Um 0742 GMT notierte der Rand bei 17,66 gegenüber dem US-Dollar, etwa 0,3% stärker als bei seinem vorherigen Schlusskurs.
Die Verbraucherinflation im November war niedriger als erwartet und blieb unter dem Zielbereich der Zentralbank, was zu weiteren Zinssenkungen führen könnte und das Wirtschaftswachstum stützt.
Die Einzelhandelsumsätze im Oktober waren deutlich stärker als prognostiziert.
Am Donnerstag um 0930 GMT wird das südafrikanische Statistikamt den Erzeugerpreisindex (PPI) für November veröffentlichen, der weitere Hinweise darauf geben wird, inwieweit der Preisdruck eingedämmt ist.
Von Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass die Inflation der Erzeugerpreise im Jahresvergleich bei 0,1% liegen wird, nachdem sie im Vormonat noch -0,7% betragen hatte.
"Er (der Rand) dürfte die Woche auf einer festeren Basis beenden, wobei nur ein gewisses Augenmerk auf die für heute angesetzten PPI-Daten gelegt wird... da die Anleger nach Anzeichen dafür suchen, dass sich der sanftere Inflationsverlauf in absehbarer Zukunft fortsetzen wird", so ETM Analytics in einer Research Note.
Die Beschäftigungszahlen für das dritte Quartal des formellen Sektors werden ebenfalls um 0930 GMT veröffentlicht.
An der Johannesburger Börse stieg der Top-40-Index im frühen Handel um etwa 0,7%.
Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel fester, die Rendite sank um 2 Basispunkte auf 8,91%.