzen werden.
"Die europäische Politik steht im Mittelpunkt des Misstrauensvotums, das heute Nachmittag stattfindet", sagte Kirstine Kundby-Nielsen, Devisenanalystin bei der Danske Bank.
Der am Mittwoch veröffentlichte S&P Global UK Services Purchasing Managers Index zeigt, dass der dominierende britische Dienstleistungssektor im November an Schwung verloren hat, wenn auch nicht so stark wie zunächst befürchtet.
Die Umfrage zeigte, dass die Beschäftigung im Dienstleistungssektor einen zweiten Monat lang zurückging, wenn auch weniger stark als im Oktober.
Die Märkte erwarteten in dieser Woche auch wichtige US-Arbeitsmarktdaten. Am Freitag stehen die US-Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft an, am Mittwoch dann der ADP National Employment Report.
"Der ADP-Bericht von heute könnte einen Hinweis darauf geben, was wir am Freitag für die nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung erwarten können", sagte Kundby-Nielsen.