Analysten von Morgan Stanley rechnen damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in der nächsten Woche eine Leitzinssenkung um 25 Basispunkte beschließen und darüber hinaus ihre Absicht bekunden wird, die Zinsen auf ein neutrales Niveau zu bringen. "Wir denken, dass der Rat einen Weg finden will, um die Erwartung zum Ausdruck bringen, dass die Leitzinsen gesenkt werden können, bis ein neutrales Niveau erreicht ist - entweder im Zinsbeschluss oder in der Pressekonferenz", schreiben sie in ihrem Ausblick auf die Zinsentscheidung am 12. Dezember. Die Datenabhängigkeit werde weiterhin ein zentrales Merkmal des Statements bleiben.
Nach Einschätzung der Morgan-Stanley-Analysten wird die EZB etwas niedrigere Wachstumsprognosen für 2024 und 2025 veröffentlichen und die für 2026 unverändert lassen, wobei erstmals auch eine Prognose für 2027 kommt. Wichtigste Gründe für die Prognosesenkung seien eine straffere Fiskalpolitik und die drohenden US-Einfuhrzölle. Gesenkt wird nach ihrer Meinung auch die Inflationsprognose für 2025, wobei 2 Prozent Inflation bereits im zweiten Quartal erreicht sein sollen.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/cbr
(END) Dow Jones Newswires
December 05, 2024 03:19 ET (08:19 GMT)