(Alliance News) - Am Mittwoch schloss der Mib leicht schwächer und pendelte um die Marke von 33.800 Punkten, was die Entwicklung seiner europäischen Pendants widerspiegelt. Während Chinas weitreichendes geldpolitisches Konjunkturpaket am Vortag die Marktstimmung beflügelt hatte, scheint der Enthusiasmus zu schwinden, da die Händler bezweifeln, dass die Maßnahmen ausreichen werden, um Chinas Wirtschaft, die zweitgrößte der Welt, wieder anzukurbeln.

So schloss der FTSE Mib 0,1% im Minus bei 33.840,54, der Mid-Cap lag 0,1% höher bei 46.337,24, der Small-Cap gab 0,1% nach bei 28.316,02 und der Italy Growth gab ebenfalls 0,1% ab bei 8.030,39.

In Europa gab der Londoner FTSE 100 um 0,2 Prozent nach, der Pariser CAC 40 verlor 0,5 Prozent und der Frankfurter DAX 40 gab 0,4 Prozent nach.

An der Mib waren UniCredit mit einem Plus von 1,6 Prozent die führende Gruppe. Am Mittwoch hatte die UniCredit bekannt gegeben, dass sie mit der Internalisierung ihres Lebensversicherungsgeschäfts in Italien begonnen hat, indem sie ihre bestehenden Verträge mit CNP Assurances und Allianz kündigt. Dies beinhaltet, dass UniCredit seine Rechte zur Übernahme der 51%igen Beteiligung von CNP Assurances an CNP UniCredit Vita und der 50%igen Beteiligung der Allianz an UniCredit Allianz Vita ausübt. Nach Abschluss der Transaktion wird UniCredit 100% von CUV und UAV kontrollieren.

Prysmian entwickelten sich ebenfalls gut und stiegen um 2,1%, nachdem sie am Vorabend der Transaktion um 2,2% gefallen waren.

Auf der anderen Seite der Liste fielen Nexi um 3,1%, nachdem sie am Dienstagabend noch um 0,7% zugelegt hatten.

Stellantis hingegen gaben 1,5% ab, nachdem sie zwei Sitzungen im Plus geschlossen hatten.

Bei den Mid-Cap-Werten legten LU-VE um 1,1% zu, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung 1,5% im Minus gelegen hatten.

Piaggio hingegen legte um 2,9% zu und erholte sich damit nach drei rückläufigen Sitzungen.

Digital Value - mit 6,1% im grünen Bereich - meldete am Mittwoch, dass das Unternehmen das erste Halbjahr mit einem Gewinn von 22,4 Mio. EUR abgeschlossen hat, nach 17,2 Mio. EUR zum 30. Juni 2023, was einem Anstieg von 31% entspricht. Die Einnahmen für den Zeitraum beliefen sich auf 450,7 Mio. EUR von 415,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2023, ein Anstieg um 8,5%.

Danieli & C hingegen fielen um 1,0% auf 28,50 EUR je Aktie, nachdem sie am Dienstag noch um 1,8% zugelegt hatten.

Unter den Nebenwerten stiegen Eems um 7,2% auf 0,2190 EUR in Erwartung der am Donnerstag anstehenden Bilanzveröffentlichung.

Met.Extra stiegen um 5,7 Prozent auf 2,22 EUR je Aktie und erholten sich damit nach vier rückläufigen Sitzungen.

Kairo Communication fielen um 0,9 Prozent auf 2,12 EUR je Aktie, nachdem sie am Vorabend um 1,8 Prozent gefallen waren.

Banca Sistema hingegen gaben um 0,8 Prozent nach und beendeten damit eine viertägige Baisse.

Bei den KMUs stiegen Allcore um 7,6 Prozent, deren Ergebnisse im Laufe des Tages erwartet werden.

High Quality Food stiegen um 7,5%, in ihrer dritten Sitzung mit einer bullischen Kerze.

Cyberoo schlossen 0,3% im Minus. Das Unternehmen hatte am Mittwoch bekannt gegeben, dass es eine Vertriebsvereinbarung mit Zaltor, einem wichtigen Akteur im Bereich IT-Lösungen in Spanien und Portugal, unterzeichnet hat.

Iervolino & Lady Bacardi Entertainment hingegen stiegen um 2,9%, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es "unter Bezugnahme auf die in der Presse erschienenen Nachrichten über die Maserati-Produktion" zwei Verträge mit Dritten über die Verwertung des geistigen Eigentums von Maserati abgeschlossen hat, das von Andrea Iervolino in der Zeit, in der er Präsident und CEO war, geschaffen wurde. Daher wird jede Initiative, die dem Unternehmen und seinen Rechten schaden könnte, in den entsprechenden Gremien abgewehrt werden".

Der Hinweis bezieht sich auf die in der Presse kursierende Nachricht, wonach das von Iervolino neu gegründete Unternehmen The Andrea Iervolino Company - TAIC - bald seine Aktivitäten mit der Produktion eines Films über die Maserati-Familie und eines weiteren über Ferrari vs. Mercedes, beide unter der Regie von Bobby Moresco, aufnehmen würde.

Zu guter Letzt genehmigte der Vorstand von ATON Green Storage - der vor seiner Suspendierung zweistellige rote Zahlen schrieb - am Dienstag den Halbjahresfinanzbericht für die sechs Monate bis zum 30. Juni und meldete einen Jahresverlust von 1,9 Mio. EUR nach einem Gewinn von 2,1 Mio. EUR bis zum 30. Juni 2023. Die Umsatzerlöse aus Verkäufen und Dienstleistungen beliefen sich auf 7,7 Mio. EUR von 21,7 Mio. EUR zum 30. Juni 2023.

Talent Group hingegen gaben um 8,7 Prozent nach und verzeichneten damit die fünfte Baisse seit ihrem Börsengang am vergangenen Freitag.

In New York gab der Dow um 0,5 Prozent nach, der Nasdaq stieg um 0,2 Prozent und der S&P 500 verlor 0,1 Prozent.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,1155 USD gegenüber 1,1151 USD zum europäischen Börsenschluss am Dienstag, während das Pfund 1,3355 USD gegenüber 1,3379 USD gestern Abend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 74,56 USD pro Barrel gehandelt, verglichen mit 74,80 USD pro Barrel bei Börsenschluss in Europa am Dienstag. Gold wird unterdessen bei USD2.658,36 je Unze gehandelt, nach USD2.645,03 je Unze gestern Abend.

Am Donnerstag steht um 1000 MESZ das italienische Geschäfts- und Verbrauchervertrauen auf dem Wirtschaftskalender. Zur gleichen Zeit werden Geldmengendaten aus der Eurozone erwartet. Um 1110 MESZ ist eine sechsmonatige BOT-Auktion angesetzt.

Um 1430 MESZ werden aus den USA die Daten zu den Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung und die vierteljährlichen BIP-Zahlen erwartet. Am Abend, um 2230 MESZ, wird stattdessen die wöchentliche Bilanz der Federal Reserve veröffentlicht.

Auf dem Unternehmenskalender auf der Piazza Affari werden mehrere Unternehmen ihre Halbjahresberichte veröffentlichen.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.