Globale Aktienfonds zogen bis zum 11. Dezember die 11. Woche in Folge Zuflüsse an, unterstützt von Anzeichen, dass ein sich abkühlender US-Arbeitsmarkt und stabile Verbraucherpreise eine dritte Zinssenkung in Folge durch die Federal Reserve in diesem Monat erleichtern könnten.

Die Anleger kauften in dieser Woche globale Aktienfonds im Wert von netto $10,18 Milliarden, nachdem sie in der Vorwoche Netto-Käufe im Wert von etwa $21,19 Milliarden getätigt hatten, wie die Daten von LSEG Lipper zeigen.

Der US-Arbeitsmarktbericht der vergangenen Woche zeigte für November ein starkes Beschäftigungswachstum, das sich von den Unterbrechungen durch Hurrikane und Streiks erholte. Die Arbeitslosenquote stieg jedoch auf 4,2%, was auf eine Lockerung des Arbeitsmarktes hindeutet, die die Federal Reserve dazu veranlassen könnte, die Zinssätze diesen Monat erneut zu senken.

US-Aktienfonds zogen in der sechsten Woche in Folge Anleger an und verzeichneten Nettozuflüsse von $6,36 Milliarden. Europäische Fonds legten 3,24 Milliarden Dollar zu, während asiatische Fonds einen Nettoabfluss von 278 Millionen Dollar verzeichneten.

Sektorale Fonds mussten zum ersten Mal seit fünf Wochen Abflüsse in Höhe von netto $1,94 Milliarden hinnehmen. Insbesondere die Sektoren Gesundheitswesen, Technologie und zyklischer Konsum verzeichneten Abflüsse in Höhe von $1,08 Milliarden, $654 Millionen bzw. $616 Millionen.

Globale Rentenfonds verzeichneten in der 51. Woche in Folge Nettoinvestitionen in Höhe von $10,19 Milliarden.

Fonds für Unternehmensanleihen führten mit robusten $3,21 Milliarden - dem höchsten wöchentlichen Zufluss seit dem 18. September -, während Fonds für Kreditbeteiligungen mit $1,32 Milliarden den zwölften wöchentlichen Zufluss in Folge verzeichneten.

In der vergangenen Woche liquidierten die Anleger 16,29 Milliarden Dollar aus Geldmarktfonds, nachdem sie in der Vorwoche umfangreiche Käufe in Höhe von 169,16 Milliarden Dollar getätigt hatten.

Bei den Rohstoffen verzeichnete das Energiesegment Nettoabflüsse in Höhe von $256 Millionen und damit den dritten wöchentlichen Verlust in vier Wochen, während Gold- und Edelmetallfonds Nettozuflüsse in Höhe von $190 Millionen verzeichneten.

Die Daten für 29.593 Schwellenländerfonds zeigten, dass Anleger in der fünften Woche in Folge $2,35 Milliarden aus Aktienfonds abzogen, während Rentenfonds Nettoverkäufe in Höhe von $721 Millionen verzeichneten.