Die indischen Leitindizes dürften am Donnerstag angesichts der eskalierenden Spannungen mit dem Nachbarland Pakistan und der Aussage der US-Notenbank, dass die Risiken einer höheren Inflation und Arbeitslosigkeit aufgrund des globalen Handelskriegs gestiegen sind, kaum verändert eröffnen.

Die Gift Nifty-Futures wurden um 7:52 Uhr IST bei 24.422 gehandelt, was darauf hindeutet, dass der Nifty 50 bei etwa dem Schlusskurs vom Mittwoch von 24.414,4 eröffnen wird.

Pakistan hat Vergeltungsmaßnahmen gegen die indischen Luftangriffe vom Mittwoch angekündigt, die eine Reaktion auf einen Angriff islamistischer Militante auf hinduistische Touristen waren, bei dem letzten Monat in Kaschmir 26 Menschen ums Leben kamen.

Indien erklärte gegenüber mehr als einem Dutzend ausländischer Gesandter in Neu-Delhi, dass "Indien reagieren wird, wenn Pakistan reagiert", was die Befürchtungen vor einem größeren militärischen Konflikt in einer der gefährlichsten und bevölkerungsreichsten nuklearen Krisenregionen der Welt schürt.

Investoren und Analysten gehen davon aus, dass der jüngste Konflikt zwischen Indien und Pakistan die Bemühungen Neu-Delhis, sich inmitten der globalen Wirtschaftskrise als sicherer Hafen für ausländische Investoren zu präsentieren, nicht ernsthaft beeinträchtigen wird.

Ausländische Investoren kauften am Mittwoch nach vorläufigen Angaben zum fünfzehnten Mal in Folge indische Aktien und verzeichneten damit die längste Kaufserie seit zwei Jahren. In diesem Zeitraum haben sie Aktien im Wert von 450,55 Milliarden Rupien (5,3 Milliarden US-Dollar) erworben.

"Zwar sind kurzfristige Schwankungen zu erwarten, doch die Widerstandsfähigkeit des indischen Marktes ist offensichtlich. Investoren sollten Sektoren in Betracht ziehen, die mit den Prioritäten der Regierung im Einklang stehen, insbesondere Verteidigung und nationale Sicherheit, die in den kommenden Monaten Chancen bieten dürften", sagte Vikram Kasat, Leiter der Beratungsabteilung bei PL Capital.

Auch die asiatischen Märkte zeigten sich am Donnerstag verhalten, wobei der MSCI Asia ex Japan unverändert blieb, nachdem die US-Notenbank die Zinsen wie erwartet unverändert gelassen hatte.

Die US-Notenbank erklärte, die Risiken einer höheren Inflation und Arbeitslosigkeit seien gestiegen, was die Aussichten für die US-Wirtschaft weiter trübt, da die politischen Entscheidungsträger mit den Auswirkungen der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle zu kämpfen haben.

Eine höhere Inflation in den USA könnte die Fed davon abhalten, die Zinsen zu senken, was für Schwellenländer wie Indien nicht gut ist.

AKTIEN IM FOKUS

** Coal India verzeichnet im vierten Quartal ein Gewinnwachstum von 12 %, obwohl der Umsatz aufgrund der gedämpften Stromnachfrage zurückgegangen ist.

** Dabur India meldet für das März-Quartal einen Gewinnrückgang aufgrund der schwachen Nachfrage in den Städten, erwartet jedoch für die kommenden Monate eine Erholung

** United Breweries verzeichnet höheren Gewinn aufgrund solider Nachfrage nach höherpreisigen Bieren und niedrigeren Verbrauchsteuerkosten