GESCHICHTE: Von der Zukunft des Bitcoins bis zum nächsten Schritt der Europäischen Zentralbank - das sind die wichtigsten Nachrichten der kommenden Woche aus Wirtschaft und Finanzen.

:: Vier und mehr für die EZB

Es wird erwartet, dass die EZB am Donnerstag ihre vierte Zinssenkung um einen Viertelpunkt vornimmt, wobei weitere Senkungen zu erwarten sind.

Für die EZB-Entscheidungsträger muss ihre letzte Sitzung im Oktober eine Ewigkeit her sein.

Seitdem bedeutet der Wahlsieg von Donald Trump in den USA, dass der Euroraum wahrscheinlich erneut mit wirtschaftlichen Problemen durch Zölle konfrontiert wird und die Regierungen in Frankreich und Deutschland gestürzt sind.

Ein Anziehen der Inflation bedeutet, dass eine größere Zinssenkung unwahrscheinlich ist.

:: Einschnitt und ein schwieriger Ort

Die australische Zentralbank befindet sich bei ihrer Sitzung am Dienstag in einer Zwickmühle.

Die Wirtschaft stottert, die Währung ist auf einem Viermonatstief und dennoch ist die Inflation so hartnäckig, dass wiederholte Zinssenkungen unwahrscheinlich sind.

Die Bank of Canada hingegen hat erklärt, dass die Inflation der Vergangenheit angehört und weitere Zinssenkungen anstehen könnten.

Der Markt ist geteilter Meinung, ob die Bank of Canada auf ihrer Sitzung am Mittwoch die Zinsen um 25 oder sogar 50 Basispunkte senken wird.

:: Wenig Grund zur Eile bei Kürzungen

Die Märkte, die den Weg für die Politik der Federal Reserve in den kommenden Monaten ausloten, werden am Mittwoch die Inflationsdaten aus den USA erhalten.

Die Erwartungen gehen in Richtung einer weiteren Senkung um 25 Basispunkte später im Dezember.

Aber der weitere Weg ist weniger klar. Die Wirtschaft hat sich als stärker erwiesen als erwartet, und der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, hat gesagt, es gebe wenig Grund, das Tempo der Zinssenkungen zu beschleunigen.

:: Bitcoin Ausbruch

Der Rekordanstieg des Bitcoin über die 100.000 $-Marke war unvermeidlich, nachdem Trump versprochen hatte, Amerika zur "Krypto-Hauptstadt des Planeten" zu machen.

100.000 Dollar sind zwar nur eine Zahl, aber eine, die von Gläubigen und Skeptikern als wichtiger Meilenstein auf dem 16-jährigen Weg der Kryptowährung zur Legitimität angesehen wird.

Während bereits Zahlen wie 150.000 $ für 2025 genannt werden, ist der Token auf Tages-, Wochen-, Monats- und Quartalscharts überkauft.