Der wichtigste kanadische Aktienindex erreichte am Freitag ein weiteres Allzeithoch, angetrieben von Zuwächsen in den Sektoren Immobilien und Basiskonsumgüter, da die langfristigen Kreditkosten sanken.
Der S&P/TSX Composite Index schloss mit einem Plus von 1,9 Punkten bzw. 0,01 % bei 27.036,16 Punkten und übertraf damit den Rekordschlussstand vom Donnerstag. Auf Wochensicht legte der Index um 1,29 % zu, seit Jahresbeginn beträgt das Plus 9,33 %.
,,Der TSX arbeitet sich einfach weiter nach oben, und all die Dinge, die in diesem Leitindex funktionieren sollen, funktionieren weiterhin", sagte Mike Archibald, Portfoliomanager bei AGF Investments. Er verwies auf die jüngste Stärke der schwergewichteten Bankaktien sowie der Materialwerte, zu denen auch Goldminenaktien zählen.
Die Handelsvolumina lagen unter dem üblichen Niveau, da die US-Märkte am Unabhängigkeitstag geschlossen waren.
,,Vieles von dem, was wir uns vor ein paar Monaten erhofft haben, beginnt sich nun zu zeigen. In den USA ist das Steuerpaket durchgekommen", so Archibald weiter.
US-Präsident Donald Trump sollte im Weißen Haus ein umfassendes Paket aus Steuer- und Ausgabenkürzungen unterzeichnen - einen Tag nachdem das republikanisch dominierte Repräsentantenhaus die Gesetzgebung knapp gebilligt hatte.
Der Immobiliensektor legte um 1,9 % zu, nachdem die kanadische 10-Jahres-Rendite um 4,1 Basispunkte auf 3,353 % gesunken war und Daten einen Anstieg der Hausverkäufe im Großraum Toronto im Juni für den dritten Monat in Folge zeigten. Basiskonsumgüter stiegen um 0,4 %.
Vier der zehn wichtigsten Sektoren beendeten den Handelstag im Minus, darunter Technologie, das um 0,3 % nachgab, sowie Energie.
Der Energiesektor verlor 0,2 %, da die US-Rohöl-Futures im Vorfeld einer erwarteten Produktionsausweitung durch die OPEC+ um 0,75 % auf 66,50 US-Dollar pro Barrel fielen.
Die kanadische Bundesregierung hat bislang keinen Vorschlag aus dem Privatsektor zum Bau einer neuen Rohölpipeline an die Pazifikküste erhalten, erklärte der kanadische Energieminister Tim Hodgson.