Europäische Aktien haben sich am Dienstag im Zuge breiterer Kursgewinne erholt, während Anleger weiterhin die Entwicklungen in der US-Handelspolitik aufmerksam verfolgten.

Der gesamteuropäische STOXX 600-Index legte um 0,2% zu (Stand: 07:07 GMT), nachdem er den Juni mit einem leichten Minus begonnen hatte.

Ein gewisser Optimismus blieb bestehen, nachdem das Weiße Haus erklärte, dass US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege voraussichtlich noch in dieser Woche miteinander sprechen werden. Dies geschieht vor dem Hintergrund zunehmender Handelskonflikte, auch wenn Anleger weiterhin vorsichtig in Bezug auf Trumps unberechenbare Zollpolitik bleiben.

Die Trump-Regierung forderte ein Berufungsgericht auf, ein zweites Urteil auszusetzen, das rechtliche Hürden für die Zölle geschaffen hatte. Gleichzeitig drängt sie andere Länder, bis Mittwoch ihre besten Handelsangebote vorzulegen.

Die Inflationszahlen für die Eurozone sollen am Dienstag veröffentlicht werden - noch vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) in dieser Woche.

Die Aktien der UBS stiegen um 3,3%, nachdem Jefferies das Papier von ,,Hold" auf ,,Buy" hochgestuft hatte.

Julius Bär gab um 1,9% nach. Die Schweizer Bank kündigte weitere Sparmaßnahmen im Umfang von 130 Millionen Schweizer Franken ($159,02 Millionen) bis 2028 an.