Nur wenige Jahre nach einem heftigen Streit zwischen den Mitbegründern von Apollo über die Nachfolge könnte der Riese unter den alternativen Vermögensverwaltern vor einem neuen Umbruch stehen, wenn sowohl der Vorsitzende als auch der Geschäftsführer das Unternehmen verlassen, um für den designierten US-Präsidenten Donald Trump zu arbeiten.

Die Wall Street hat sich über die Möglichkeiten ausgelassen, nachdem Trump Jay Clayton, den Vorstandsvorsitzenden von Apollo, zum obersten Bundesstaatsanwalt von Manhattan ernannt hat, während Quellen berichten, dass Marc Rowan, der CEO des Unternehmens, für den Posten des Finanzministers in Betracht gezogen wird.

Die Analysten von TD Cowen erklärten, dass sie Anrufe zu den Auswirkungen und zu der Frage, wer Rowan ersetzen könnte, entgegennahmen, da die Anleger die Chancen, dass die Ernennung hochrangiger Regierungsvertreter der Branche Auftrieb geben könnte, mit der Herausforderung einer Wachablösung bei dem 722 Milliarden Dollar schweren Manager abwägen.

"Ein solches Ergebnis wäre positiv für die Branche, da es wahrscheinlich die regulatorischen Risiken mildert und gleichzeitig den Eintritt des Sektors in den Rentenmarkt beschleunigt, sogar über seinen offiziellen Zuständigkeitsbereich hinaus", sagten die Analysten in einer Notiz an die Kunden und bezogen sich dabei auf die Spekulationen über Rowan.

Die Co-Präsidenten Jim Zelter und Scott Kleinman sowie einige andere wichtige Führungskräfte könnten als Nachfolger für den CEO in Frage kommen, so die TD Cowen-Analysten.

Apollo lehnte eine Stellungnahme ab.

Ein Zeichen für die Bedeutung von Rowan für Apollo war jedoch, dass die Aktie des alternativen Vermögensverwalters am Dienstag angesichts von Berichten, wonach er als Top-Kandidat für den Job im Finanzministerium aufgetaucht sei, nachgab. Am Donnerstagnachmittag lag sie um 1,8% höher.

Rowan, der Apollo zusammen mit Leon Black und Josh Harris gegründet hat, übernahm 2021 die Rolle des CEO nach einem chaotischen Nachfolgeprozess, der durch Blacks Verbindung mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in Gang gesetzt wurde.

Eine von Apollo in Auftrag gegebene unabhängige Untersuchung hatte ergeben, dass Black Epstein für einige Dienstleistungen bezahlte, aber in keiner Weise mit dessen kriminellen Aktivitäten in Verbindung stand.

Die Ereignisse führten auch zu einem Streit zwischen den Mitbegründern, in dessen Folge Harris die Firma ebenfalls verließ.

Clayton, der ehemalige Chef der US-Börsenaufsichtsbehörde, wurde zum leitenden unabhängigen Direktor ernannt, um die Unternehmensführung nach den Ereignissen zu verbessern.

Unter Rowan hat Apollo eine neue Wachstumsstrategie verfolgt, die weit über seine Ursprünge im Bereich Private Equity hinausgeht.

Apollo kaufte das Altersversorgungsunternehmen Athene Holding Ltd. in einer 11 Milliarden Dollar schweren Aktientransaktion, eine Transaktion, die nur wenige Wochen nach Rowans Amtsantritt stattfand.

Die Übernahme eines Rentenanbieters hat dazu beigetragen, dass Apollo zu einem der weltweit größten Investoren in Unternehmensanleihen geworden ist.

In seinen behördlichen Unterlagen gibt Apollo an, dass es auf einige wichtige Mitarbeiter angewiesen ist, nennt aber keine Namen.

"Der Verlust der Dienste eines unserer Schlüsselmitarbeiter oder die Schädigung seines persönlichen Rufs könnte unser Geschäft erheblich beeinträchtigen", heißt es in dem Jahresbericht des Unternehmens.