Zürich (awp) - Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag:
STIMMUNG
Den Finanzmärkten steht am Donnerstag ein ereignisreicher Tag bevor. Entsprechend zurückhaltend dürfte sich der Auftakt am Donnerstag zunächst gestalten - auch am Schweizer Aktienmarkt, wie die vorbörslichen Indikationen aktuell vermuten lassen. Die Vorgaben aus Übersee geben keine einheitliche Richtung vor. In den USA hatten vor allem schwache Daten von Tech-Schwergewichten den starken Lauf vom Wochenbeginn ausgestoppt. In Asien finden die Märkte am Morgen keine einheitliche Richtung.
- SMI vorbörslich: -0,27% auf 10'788,03 Punkte (08.00 Uhr)
- Dow Jones (Mittwoch): +0,01% auf 31'839 Punkte
- Nasdaq Comp (Mittwoch): -2,04% auf 10'971 Punkte
- Nikkei 225 (Donnerstag): -0,29% auf 27'352 Punkte (08.00 Uhr)
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
- CS Q3: Reinergebnis -4034 Mio Fr. (AWP-Konsens: -602 Mio)
Wertberichtigung latenter Steuerguthaben von 3,7 Mrd Fr
Vorsteuerergebnis IB -666 Mio Fr. (AWP-Konsens: -752 Mio)
Vorsteuerergebnis AM 90 Mio Fr. (AWP-Konsens: 28 Mio)
Vorsteuerergebnis WM 21 Mio Fr. (AWP-Konsens: 93 Mio)
Vorsteuerergebnis Swiss Bank 382 Mio Fr. (AWP-Konsens: 387 Mio)
Quote des harten Kernkapitals (CET1) 12,6% (Ende Juni: 13,5%)
Geschäftsertrag 3804 Mio Fr. (AWP-Konsens: 3787 Mio)
Verwaltete Vermögen 1401 Mrd Fr. (Ende Juni: 1454 Mrd)
Nettoneugeld -12.9 Mrd Fr. (Q2 2022: -7,7 Mrd / Q3 2021: +5,6 Mrd)
Q4: Verzeichneten erhebliche Abflüsse von Einlagen in ersten Oktoberwochen
Erwarten neuerlichen Verlust bei Gruppe und Investment Bank
Gibt Ergebnisse des Strategie-Updates bekannt
Ziel für Kostenbasis 2023 bei 15,8 Mrd. Fr.
Wollen Kostenniveau unter 14,5 Mrd Fr. bis 2025 erreichen
Rechnen mit CET1-Quote von mind. 13% zwischen 2023 und 2025
"Securitized Products" soll an Investorengruppe Apollo verkauft werden
CS First Boston soll unabhängige Kapitalmarkt- und Beratungsbank werden
CS schafft Abwicklungseinheit "Non Core Unit"
Reduktion von 2700 Arbeitsplätzen oder 5 Prozent im 4. Quartal
Werden Ende 2025 noch 43'000 Angestellte umfassen (Q3: 52'000)
CS plant Kapitalaufnahme mit Bruttoerlös von rund 4,0 Mrd Fr.
Kapitalerhöhung soll Anstieg CET1-Quote von 12,6% auf ca. 14,0% bringen
Saudi National Bank wird bis zu 1,5 Mrd Fr. investieren, Anteil von 9,9%
aoGV für Kapitalerhöhung am 23.11
Michael Klein soll Chef von CS First Boston werden
Investment Bank-Chef Christian Meissner tritt per sofort ab
CS ernennt Nita Patel zu Chief Compliance Officer - Lopez Lorenzo tritt ab
Restrukturierungskosten etc. im Zshg. mit Transformation von 2,9 Mrd Fr.
CS will 2022-2024 nominelle Dividennde auszahlen, ab 2025 dann nahmhafte
will ab 2025 wieder substantielle und nachhaltige Renditen liefern
Vorbörsliche Indikation -7,4%
- Swisscom 9 Mte: Umsatz 8225 Mio Fr. (AWP-Konsens: 8214 Mio)
EBITDA 3341 Mio Fr. (AWP-Konsens: 3313 Mio)
EBIT 1557 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1518 Mio)
Reingewinn 1214 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1185 Mio)
2022: Dividendenziel von 22 Fr. Franken pro Aktie bestätigt
Umsatzziel gesenkt auf 11,1 Mrd Fr. (bisher 11,1-11,2 Mrd)
EBITDA-Ziel von rund 4,4 Mrd Fr. bestätigt
Investitionsziel von rund 2,3 Mrd Fr. bestätigt
gibt im Glasfaserstreit nach: Bau neu nach Punk-zu-Punkt-Modell
Glasfaserausbauziel gesenkt auf 50-55% Abdeckung (bisher 60%)
ernennt Gerd Niehage zum neuen Leiter IT, Netze und Infrastruktur
passt Konzernstruktur an -neuer Bereich Group Strategy & Development
Vorbörsliche Indikation +0,9%
- Kühne+Nagel übernimmt Logistik für Pepco
- Roche erzielt ermutigende Studiendaten mit MS-Mittel Ocrevus
Augenmittel Vabysmo verbessert Sehvermögen bei Netzhautvenenverschluss
- Allreal erhält neuen CEO - Flughafen-Chef Widrig
investiert 53 Mio Fr. in Wohnüberbauung in Riehen
- Bucher 9 Mte: Umsatz 2624 Mio Fr. (AWP-Konsens: 2610 Mio)
Auftragseingang 2954 Mio Fr. (AWP-Konsens: 2972 Mio)
Q4: Abschwächung der Nachfrage gg hohem VJ erwartet
2022: Bisherige Prognosen werden erhöht
EBIT-Marge im Bereich Vorjahr erwartet
Deutlich höherer Umsatz als im VJ erwartet
Konzernergebnis über Niveau des Vorjahres erwartet
Vorbörsliche Indikation +2,2%
- Clariant Q3: Umsatz 1312 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1264 Mio)
EBITDA-Marge 16,8% (AWP-Konsens: 15,8%)
EBITDA 220 Mio Fr. (AWP-Konsens: 200 Mio)
Q4: Solides Umsatzwachstum - EBITDA-Marge deutlich niedriger
Restukturierugskosten für Einführung neues operatives Modell
2022: Starkes Wachstum in Lokalwährungen auf rund 5,1 Mrd erwartet
EBITDA-Marge beeinträchtigt durch Restrukturierungskosten
bestätigt Mittelfristziele bis 2025
gibt Veräusserung des nordamerikanischen Landölgeschäfts bekannt
Vorbörsliche Indikationen +1,8%
- Datacolor 2021/22: Nettoumsatz 87,4 Mio USD (VJ 73,6 Mio)
EBIT 11,2 Mio USD (VJ 6,4 Mio)
Reinergebnis 5,2 Mio USD (VJ 9,3 Mio)
- Flughafen Zürich: CEO Stephan Widrig verlässt Unternehmen
Suche nach Nachfolger eingeleitet
- Landis+Gyr H1: Umsatz 728,7 Mio USD (AWP-Konsens: 724,7 Mio)
EBITDA 51.0 Mio USD (VJ 86,2 Mio)
EBITDA adj. 48,7 Mio USD (AWP-Konsens: 37,5 Mio)
Reingewinn 186,5 Mio USD (AWP-Konsens: 149,4 Mio)
Auftragseingang bei 773,2 Millionen US-Dollar
Einschränkungen in Lieferketten wirkten sich negativ aus
sieht 2022/23 weiter als Übergangsjahr
für 2022/23 weiter adj. EBITDA-Marge von 5-8 Prozent angepeilt
strebt für 2022/23 weiter Umsatzwachstum von 6 bis 10 Prozent an
vorbörsliche Indikation +2,4%
- Bobst: Familienaktionäre halten nun über 85 Prozent der Aktien
- Dätwyler ernennt Sabrina Gérard zur Chief Sustainability Officer
- Obseva kommt mit Kostensenkungsanstrengungen voran
- Santhera und ReveraGen schliessen Einreichung des FDA-Zulassungsantrages ab
NEWS VON WICHTIGEN NICHT SIX-KOTIERTEN UNTERNEHMEN
- Swiss 9 Mte: Umsatz 3,18 Mrd Fr. (VJ 1,37 Mrd; 2019: 4,02 Mrd)
Op. Ergebnis 287,5 Mio Fr. (VJ -391 Mio.; 2019: +490 Mio)
Q3: Op. Ergebnis 220,5 Mio Fr. (VJ: 22,7 Mio)
- Syngenta 9 Mte: Umsatz 25,9 Mrd USD (+24%)
PUBLIZIERTE WIRTSCHAFTSDATEN
-
WICHTIGE BETEILIGUNGSMELDUNGEN
- ABB: Blackrock meldet Anteil von 5,001%
- Comet: Blackrock meldet Anteil von 2,87%
- CS: Saudi National Bank wird bis zu 1,5 Mrd Fr. investieren, Anteil von 9,9%
- Sensirion: Credit Suisse Funds AG meldet Anteil von <3%
- SHL: MORE Provident FUNDS AND Pension LTD meldet Anteil von 12,17%
- Zur Rose: JPMorgan meldet Anteil von 13,286%/5,94%
PRESSE DONNERSTAG
-
ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN
Donnerstag:
- Credit Suisse: Conf Call zu Ergebnis Q3/Strategieupdate 10.30/14.30 Uhr
- Swisscom: Conf. Call zu Ergebnis 9 Mte 09.00 Uhr
- Clariant: Conf. Call zu Ergebnis Q3 15.00 Uhr
- Landis+Gyr: Conf. Call zu Ergebnis H1 09.00 Uhr
Freitag:
- Swiss Re: Ergebnis Q3 (Conf. Call 08.30/14.00 Uhr)
- Holcim: Trading Update Q3 (Conf. Call 09.00 Uhr)
- Luzerner KB: Ergebnis Q3
- SIG Group: Ergebnis Q3 (Conf. Call 09.00)
- Komax: Investorentag
- Glarner KB: Ergebnis 9Mte (nachbörslich)
- ao GV: Meyer Burger zu Kapitalerhöhung
Montag:
- SNB: Ergebnis 9 Mte
WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSTERMINE
Schweiz:
- KOF Konjunkturbarometer Oktober (Freitag)
- BFS: Detailhandelsumsätze September (Montag)
Ausland:
- EU: EZB Zinsentscheid (14.15 Uhr)
- US: BIP (14.30 Uhr)
Auftragseingang langlebige Güter (14.30 Uhr)
Privater Konsum (14.30 Uhr)
Erstanträge Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr)
SONSTIGES
- Nächster Eurex-Verfall: 18.11.2022
IPO/Neukotierungen an SIX (angekündigt):
- Novartis-Sparte Sandoz (H2 2023)
Dekotierungen (angekündigt):
- Bank Linth (nach Übernahme geplant)
- Bobst (nach Going Private geplant)
- Spice Equity (nach Übernahme geplant)
- Valora (nach Übernahme geplant)
- Vifor (bewilligt, Termin noch offen)
EX-DIVIDENDE DATEN:
-
DEVISEN/ZINSEN (08.25 Uhr)
- EUR/CHF: 0,9932
- USD/CHF: 0,9868
- Conf-Future: -48 BP auf 143,48% (Mittwoch)
- SNB: Kassazinssatz 1,19% (Mittwoch)
BÖRSENINDIZES
- SMI (Mittwoch): +0,41% auf 10'817 Punkte
- SLI (Mittwoch): +0,55% auf 1'641 Punkte
- SPI (Mittwoch): +0,43% auf 13'823 Punkte
- Dax (Mittwoch): +1,09% auf 13'196 Punkte
- CAC 40 (Mittwoch): +2,36% auf 6'276 Punkte
awp-robot/sw/