Schwach - Sorgen vor einer erneuten Verschärfung des Zoll-Konflikts und Zurückhaltung vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank sorgten für Vorsicht. US-Präsident Donald Trump hatte nach einem Treffen mit dem kanadischen Premierminister Mark Carney erklärt, dass es heute nichts gäbe, was Carney sagen könnte, um ihn dazu zu bringen, Zölle gegen Kanada aufzuheben. Zudem hatte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic die Aussicht zusätzlicher US-Importzölle auf neue Güterkategorien als "nicht akzeptabel" bezeichnet. Biotechnologie- und Pharmaaktien standen unter Druck, weil die Trump-Administration laut Berichten neue Obergrenzen für die Preise von Medikamenten, die an Medicaid-Programme verkauft werden, erwägen soll, indem sie diese an die niedrigeren Preise in anderen Ländern koppelt. Zudem wurde Vinay Prasad zum Leiter der FDA-Abteilung ernannt, die Impfstoffe und Gentherapien reguliert. Prasad fordert, neue Medikamente anhand strengerer Regeln zuzulassen, und stellte die Covid-19-Maßnahmen der Politik während der Pandemie infrage. Moderna knickten um 12,3 und Biontech um 6,3 Prozent ein, Gilead Sciences verloren 4,8 und Eli Lilly 5,6 Prozent.
USA - ANLEIHEN
Am Anleihemarkt gab es wenig Bewegung. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen lag mit 4,35 Prozent einen Tick über dem Vortagesniveau.
+++++ DEVISENMARKT +++++
zuletzt +/- % 0:00 Vortag Di, 17:26 % YTD EUR/USD 1,1354 -0,2% 1,1374 1,1346 +9,3% EUR/JPY 162,5645 +0,4% 161,9885 162,0820 -0,1% EUR/CHF 0,9368 +0,2% 0,9349 0,9350 -0,4% EUR/GBP 0,8503 +0,0% 0,8503 0,8487 +2,9% USD/JPY 143,1720 +0,5% 142,4285 142,8575 -8,7% GBP/USD 1,3353 -0,2% 1,3377 1,3369 +6,2% USD/CNY 7,2016 +0,1% 7,1970 7,1960 -0,6% USD/CNH 7,2218 +0,1% 7,2112 7,2098 -1,8% AUS/USD 0,6487 -0,1% 0,6491 0,6487 +4,5% Bitcoin/USD 96.425,35 +1,8% 94.710,40 94.473,15 +1,5%
Der Dollar gab erneut nach, der Dollarindex reduzierte sich deutlicher um weitere 0,6 Prozent . Zwar gehe der Markt von einer Bestätigung des Leitzinsniveaus in den USA aus, aber die Stimmen würden lauter, die auf einen taubenhaften Ausblick setzten, hieß es.
+++++ ROHSTOFFE +++++
ÖL
zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 59,73 59,09 +1,1% 0,64 -20,5% Brent/ICE 62,72 62,04 +1,1% 0,68 -19,5%
Nach der Talfahrt am Vortag zogen die Ölpreise kräftig um rund 3 Prozent an. Unicredit sprach von einer technischen Gegenreaktion. Fundamental bleibe es bei den Sorgen vor einer Überversorgung. Die Energy Information Administration (EIA) hat ihre Schätzungen für die Rohölpreise in diesem und im nächsten Jahr gesenkt.
METALLE
zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 3.384,29 3.429,95 -1,3% -45,66 +26,9% Silber (Spot) 29,10 29,25 -0,5% -0,15 +2,9% Platin (Spot) 869,34 869,09 +0,0% 0,25 -2,7% Kupfer 4,68 4,74 -1,1% -0,05 +15,4% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Der Goldpreis blieb weiter auf der Überholspur und zog im US-Handel erneut kräftig an. Die Feinunze gewann 2,8 Prozent auf 3.422 Dollar. Gold sei wieder verstärkt als "sicherer Hafen" gefragt, merkte Fawad Razaqzada von StoneX an. Die Risikobereitschaft habe nachgelassen und ein schwächerer Dollar, gepaart mit fallenden Aktienmärkten, habe die Attraktivität von Gold wiederbelebt, so der Teilnehmer.
+++++ MELDUNGEN SEIT DIENSTAG 17.30 UHR +++++
CHINA - Geldpolitik
Die chinesische Notenbank senkt die Zinsen und will ihre Wirtschaft als Reaktion gegen die Zölle damit stützen. Die Notenbank kündigte an, dass der durchschnittliche Mindestreservesatz für Banken, den Finanzinstitute als Reserve halten müssen, um 50 Basispunkte reduziert wird. Die Senkung wird dem Finanzsystem rund eine Billion Yuan, umgerechnet 122,46 Milliarden Euro, an Liquidität zuführen.
USA/KANADA - Handelspolitik
Beim Besuch des kanadischen Premierministers Mark Carney im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump bekräftigt, dass er an den Zöllen gegen Kanada festhalten werde.
BMW
Nachfolgend die Erstquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro)
BERICHTET PROG PROG 1. QUARTAL 2025 1Q25 ggVj 1Q25 ggVj 1Q24 Umsatz Konzern 33.758 -7,8% 35.018 -4,4% 36.614 -Automobile 29.211 -5,6% 30.083 -2,8% 30.939 -Finanzdienstleistungen 10.126 +6,3% 9.647 +1,3% 9.525 EBIT Konzern 3.142 -22% 2.882 -29% 4.054 -Automobile 2.024 -25% 1.978 -27% 2.710 EBIT-Marge Automobile 6,9 -- 6,6 -- 8,8 EBIT Finanzdienstleistungen 652 -8,7% 639 -11% 714 Ergebnis vor Steuern 3.113 -25% 2.877 -31% 4.162 Ergebnis nach Steuern 2.173 -26% 2.067 -30% 2.951 Ergebnis je Stammaktie 3,38 -24% 3,13 -29% 4,42
Für das laufende Jahr ist BMW trotz des volatilen Umfelds relativ zuversichtlich. Die Marge im Autogeschäft soll wie geplant zwischen 5 bis 7 Prozent erreichen. Der Absatz soll leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen, das Konzernergebnis vor Steuern auf dem Niveau des Vorjahres liegen. BMW geht davon aus, dass es ab Juli 2025 zu einer Reduzierung der Zölle kommen dürfte.
FRESENIUS
Nachfolgend die Erstquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro)
BERICHTET PROG PROG 1. QUARTAL 2025 1Q25 ggVj 1Q25 ggVj 1Q24 Umsatz 5.631 +7% 5.613 +6,3% 5.283 EBIT 654 +4% 634 +0,5% 631 EBIT-Marge 11,6 -- 11,3 -- 11,9 Ergebnis nach Steuern/Dritten 416 +12% 376 +10% 371 Ergebnis je Aktie 0,74 +12% 0,67 +10% 0,66
Fresenius hat die Prognose für das laufende Jahr bekräftigt und plant unverändert mit einem organischen Umsatzwachstum von 4 bis 6 Prozent und einem EBIT-Wachstum von 3 bis 7 Prozent.
SIEMENS HEALTINEERS
Nachfolgend die Zweitquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro)
BERICHTET PROG PROG 2. QUARTAL 2Q24/25 ggVj 2Q24/25 ggVj 2Q23/24 Umsatz 5.909 +9% 5.795 +7% 5.435 Vergleichbares Umsatzwachstum 6,8 -- 5,1 -- 3,0 EBIT bereinigt 982 +19% 941 +14% 822 EBIT-Marge bereinigt 16,6 -- 16,2 -- 15,1 Ergebnis nach Steuern/Dritten 530 +24% 537 +26% 426 Ergebnis je Aktie 0,47 +24% 0,48 +26% 0,38 Ergebnis je Aktie bereinigt 0,56 +2% 0,56 +2% 0,55
Die Zölle werden laut dem Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte alle Segmentmargen beeinträchtigen. Der Zielkorridor für den Gewinn je Aktie wird deshalb am unteren Ende erweitert. Der bereinigte Gewinn je Aktie wird nun in einer Bandbreite von 2,20 bis 2,50 statt wie bisher zwischen 2,35 und 2,50 Euro gesehen, das organische Wachstum soll aber wie angekündigt 5 bis 6 Prozent erreichen.
VONOVIA
Nachfolgend die Erstquartalszahlen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, nach IFRS):
BERICHTET 1. QUARTAL 1Q25 ggVj 1Q24 EBITDA bereinigt total 699 +15% 607 Ergebnis vor Steuern bereinigt 479 +15% 417 Ergebnis vor Steuern ber pro Aktie 0,58 +14% 0,51 Ergebnis nach Steuern 515 +54% 336 Ergebnis nach Steuern/Dritten 492 +60% 306 Ergebnis je Aktie 0,60 +58% 0,38 Operating Free Cashflow 718 +43% 501
Für die Jahresziele 2025 sowie die Ziele 2028 sieht sich Vonovia auf Kurs.
VONOVIA
bekommt spätestens zum Jahresende einen neuen CEO. Der Aufsichtsrat hat sich mit dem langjährigen CEO Rolf Buch auf eine vorzeitige Vertragsauflösung verständigt.
HENSOLDT
Nachfolgend die Erstquartalszahlen und Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro)
BERICHTET PROG PROG 1. QUARTAL 1Q25 ggVj 1Q25 ggVj 1Q24 Auftragseingang 701 +5% -- -- 665 Umsatz 395 +20% 379 +15% 329 EBITDA bereinigt 30 -9% 32 -4% 33 EBITDA-Marge bereinigt 7,6 -- 8,4 -- 10,2
Die Jahresprognose hat Hensoldt bestätigt, die mittelfristige Umsatzprognose bis 2030 um 1 Milliarde auf 6 Milliarden Euro angehoben. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Konzern weiterhin mit einem Konzernumsatz von 2,5 bis 2,6 Milliarden Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge soll bei rund 18 Prozent liegen.
AMADEUS FIRE
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
May 07, 2025 01:36 ET (05:36 GMT)