Der Großteil der "Magnificent Seven", der Mega-Cap Tech-Aktien, die die Wall Street in diesem Jahr zu Rekordhöhen getrieben haben, legen in dieser Woche ihre Finanzergebnisse vor. Die Google-Muttergesellschaft Alphabet wird ihre Zahlen im Laufe des Tages veröffentlichen, während die Ergebnisse von Meta Platforms und Microsoft am Mittwoch anstehen, gefolgt von Apple und Amazon am Donnerstag.
"Die Ergebnisse geben den Ton für jede Sitzung in dieser Woche an, bis die US-Wahl ab Dienstag alles aus dem Fokus wirft", so die Analysten von Bankinter auf ihrem Telegram-Kanal.
"Bei allen wird der Schwerpunkt auf dem Tempo der KI-Nachfrage und der Monetarisierung der investierten Investitionen liegen", so Renta 4 in seiner Notiz an die Kunden.
An der makroökonomischen Front werden die Märkte um 1400 GMT auf den JOLTS-Bericht über offene Stellen blicken. Die Aufmerksamkeit wird auch auf den US-Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben im September - das bevorzugte Maß für die Inflation der Federal Reserve - gerichtet sein, der am Donnerstag veröffentlicht wird, gefolgt von dem Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft am Freitag.
Vor der Eröffnung sagte eine Umfrage, dass sich das Verbrauchervertrauen in Deutschland im November wieder erholen wird, obwohl hohe Preise und schlechte Nachrichten vom Arbeitsmarkt diese positive Stimmung schmälern, so die GfK.
Um 0813 GMT am Dienstag war der spanische IBEX 35 um 23,60 Punkte oder 0,20 Prozent auf 11.880,40 Punkte gefallen, während der FTSE Eurofirst 300 Index der großen europäischen Aktien um 0,20 Prozent gestiegen war.
Im Bankensektor führte Santander die Verluste mit 3,87% an, nachdem sie einen 12%igen Anstieg des Nettogewinns im dritten Quartal gemeldet und die Veröffentlichung der Ergebnisse ihrer britischen Einheit nach dem Urteil eines Londoner Gerichts in der vergangenen Woche verschoben hatte.
BBVA gewannen 0,04%, Caixabank stiegen um 0,44%, Sabadell um 0,61%, Bankinter um 0,43% und Unicaja Banco um 0,09%.
Unter den großen Nicht-Finanzwerten stiegen Telefónica um 0,16%, Inditex um 0,51%, Iberdrola um 0,21%, Cellnex um 0,74% und der Ölkonzern Repsol um 0,08%.
Mapfre legten um 1,09% zu und Acerinox fielen um 3,52%, nachdem sie am Dienstag vor Börseneröffnung ihre Quartalsergebnisse vorgelegt hatten.
(Berichterstattung von Benjamín Mejías Valencia; bearbeitet von Mireia Merino)