(Alliance News) - Zur Mitte der Sitzung am Montag fiel der Piazza Affari trotz der Käufe bei den Banken unter 33.800, während die wichtigsten europäischen Börsenwerte auf der Paritätsschwelle blieben.
So liegt der FTSE Mib mit 33.742,28 um 1,3 Prozent im Minus, der Mid-Cap verliert 0,3 Prozent auf 46.705,76, der Small-Cap gibt 0,6 Prozent auf 27.033,63 ab, und Italy Growth steigt um 0,1 Prozent auf 7.780,05.
In Europa liegt der Londoner FTSE 100 um 0,2 Prozent im grünen Bereich, der Pariser CAC 40 notiert leicht im roten Bereich und der Frankfurter DAX 40 gibt 0,1 Prozent nach.
An der makroökonomischen Front weitete sich der Handelsüberschuss der Eurozone im September auf 12,5 Mrd. EUR aus, gegenüber 9,8 Mrd. EUR im Vorjahresmonat, und übertraf damit die Markterwartungen von 7,9 Mrd. EUR. Die Daten wurden am Montag von Eurostat veröffentlicht.
Die Exporte stiegen um 0,6 Prozent auf 237,8 Milliarden EUR, während die Importe um 0,6 Prozent auf 225,3 Milliarden EUR sanken.
Darüber hinaus verzeichnete die EU im September einen Handelsbilanzüberschuss von 9,6 Mrd. EUR, gegenüber 7,3 Mrd. EUR im September 2023.
Auf der Liste der höchstkapitalisierten Werte auf der Piazza Affari setzten sich zur Mitte der Sitzung die Käufe bei den Bankwerten fort, wobei BPER Banca um 2,7% zulegten. In einem Jahr hat die Bank mehr als 70% zugelegt.
Banco BPM folgten mit einem Plus von 2,2%. In der vergangenen Woche hatte die Bank 5,0% des Aktienkapitals der Banca Monte dei Paschi übernommen, die um 1,0% zulegte.
Banca Popolare di Sondrio schließt mit einem Plus von 1,1% das Podium ab.
Enel verliert zur Halbzeit 1,0%. Heute Morgen hat der Energiekonzern seinen Strategieplan für den Zeitraum 2025-2027 bekannt gegeben, der Investitionen in Höhe von 43,00 Mrd. EUR vorsieht, 7,00 Mrd. EUR mehr als im vorherigen Plan.
Der ordentliche Nettoertrag soll ebenfalls steigen, und zwar zwischen 7,1 und 7,5 Mrd. EUR, bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von rund 11 Prozent.
Darüber hinaus wird die Dividendenpolitik nach oben korrigiert, mit einem garantierten Mindestbetrag von 0,46 EUR pro Aktie und der Möglichkeit, diesen auf bis zu 70% des ordentlichen Nettogewinns zu erhöhen.
Terna - minus 0,4% - will bis 2028 1.400 neue Mitarbeiter einstellen, wie der Corriere della Sera am Montag berichtete.
Ferrari gaben um 0,7 Prozent nach. Die LBBW senkte ihr Kursziel für die Aktie auf 426,00 EUR von 433,00 EUR mit der Empfehlung 'Halten'.
Am Ende der Liste gaben Interpump Group um 1,3% nach.
Bei den Mid-Caps liegt Digital Value mit einem Plus von 2,9% an der Spitze, nachdem sie am Freitag um 4,3% zugelegt hatten.
Der Verwaltungsrat von Alerion - der um 1,7% zulegte - genehmigte am Montag die Emission einer vorrangigen, unbesicherten, nicht wandelbaren und nicht nachrangigen Anleihe über einen festen Betrag von 200 Mio. EUR mit der Möglichkeit einer Aufstockung um weitere maximal 100 Mio. EUR und einer Laufzeit von sechs Jahren ab dem Ausgabetag, die als grüne Anleihe qualifiziert werden soll und sowohl für die breite Öffentlichkeit in Italien als auch für qualifizierte Anleger in Italien und institutionelle Anleger im Ausland bestimmt ist und in den kommenden Monaten begeben werden soll.
Pharmanutra kletterten um 0,7%, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hatte, dass die Verkaufsergebnisse in China für die auf der patentierten Sucrosomal-Technologie basierenden Nahrungsergänzungsmittel auf Eisenbasis stetig gestiegen sind und seit Jahresbeginn die Marke von EUR 1 Mio. überschritten haben.
GVS stürzten um 7,9% ab. Das Unternehmen meldete am Donnerstag, dass es die ersten neun Monate mit einem Umsatz von 326,8 Mio. EUR abgeschlossen hat, gegenüber 317,8 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im Small-Cap-Bereich sind Seri Industrial mit einem Plus von 13% zum Halbjahr im Aufwind. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass seine Tochtergesellschaft FIB Spa unter der Marke FAAM einen Rahmenvertrag mit Power4Future Spa, einem Unternehmen der Fincantieri-Gruppe - unten im Mid-Cap - über die Lieferung von Lithium-Ionen-Batterien unterzeichnet hat. Der Gesamtwert der Vereinbarung beläuft sich auf 100,9 Millionen Euro.
Triboo machte seine Eröffnungsverluste teilweise wieder wett und lag zur Mitte der Sitzung um 0,7 Prozent im Minus. Das Unternehmen meldete am Freitag, dass es die ersten neun Monate des Jahres bis zum 30. September mit einem Umsatz von 48,6 Mio. EUR abgeschlossen hat, was einem Rückgang von rund 16% gegenüber 57,6 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 entspricht.
Die Aktie von It Way verlor 5,4 Prozent. Am Freitag genehmigte der Vorstand des Unternehmens den Zwischenbericht für die neun Monate bis zum 30. September, der ein Ergebnis vor Steuern auswies, das von einem Gewinn von 639.000 EUR auf einen Verlust von 392.000 EUR zurückging, "hauptsächlich aufgrund von Wechselkursverlusten, die von der türkischen Tochtergesellschaft realisiert wurden", so das Unternehmen in der veröffentlichten Mitteilung.
Unter den KMUs stiegen Renovalo am Mittag um 14%.
4AIM Sicaf geben um 0,2% nach, nachdem das Unternehmen am Freitag mitgeteilt hatte, dass es zum 30. September einen Verlust von 6,5 Mio. EUR verzeichnete, nach einem Verlust von 1,9 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
H-Farm - immer noch unverändert bei 0,14 EUR je Aktie - meldete am Freitag, dass der Vorstand die Ergebnisse für das am 31. August beendete Geschäftsjahr genehmigt hat und einen Verlust von 7,9 Mio. EUR ausweist, nach einem Verlust von 8,9 Mio. EUR im Vorjahr.
IDNTT - unverändert bei 2,84 EUR je Aktie - kündigte am Montag ein Joint Venture mit Maurizio Rossi Production an, um Donnavventura, das historische Reise-TV-Format, in ein digitales Medienunternehmen umzuwandeln.
Spindox - 1,4 Prozent im Plus - meldete am Freitag, dass das Unternehmen die ersten neun Monate mit einem Produktionswert von 82,2 Millionen Euro abgeschlossen hat, 12 Prozent mehr als im Vorjahr.
Unter den Bären verlor Askoll Eva 10%. Im vergangenen Monat ist die Aktie um mehr als 46% gefallen.
In New York fiel der Dow am Freitag um 0,7 Prozent, der Nasdaq schloss 2,2 Prozent niedriger und der S&P 500 fiel um 1,3 Prozent.
Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0547 gegenüber USD1,0547 zum europäischen Börsenschluss am Freitag. Das Pfund war 1,2624 USD wert gegenüber 1,2638 USD am Freitagabend.
Bei den Rohstoffen liegt der Wert der Rohölsorte Brent bei 71,34 USD pro Barrel gegenüber 72,12 USD pro Barrel am Freitagabend. Gold wird mit USD2.586,90 je Unze gehandelt, nach USD2.566,90 je Unze am Freitagabend.
Auf dem makroökonomischen Kalender steht am Nachmittag um 1730 MEZ eine Auktion von drei- und sechsmonatigen Staatsanleihen in den USA an.
Von Antonio Di Giorgio, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.