Der japanische Aktienindex Nikkei ist am Mittwoch gesunken, da die Anleger die Ergebnisse von Nvidia erwarteten, während der vorsichtige Ausblick inländischer Unternehmen aufgrund von Unsicherheiten über Zins- und Währungsentwicklungen die Stimmung belastete.

Der Nikkei schloss 0,85% niedriger bei 38.617,10, während der breiter gefasste Topix 0,81% niedriger bei 2.737,36 notierte.

"Die ganze Welt wartet auf das Ergebnis von Nvidia. Das Ergebnis wird sich auf die globalen Aktien auswirken, insbesondere auf die US-Aktien, was wiederum die japanischen Aktien beeinflussen wird", sagte Shuji Hosoi, Senior-Stratege bei Daiwa Securities.

Nvidia, das drittgrößte Unternehmen an der Wall Street gemessen an der Marktkapitalisierung, wird am Mittwoch nach der Schlussglocke seine Ergebnisse vorlegen. Dies dürfte ein wichtiger Marktkatalysator sein und wird zeigen, ob die überproportionale Rallye bei KI-bezogenen Aktien anhalten kann.

Schwergewichtige Chipaktien, die dem Nikkei am 22. März zu einem Rekordhoch von 41.087,75 Punkten verhalfen, gaben im Vorfeld der Veröffentlichung der Ergebnisse nach.

Tokyo Electron fielen um 1,2% und Advantest , das Nvidia zu seinen Kunden zählt, sank um 0,8%.

Der Nikkei pendelt seit Anfang April unter der 40.000er-Marke, was zum Teil daran liegt, dass die bescheidenen Gewinnprognosen der lokalen Unternehmen die Stimmung belastet haben, so die Strategen.

"Die heutigen Rückgänge waren größer als erwartet. Investoren, insbesondere Ausländer, könnten japanische Aktien verkaufen, um Aktien aus Übersee zu kaufen, deren Aussichten besser sind", sagte Hosoi.

Die Märkte stellen sich auch auf weitere Zinserhöhungen der Bank of Japan in diesem Jahr ein. Die Anleiherenditen sind in diesem Monat aufgrund der aggressiven Andeutungen der Zentralbank gestiegen, die versucht, die Abwertung des Yen einzudämmen.

Von den 225 Werten des Nikkei fielen 176, wobei das Indexschwergewicht Fast Retailing mit einem Minus von 1,9% am stärksten belastet wurde.

Shin-Etsu Chemical, ein Unternehmen, das unter anderem Chipsiliziumprodukte herstellt, gab um 2,3% nach. Toyota Motor fielen um 1,4%.

Auf der anderen Seite stieg SoftBank Group um 2,4% und war damit die größte Stütze für den Nikkei.

Kusuri No Aoki Holdings stiegen um 1,6%, nachdem der in Hongkong ansässige Aktivistenfonds Oasis Management seine Beteiligung an der Drogeriekette erhöht hatte. (Berichterstattung von Junko Fujita; Zusätzliche Berichterstattung von Brigid Riley; Bearbeitung von Janane Venkatraman und Varun H K)