Die indische Rupie dürfte am Montag kaum verändert eröffnen, da Händler die Kapitalströme, neue Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und Indien sowie die Entwicklung des chinesischen Yuan nach den Turbulenzen der vergangenen Woche beobachten werden.

Der 1-Monats-Non-Deliverable-Forward deutete darauf hin, dass die Rupie gegenüber dem US-Dollar kaum verändert bei 85,5050 eröffnen wird.

Die Rupie bewegte sich letzte Woche in einer breiten Spanne von 84,62 bis 85,72, bevor sie trotz der Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan einen Wochenverlust verzeichnete.

Banker führten die Schwäche auf die anhaltende Dollar-Nachfrage aufgrund kurzfristiger Zahlungsbedürfnisse und einen einmaligen Abfluss durch ausländische und staatliche Banken zurück.

Die kurzfristigen Aussichten für die Rupie sind nach den starken Kursschwankungen der letzten Woche unklar, erklärte ein Devisenhändler einer Privatbank.

"Die Marke von 85,80 bis 86,00 wird sich als starker Widerstand (für das Dollar/Rupie-Paar) erweisen, und ich neige dazu, dort eher zu verkaufen als bei Schwäche zu kaufen."

Neben den Kapitalströmen werden Interbankhändler auch die Schlagzeilen zum Handelsabkommen zwischen den USA und Indien verfolgen. Die anhaltende Unsicherheit in dieser Frage hat die Entwicklung der Rupie belastet, erklärte die MUFG Bank letzte Woche.

Unterdessen gab der Offshore-Yuan leicht nach, nachdem er in der vergangenen Woche leicht gestiegen war. Die USA und China einigten sich letzte Woche auf ein Abkommen zur Senkung der gegenseitigen Zölle, was den Yuan stärkte und die Risikobereitschaft erhöhte.

Der Dollar legte letzte Woche gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten zu. Am Montag gab es kaum Veränderungen.

Die Herabstufung der Bonität der USA durch Moody's – die letzte der großen Ratingagenturen, die ihre Bewertung gesenkt hat – hatte keine nennenswerten Auswirkungen auf den Dollar oder die Renditen von US-Staatsanleihen. Die Ratingagentur begründete die Herabstufung mit der steigenden Verschuldung und den steigenden Zinsen.

Die fiskalischen Herausforderungen der USA seien für niemanden eine Überraschung, erklärte die ANZ Bank in einer Mitteilung.

WICHTIGSTE INDIKATOREN:

** Einmonatiger nicht lieferbarer Rupien-Terminkurs bei 85,66; Onshore-Einmonats-Terminprämie bei 15,5 Paise

** Dollar-Index nahezu unverändert bei 100,83

** Brent-Rohöl-Futures um 0,1 % auf 65,3 USD pro Barrel gefallen

** Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen bei 4,49 %

** Nach Angaben der NSDL kauften ausländische Investoren am 15. Mai indische Aktien im Wert von netto 671,4 Millionen US-Dollar.

** NSDL-Daten zeigen, dass ausländische Investoren am 15. Mai indische Anleihen im Wert von netto 86 Mio. USD verkauft haben