Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien schlossen am Montag höher, da Samsung Electronics aufgrund des Optimismus in der Chipindustrie zulegte, während Auto- und Finanzwerte ebenfalls zulegten, nachdem die Behörden ihren Willen bekräftigt hatten, Unternehmensreformen voranzutreiben.

** Der KOSPI schloss mit einem Plus von 17,52 Punkten bzw. 0,64% bei 2.742,14.

** Auto- und Finanzwerte dürften die größten Gewinner des "Corporate Value-up-Programms" der Regierung sein, das ein großes Aufwärtspotenzial für höhere Dividendenausschüttungen bietet.

** Letzte Woche besuchten die Chefs der Finanzaufsichtsbehörde (FSS) und der Koreanischen Börse New York für Investorensitzungen, um die Reformbemühungen Südkoreas zu diskutieren.

** Südkorea plant, das Verbot von Leerverkäufen von Aktien irgendwann im Juni teilweise aufzuheben, sagte der Gouverneur des FSS während der Reise, wie Yonhap News berichtet.

** "Die positiven Aussichten für die Halbleiterindustrie und das "Value-up"-Programm sind die beiden Impulsgeber für den Markt", sagte Park Kwang-nam, Analyst bei Mirae Asset Securities.

** Der Chiphersteller Samsung Electronics stieg um 1,94% und der Konkurrent SK Hynix legte um 0,11% zu, wobei sich die Anleger auf die Veröffentlichung der Gewinne des US-Chipherstellers Nvidia in dieser Woche konzentrierten.

** Die Aktien von Hyundai Motor legten um 2,66% zu, während die Aktien des Schwesterunternehmens Kia Corp um 1,95% stiegen.

** Der Index der großen Finanzwerte schloss fast 1% höher.

** Von den insgesamt 933 gehandelten Titeln legten 405 Aktien zu, während 476 nachgaben.

** Ausländer waren Nettoverkäufer von Aktien im Wert von 21,6 Mrd. Won (15,93 Mio. $) an der Hauptbörse.

** Der Won beendete den Handel an Land mit 1.355,9 pro Dollar, 0,07% niedriger als sein vorheriger Schlusskurs von 1.354,9.

** An den Geld- und Anleihemärkten fielen die Juni-Futures auf dreijährige Staatsanleihen um 0,10 Punkte auf 104,44.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe stieg um 2,6 Basispunkte auf 3,410%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 3,3 Basispunkte auf 3,491% anstieg.

($1 = 1.355,8900 Won) (Berichterstattung von Jihoon Lee; Redaktion: Sherry Jacob-Phillips)