Ein Ausbruch der Vogelgrippe in Brasilien, dem weltweit größten Exporteur von Hühnerfleisch, hat zahlreiche Länder dazu veranlasst, Handelsbeschränkungen zu erlassen, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Dies geschah, nachdem Brasilien im Mai den ersten Fall auf einer kommerziellen Farm bestätigt hatte.

Nachdem Brasilien 28 Tage lang keine neuen Ausbrüche auf kommerziellen Farmen verzeichnete, erklärte das Land seine kommerziellen Bestände für frei von dem Virus und hofft nun, dass die Importländer ihre Handelsverbote bald wieder aufheben werden.

Nachfolgend eine vom brasilianischen Landwirtschaftsministerium veröffentlichte Liste der Länder, die ihre Importverbote mit Stand vom 8. Juli weiterhin aufrechterhalten:

SPERRUNGEN FÜR ALLES GEFLÜGEL AUS BRASILIEN

China, Europäische Union, Chile, Peru, Albanien, Kanada, Malaysia, Osttimor, Nordmazedonien und Pakistan.

SPERRUNGEN FÜR DEN BUNDESSTAAT RIO GRANDE DO SUL

Russland, Belarus, Armenien, Kirgisistan, Saudi-Arabien, Mexiko, Kuwait, Vereinigtes Königreich, Oman, Angola, Türkei, Bahrain, Namibia, Kasachstan, Südkorea, Tadschikistan und Ukraine.

SPERRUNGEN FÜR DIE STADT MONTENEGRO

Katar, Jordanien und Japan - wobei Japan zudem auch Beschränkungen für Geflügel aus den Städten Campinápolis und Santo Antônio da Barra verhängt.

SPERRUNGEN FÜR BESTIMMTE REGIONEN

Hongkong, Mauritius, Neukaledonien, Saint Kitts und Nevis, Suriname und Usbekistan.