Die Prognostiker der Finanzinstitute gehen auch von weiteren Zinssenkungen im Jahr 2025 aus. Es wird weitgehend erwartet, dass der Leitzins der EZB unter die Spanne von 2 % bis 2,5 % fallen wird, die Ökonomen als neutral ansehen, was bedeutet, dass er die Wirtschaft weder stimuliert noch einschränkt.
An den Geldmärkten gehen die Händler davon aus, dass die Zinssätze in der Eurozone von derzeit 3% bis Ende nächsten Jahres auf etwa 1,85% fallen werden. .
Die Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone ist im November stark zurückgegangen, wie der PMI letzte Woche zeigte.
Die Inflation in der Eurozone stieg im November auf 2,3%, verglichen mit 2,% im Oktober. Die EZB geht nun davon aus, dass die Inflation in der gesamten Eurozone im nächsten Jahr 2,1% und 2026 1,9% erreichen wird, was in etwa ihrem Ziel von 2% entspricht.
Prognosen der wichtigsten Brokerhäuser vor der Sitzung im Januar:
Brokerage Jan'25 Zinssenkung 2025 Endsatz/Ende
Prognose (Basispunkte) Prognose '25 Prognose
(bps)
BofA Global 25 150 1,50% (September 2025)
Forschung
Goldman Sachs 25 125 1,75% (Juli 2025)
ING 25 125 1,75% (Juli 2025)
J.P.Morgan 25 125 1,75%
Citigroup 25 150 1,50%
Barclays 25 150 1,50%
Morgan Stanley 25 - 1% (2026)
Deutsche Bank 25 150 1,50%
Societe 25
Generale
Wells Fargo 25 125 1,75%
Nomura 25 125 1,75% (September 2025)
Peel Hunt 25 100 2,00%
UBS 25 100 2,00% (Juni 2025)