Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     

NEW ZEALAND DOLLAR / US DOLLAR (NZD/USD)

Verzögert  -  04:24:13 31.03.2023
0.6287 USD   +0.29%
04:20Asiatische Aktien steigen im Q1 hoch, aber Stahl für US-Inflationsdaten
MR
30.03.Marketmind: Welche Bankenkrise? Q1 mit einem Hoch beenden
MR
30.03.Appetit auf Aktien nach Abwärtskorrektur des US-Wirtschaftswachstums intakt
MT
ÜbersichtKurseChartsNewsDerivate 
ÜbersichtAlle NewsAndere SprachenMarketScreener Analysen

RBA hebt Zinsen am 7. Februar um 25 Basispunkte an, im März erneut auf 3,60%

03.02.2023 | 02:37
FILE PHOTO: Two women walk next to the Reserve Bank of Australia headquarters in central Sydney

Die australische Zentralbank wird am Dienstag zum vierten Mal in Folge den Zinssatz um einen Viertelpunkt erhöhen und wird wahrscheinlich im März eine fünfte Zinserhöhung vornehmen, da sie mit einer unerwarteten Belebung der Inflation zu kämpfen hat.

Politiker und Analysten hatten mit einer Abkühlung des Preisanstiegs gegen Ende des vergangenen Jahres gerechnet, wurden aber überrascht. Die Inflation stieg im letzten Quartal von 7,3% auf ein 33-Jahres-Hoch von 7,8% und damit auf mehr als das Doppelte des Zielbereichs von 2-3%.

Dies machte alle unmittelbaren Pläne zunichte, die ohnehin schon spät einsetzende und im Vergleich zu anderen Ländern konservativere Zinserhöhung zu unterbrechen. Aber es hat das erwartete Ende vorgezogen, das nun auf der März-Sitzung und nicht im Juni festgelegt wurde.

Alle bis auf einen der 31 befragten Ökonomen waren der Meinung, dass die RBA ihren offiziellen Leitzins auf ihrer Sitzung am 7. Februar um 25 Basispunkte auf 3,35% anheben würde. Nur ein Befragter in der Umfrage vom 27. Januar bis 2. Februar erwartete keine Änderung.

In einer Umfrage vom Januar erwarteten nur 23 von 27 Befragten eine Anhebung in diesem Quartal.

Die Ökonomen haben auch ihre Prognosen für die Endfälligkeit des Zinssatzes vorverlegt, aber nicht verändert. Eine fast Zweidrittelmehrheit, 19 von 30, erwartet nun, dass der Leitzins Ende März bei 3,60% liegen und für den Rest des Jahres auf diesem Niveau bleiben wird.

Dies entspricht im Großen und Ganzen den Zinsterminkursen.

Da die Inflation jedoch nicht so stark zurückgegangen ist, wie die Zentralbank gehofft hatte, ist klar, dass die RBA noch Arbeit vor sich hat, und das Risiko bleibt, dass sie mehr und nicht weniger tut.

"Die australischen VPI-Daten zeigen, dass der inländische Inflationsdruck im vierten Quartal weiter zugenommen hat. Dies untermauert die Anhebung des Leitzinses um 25 Basispunkte im Februar und stützt unsere Einschätzung einer weiteren Anhebung um 25 Basispunkte im März", sagte Catherine Birch, Senior Economist bei ANZ.

"Wir haben gesehen, dass die RBA später als andere Zentralbanken begonnen hat und auch das Tempo der Erhöhungen früher verlangsamt hat. Sie hat also nicht so viele Erhöhungen vorgenommen wie viele andere Zentralbanken, einschließlich der Reserve Bank of New Zealand. Wir glauben also, dass sie mehr tun wird."

Reuters-Umfrage: Geldpolitik der RBA und Inflationsaussichten https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/polling/gdpzqddymvw/Reuters%20Poll%20RBA%20monetary%20policy%20and%20inflation%20outlook.PNG

Die RBA hat die Zinssätze um insgesamt 300 Basispunkte angehoben und scheint mit Vorsicht vorzugehen, während sie den sich rasch abkühlenden Immobilienmarkt im Auge behält. Die US-Notenbank und die RBNZ haben die Zinsen im aktuellen Zinserhöhungszyklus um 450 bzw. 400 Basispunkte angehoben.

Ein Drittel der befragten Ökonomen erwartet jedoch, dass der Leitzins bis Mitte des Jahres über den derzeit prognostizierten Höchststand von 3,60% steigen wird.

"Wir sind der Meinung, dass die Bank klarere Beweise dafür sehen muss, dass sich die Inflation ernsthaft verlangsamt, bevor sie von Zinserhöhungen Abstand nimmt. Diese Beweise werden wahrscheinlich erst in den Q1-Inflationsdaten, die Ende April erwartet werden, deutlich werden", bemerkte Marcel Thieliant, Senior Economist bei Capital Economics.

"Wir erwarten, dass die RBA den Leitzins bis April auf 3,85% anheben wird, da die Daten keine Pause im Zinserhöhungszyklus rechtfertigen. Da sich die Inflation jedoch abschwächen wird, rechnen wir mit einer Lockerung der Geldpolitik noch vor Ende des Jahres."

Laut einer separaten Reuters-Umfrage unter Ökonomen wird die Inflation in diesem Jahr durchschnittlich 5,2% betragen und 2024 auf 2,9% sinken, während die Wirtschaft 2023 um 1,7% und im nächsten Jahr um 1,8% wachsen soll.


© MarketScreener mit Reuters 2023
Alle Nachrichten zu NEW ZEALAND DOLLAR / US DOLLAR (NZD/USD)
04:20Asiatische Aktien steigen im Q1 hoch, aber Stahl für US-Inflationsdaten
MR
30.03.Marketmind: Welche Bankenkrise? Q1 mit einem Hoch beenden
MR
30.03.Appetit auf Aktien nach Abwärtskorrektur des US-Wirtschaftswachstums intakt
MT
30.03.Appetit auf Aktien nach Abwärtskorrektur des US-Wirtschaftswachstums intakt
MT
30.03.Frischer Wind für TSX-Investoren; Blackberry Q4 nach der Glocke erwartet
MT
30.03.Aktien New York Schluss: Dow steigt auf höchsten Stand seit drei Wochen
DP
30.03.Aktien New York Schluss: Dow steigt auf höchsten Stand seit drei Wochen
AW
30.03.RBNZ geht im April auf 25 Basispunkte zurück, da sich die Straffung ihrem Ende nähert -..
MR
30.03.MÄRKTE USA/Etwas fester - Bankendrama scheint vorerst beendet
DJ
30.03.US-Wirtschaftskalender für Freitag
MT
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu NEW ZEALAND DOLLAR / US DOLLAR (NZD/USD)
04:20Asian shares ride high in Q1 but steel for U.S. inflation data
RE
03:16News Highlights: Top Global Markets News of the Day
DJ
03:16News Highlights: Top Company News of the Day
DJ
03:12Gold prices dip as dollar firms ahead of U.S. inflation data
RE
02:45Soybeans, corn set for quarterly losses; market eyes US planting report
RE
02:14Australia, NZ dlrs edge higher, bonds boast bumper month
RE
01:10LIVESTOCK-CME live cattle set contract high as cash prices jump
RE
00:30Japan to set up panel to discuss digital yen -sources
RE
00:18US stocks finish higher, though regional bank shares fall
RE
30.03.Marketmind: What banking crisis? Ending Q1 on a high
RE
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Chart NEW ZEALAND DOLLAR / US DOLLAR (NZD/USD)
Dauer : Zeitraum :
New Zealand Dollar / US Dollar (NZD/USD) : Chartanalyse New Zealand Dollar / US Dollar (NZD/USD) | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends NEW ZEALAND DOLLAR / US DOLLAR (NZD/USD)
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsAnsteigendNeutralNeutral
Die Börse für alle und jeden
100% kostenlose Registrierung
fermer