Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Mittwoch gemäss vorbörslichen Indikationen mit moderaten Gewinnen in den Handel starten. Freundliche Vorgaben aus den USA mit neuen Rekorden bei den Techwerten sorgen für eine an sich positive Grundstimmung. Allerdings herrscht vor der Bekanntgabe der Zahlen des KI-Vorzeigeunternehmens Nvidia nach Börsenschluss eine gewisse Zurückhaltung.

Zudem dämpften Aussagen von US-Notenbankdirektor Christopher Waller die Hoffnungen der Anleger auf baldige Leitzinssenkungen. Man brauche mehrere weitere Monate mit "guter Inflation", bis man die Zinsen senken könne, sagte er. Am Abend wird dann das jüngste Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed veröffentlicht.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr mit 0,07 Prozent höher bei 12'009,26 Punkten. 19 der 20 SMI-Titel werden leicht höher gestellt, nur Swiss Life (-3,2%) sind im Minus.

Diese stehen nach einem Zwischenbericht zum ersten Quartal im Fokus. Der Finanzkonzern sieht sich nach dem ersten Quartal auf Kurs, um die Ziele für 2024 zu erreichen oder gar zu übertreffen.

Roche (+0,2%) hat von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA den Status "Breakthrough Device Designation" für einen Bluttest erhalten. Zudem hält der Pharmakonzern seinen Diagnostics Day ab.

Der Generikahersteller Sandoz (+0,8%) erhielt von der EU-Kommission die Zulassung für die beiden Biosimilars Wyost und Jubbonti zur Behandlung von krebsbedingten Knochenerkrankungen und Osteoperose.

Tech-Werte wie VAT (+0,1%) zeigten sich abwartend. Anleger seien zwar optimistisch in Erwartung der Zahlen von Nvidia, allerdings müssten diese schon die Erwartungen deutlich übertreffen, um den langfristigen Aufwärtstrend weiter zu befeuern, heisst es am Markt.

In der zweiten Reihe legten Ypsomed (+3,1%) Jahreszahlen vor. Neben einem Umsatz- und Gewinnanstieg stellte das Medizinaltechnik-Unternehmen weiteres Wachstum in Aussicht und prüft strategische Optionen für Diabetes Care.

dm/uh