Travis Hill, der stellvertretende Vorsitzende der Federal Deposit Insurance Corporation, sagte in vorbereiteten Bemerkungen, dass die FDIC eine "neue Richtung" brauche, die seiner Meinung nach zu Beginn der zweiten Amtszeit des designierten Präsidenten Donald Trump eingeleitet werden wird.
Hill, der als führender Kandidat für die Leitung der Behörde auf Vollzeitbasis gilt und nach dem Rücktritt des Vorsitzenden Martin Gruenberg am 19. Januar die kommissarische Leitung übernehmen wird, machte deutlich, dass die Regulierungsbehörden bei dem Versuch, den Bankensektor in einer Reihe von Fragen zu überwachen, zu weit gegangen sind und ihr Ansatz geändert werden muss.
Insbesondere sagte Hill, er gehe davon aus, dass die US-Aufsichtsbehörden ihre Bemühungen, den Großbanken im Rahmen des sogenannten "Basel III Endgame" neue Eigenkapitalanforderungen aufzuerlegen, überdenken werden. Die Bemühungen, diese Regeln zu verfassen, die das Eigenkapital der Großbanken erheblich erhöht hätten,Insbesondere sagte Hill, er gehe davon aus, dass die US-Aufsichtsbehörden ihre Bemühungen, den Großbanken im Rahmen des sogenannten "Basel III Endgame" neue Eigenkapitalanforderungen aufzuerlegen, überdenken werden. Die Bemühungen, diese Regeln zu verfassen, die das Eigenkapital der Großbanken durch neue Risikomessungen erheblich erhöht hätten, seien unter der Führung der Demokraten ins Stocken geraten, und Hill sagte, dass sich die neuen Bemühungen darauf konzentrieren sollten, sicherzustellen, dass die Regeln mit minimalen Auswirkungen auf das Eigenkapital verfasst werden.
Er fügte hinzu, dass die Regulierungsbehörden im Rahmen dieser Bemühungen auch die bestehenden Kapitalanforderungen überdenken sollten, wie z. B. Vorschriften, die die Übertragung von Kreditrisiken und die Verschuldung regeln.Er fügte hinzu, dass die Regulierungsbehörden im Rahmen dieser Bemühungen auch bestehende Kapitalanforderungen überdenken sollten, wie z. B. Vorschriften, die die Übertragung von Kreditrisiken und die Hebelwirkung regeln.
"Das Problem ganzheitlich und transparent anzugehen, wäre ein viel besserer Ansatz", sagte er in vorbereiteten Bemerkungen vor der American Bar Association."Das Problem ganzheitlich und transparent anzugehen ... wäre ein viel besserer Ansatz", sagte er in vorbereiteten Bemerkungen vor der American Bar Association.
Hill signalisierte auch eine offenere Haltung gegenüber neuen Technologien, die von Banken eingesetzt werden, einschließlich digitaler Vermögenswerte und Fintech-Partnerschaften. Er sagte, die derzeitige Haltung der FDIC, die von Banken verlangt, vor der Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Blockchain eine individuelle Genehmigung einzuholen, sei "schädlich" gewesen.Hill signalisierte auch eine offenere Haltung gegenüber neuen Technologien, die von Banken eingesetzt werden, einschließlich digitaler Vermögenswerte und Fintech-Partnerschaften. Er sagte, die derzeitige Haltung der FDIC, die von Banken verlangt, vor der Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Blockchain eine individuelle Genehmigung einzuholen, sei "schädlich" und die Regulierungsbehörde solle sich darauf konzentrieren, klare Standards für rechtlich zulässige Aktivitäten festzulegen.
Seine Kommentare kamen einen Tag, nachdem eine weitere potenzielle Trump-Bankenaufsicht, die Gouverneurin der Federal Reserve, Michelle Bowman, ebenfalls den Wunsch geäußert hatte, weniger strenge Regeln für Banken einzuführen.Seine Kommentare kamen einen Tag, nachdem eine weitere potenzielle Bankenaufsicht unter Trump, die Gouverneurin der Federal Reserve, Michelle Bowman, ebenfalls den Wunsch geäußert hatte, weniger strenge Regeln für Banken einzuführen.
Bowman, die als Kandidatin für den obersten Aufsichtsposten der Fed gilt, forderte einen "pragmatischeren" Ansatz bei den Vorschriften anstelle einer "gegnerischen" Beziehung zwischen Banken und ihren Aufsichtsbehörden.Bowman, die als Kandidatin für den obersten Aufsichtsposten der Fed gilt, forderte einen "pragmatischeren" Ansatz bei den Vorschriften anstelle einer "gegnerischen" Beziehung zwischen Banken und ihren Aufsichtsbehörden.