Die indische Rupie dürfte am Mittwoch fester eröffnen, gestützt durch einen schwächeren US-Dollar nach moderaten Inflationsdaten aus den USA sowie der Erwartung, dass die einmaligen Kapitalabflüsse aus der vorherigen Sitzung nicht erneut auftreten werden.
Der einmonatige Non-Deliverable Forward (NDF) deutet darauf hin, dass die Rupie zum US-Dollar im Bereich von 85,00 bis 85,04 eröffnen wird, verglichen mit 85,33 in der vorherigen Sitzung.
Am Dienstag erlebte die indische Rupie eine Umkehrbewegung im Tagesverlauf. Nachdem sie zunächst auf fast 84,60 gestiegen war, schwächte sie sich bis auf nahezu 85,50 ab. Banker führten diese Entwicklung auf Dollar-Käufe einer großen staatlichen Bank zurück, vermutlich im Zusammenhang mit einem größeren, einmaligen Kapitalabfluss, gefolgt von Nachfrage ausländischer Banken.
Die Umkehr sei durch Kapitalströme getrieben worden und werde sich voraussichtlich nicht wiederholen, sagte ein Devisenhändler einer in Mumbai ansässigen Bank.
Da der Dollar insgesamt unter Druck stehe, sollte die Rupie ihre Aufwärtsbewegung zum Handelsstart beibehalten können, so der Händler weiter. Trotz der anhaltenden Volatilität bleibe die Tendenz der indischen Währung aufwärtsgerichtet.
DOLLAR UNTER DRUCK
Am Dienstag gab der Dollar einen Teil seines Kursgewinns vom Vortag wieder ab, nachdem US-Inflationsdaten einen geringeren Anstieg als erwartet zeigten.
Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April stieg um 0,2 Prozent und lag damit unter der Prognose von 0,3 Prozent. Die verhaltenen Inflationsdaten könnten der US-Notenbank Federal Reserve den Weg für Zinssenkungen ebnen, insbesondere vor dem Hintergrund jüngster Handelsabkommen der USA.
Die Entspannung der Handelskonflikte mache es wahrscheinlicher, dass die Inflation für die Fed weniger problematisch werde und somit Spielraum für Zinssenkungen bleibe, schrieb die ING Bank in einer Mitteilung.
,,Wir hatten erwartet, dass die Fed mit Zinssenkungen bis September wartet, und daran halten wir weiterhin fest."
WICHTIGE KENNZAHLEN:
** Die Einzelhandelsinflation in Indien fiel im April auf 3,16 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Stand seit fast sechs Jahren (März: 3,34 Prozent). Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die indische Zentralbank (RBI) im kommenden Monat die Zinsen senkt.
** Einmonatiger Non-Deliverable Forward (NDF) der Rupie bei 85,20; Onshore-Einmonats-Forward-Prämie bei 18 Paise
** Dollar-Index fällt auf 100,92
** Brent-Öl-Futures um 0,7 Prozent auf 66,2 US-Dollar pro Barrel gesunken
** Zehnjährige US-Staatsanleiherendite bei 4,47 Prozent
** Laut NSDL-Daten verkauften ausländische Investoren am 12. Mai netto indische Aktien im Wert von 278,8 Millionen US-Dollar
** NSDL-Daten zeigen, dass ausländische Investoren am 9. Mai netto indische Anleihen im Wert von 13,4 Millionen US-Dollar verkauft haben