Der 1-Monats-Non-Deliverable-Forward deutete darauf hin, dass die Rupie bei 85,34 bis 85,36 gegenüber dem US-Dollar eröffnen wird, verglichen mit 85,55 in der vorangegangenen Sitzung.
Die Rupie hatte laut Bankangaben die ganze Woche über zu kämpfen und wurde durch die Nachfrage nach Dollar für sofortige Zahlungen belastet. Eine große staatliche Bank und zwei große ausländische Banken waren aktive Dollar-Käufer.
Trotz der Atempause durch den Waffenstillstand zwischen Indien und Pakistan blieb die Rupie bis Donnerstag auf Wochenbasis schwächer und blieb hinter ihren asiatischen Pendants zurück.
Die Nachfrage nach US-Dollar hat die kurzfristige Tendenz für die Rupie von positiv auf neutral gedrückt, erklärte ein Devisenhändler einer Bank in Mumbai.
"Bei diesen Niveaus und angesichts der jüngsten Preisentwicklung ist es schwierig, eine überzeugte Einschätzung abzugeben", so der Händler.
Unterdessen belief sich das Handelsbilanzdefizit Indiens im April auf 26,42 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Erwartungen der Ökonomen von 20 Milliarden US-Dollar.
DOLLAR WIEDER AUF VERLUSTKURS
Der Dollar-Index fiel am Donnerstag nach einer Flut von Wirtschaftsdaten, die überwiegend schwächer ausfielen.
Die Einzelhandelsumsätze der US-Kontrollgruppe gingen im Monatsvergleich um 0,2 % zurück, während ein Anstieg von 0,3 % erwartet worden war.
Die ANZ Bank wies darauf hin, dass die Kontrollgruppenumsätze, die zur Berechnung der persönlichen Konsumausgaben im BIP und in den Daten herangezogen werden, auf einen schwachen Start des aktuellen Quartals für den Warenverbrauch hindeuten.
Auch die Industrieproduktion in den USA ging im April zurück und sank gegenüber dem Vormonat um 0,4 %, da sowohl langlebige als auch nicht langlebige Güter einen Rückgang verzeichneten.
Schließlich sank der US-Produzentenpreisindex im letzten Monat um 0,5 %, nachdem er im März nach oben korrigiert worden war und unverändert geblieben war.
Die Kombination aus schwachen Einzelhandelsumsätzen und einem schwachen PPI erhöhte die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr mindestens zweimal senken wird. Die Renditen für US-Staatsanleihen gingen am Donnerstag zurück.
WICHTIGSTE INDIKATOREN:
** Einmonatiger nicht lieferbarer Rupie-Terminkurs bei 85,53; Onshore-Einmonats-Terminprämie bei 16,25 Paise
** Dollar-Index auf 100,64 gesunken
** Brent-Rohöl-Futures um 0,1 % auf 64,6 USD pro Barrel gestiegen
** Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen bei 4,43 %
** Nach Angaben der NSDL kauften ausländische Investoren am 14. Mai indische Aktien im Wert von netto 109,1 Millionen US-Dollar.
** NSDL-Daten zeigen, dass ausländische Investoren am 14. Mai indische Anleihen im Wert von netto 88,8 Mio. USD verkauft haben