Der paneuropäische STOXX 600-Index stieg um 0,3% und legte damit zum achten Mal in Folge zu.
Die in China notierten Bergbau- und Automobilwerte stiegen um 1,6% bzw. 0,7%, während die Luxusgüterwerte LVMH und Richemont um jeweils mehr als 2% zulegten.
Der deutsche DAX stieg um 0,2% auf ein Rekordhoch.
China wird im nächsten Jahr eine proaktivere Fiskalpolitik und eine moderat lockere Geldpolitik umsetzen und die "unkonventionellen" antizyklischen Anpassungen verstärken, berichteten staatliche Medien unter Berufung auf eine Sitzung des Politbüros.
Händler blickten auf die US-Inflationsdaten am Mittwoch, um das Tempo möglicher Zinssenkungen der Federal Reserve abzuschätzen, während von der Europäischen Zentralbank am Donnerstag eine Zinssenkung um 25 Basispunkte allgemein erwartet wird.
Bei den Einzeltiteln stieg Banco BPM um 2%, während die Aktie des Übernahmekandidaten UniCredit um 0,9% nachgab, nachdem Credit Agricole mitgeteilt hatte, dass sie ihren Anteil an Banco BPM erhöhen wolle.
Der deutsche Anbieter von Mahlzeitensets Hellofresh fiel um 8,2%, wobei Händler einen Bericht über eine US-Untersuchung wegen angeblicher Kinderarbeit zitierten.
CompuGroup Medical stiegen um 30%, nachdem der deutsche Anbieter von Software für das Gesundheitswesen mitgeteilt hatte, dass sich das Unternehmen in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Übernahme durch CVC Capital Partners für einen möglichen Preis von 22 Euro (23,24 $) pro Aktie befindet.