(Alliance News) - Zur Mitte der Sitzung am Donnerstag verbesserte die Piazza Affari ihre Eröffnungsperformance und überschritt 33.900. Die wichtigsten europäischen Börsen waren nach der Veröffentlichung der makroökonomischen Daten aus der Eurozone stabil im Plus.

Der FTSE Mib liegt um 0,7 Prozent im grünen Bereich bei 33.949,96, der Mid-Cap um 0,3 Prozent bei 46.610,84, der Small-Cap um 0,2 Prozent bei 27.280,61 und Italy Growth um 0,2 Prozent bei 7.778,34.

In Europa lag der Londoner FTSE 100 um 0,3% im grünen Bereich, der Pariser CAC 40 legte um 0,8% zu und der Frankfurter DAX 40 stieg um 1,1%.

Zurück zur Makroökonomie: Nach den am Donnerstag von Eurostat veröffentlichten Schätzungen stieg das saisonbereinigte BIP der Eurozone im dritten Quartal um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Auch die Beschäftigung nahm nach Angaben des Statistikamtes im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal in der Eurozone um 0,2% und in der EU um 0,1% zu

Die Industrieproduktion der Eurozone ist im September gegenüber dem Vormonat um 2,0% gesunken, nach einem Anstieg um 1,5% im August. FXStreet hatte einen Rückgang um 1,4 Prozent prognostiziert.

Auf der Liste der höchsten Kapitalisierung auf der Piazza Affari wurde der Handel in der Mitte der Sitzung vom Bankensektor angetrieben, wobei Banca Monte Paschi di Siena um 12% zulegte, nachdem die Banco BPM - mit einem Plus von 3,4% - am Mittwochabend bekannt gegeben hatte, dass sie im Rahmen eines vom Wirtschafts- und Finanzministerium geförderten beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens 5,0% der MPS-Aktien erworben hatte.

Telecom Italia schloss das Podium mit einem Plus von 2,4%. Das Telekommunikationsunternehmen teilte am Mittwoch mit, dass es die ersten neun Monate mit einem Umsatzanstieg von 10,44 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum auf 10,63 Mrd. Euro abgeschlossen hat.

Banca Popolare di Sondrio - plus 2,4% aufgrund des Turnarounds.

BPER Banca - Anstieg um 0,8% - gab am Mittwoch bekannt, dass sie eine Emission von Additional Tier 1-Anleihen in Höhe von 500,0 Mio. EUR, die sich an institutionelle Anleger richtet, erfolgreich abgeschlossen hat. Die Transaktion zog Aufträge im Wert von über 3,00 Mrd. EUR an, mehr als das Sechsfache des ursprünglichen Angebots.

Saipem - +0,4% - gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen von TotalEnergies EP Suriname BV, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen EPCI-Auftrag für die Unterwassererschließung des GranMorgu-Projekts im Öl- und Gasfeld Block 58, 150 Kilometer vor der Küste Surinames, erhalten hat. Der Vertrag hat einen Wert von 1,9 Milliarden USD.

STMicroelectronics stiegen um 1,9 Prozent, nachdem sie am Mittwoch am unteren Ende der Hauptliste geschlossen hatten.

Leonardo verzeichnete mit einem Minus von 0,8 Prozent weiterhin Gewinnmitnahmen.

Interpump Group, die zur Mitte der Sitzung um 1,6 Prozent nachgaben, fielen, da das Unternehmen im Laufe des Tages die Veröffentlichung seiner Neunmonatsergebnisse erwartet.

Iveco Group bilden mit einem Minus von 2,6 Prozent das Schlusslicht der Liste.

Bei den mittelgroßen Werten führten Carel Industries mit einem Plus von 6,3% die Gewinnerliste an.

Alerion - +2,3% - gab am Donnerstag die Ergebnisse für die ersten neun Monate bekannt und meldete einen bereinigten Gesamtumsatz von EUR126,7 Mio., der damit leicht unter den EUR132,2 Mio. der ersten neun Monate des Jahres 2023 lag.

Anima Holding lag mit 0,4 Prozent im grünen Bereich, nachdem das Unternehmen am Mittwochabend bekannt gegeben hatte, dass es 3,0 Prozent der MPS-Aktien der Bank für einen Gesamtbetrag von 219 Millionen Euro erworben hatte. Da Anima bereits rund 1% des Aktienkapitals von MPS hielt, wird sich der Anteil auf rund 4% erhöhen.

Maire notiert unverändert bei 7,15 EUR. Das Unternehmen meldete, dass sein langjähriger Partner Yousef Al Nowais einen Anteil von 5,0% am Aktienkapital seiner Tochtergesellschaft NextChem erworben hat, die kürzlich einen Auftrag in Mexiko erhalten hat.

Digital Value stiegen am Mittag um 1,4 Prozent. Citadel Advisors meldete eine Short-Position in der Aktie von 0,53%.

Credem - minus 0,6 Prozent - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen eine langfristige strategische Partnerschaft mit Worldline SA unterzeichnet hat, um sein Geschäft im Zusammenhang mit Händlerverträgen für digitale Zahlungen und POS-Management zu erweitern.

Der Vorstand von Piovan - unverändert bei 13,75 EUR - genehmigte am Mittwoch die Cashflow-Rechnung zum 30. September, die mit einem Gewinn von 34,9 Mio. EUR abschloss, nach 32,5 Mio. EUR in den ersten neun Monaten des Jahres 2023.

Am Ende der Liste fielen Newlat Food um 3,0%.

Im Small-Cap-Bereich stiegen Landi Renzo um 7,8%, nachdem der Verwaltungsrat die Bedingungen für eine Kapitalerhöhung festgelegt hatte, die den Aktionären für maximal 25 Mio. EUR einschließlich Agio angeboten werden soll.

Softlab stiegen ebenfalls um 6,5%.

Gabetti - minus 0,7% - meldete am Mittwoch, dass das Unternehmen die ersten neun Monate des Jahres mit einem Bruttoverlust von 5,0 Mio. EUR abgeschlossen hat, nachdem im Vorjahreszeitraum ein Verlust von 1,6 Mio. EUR verzeichnet worden war.

Tessellis - plus 2,1 Prozent - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen 10 Wandelanleihen an Nice & Green SA ausgegeben hat.

Die Anleihen haben einen Stückwert von 100.000 EUR und sind Teil von 31 Tranchen des für N&G reservierten POC in Höhe von 2,0 Mio. EUR.

Esprinet weiteten ihren Eröffnungsverlust auf 5,9 Prozent aus, nachdem sie am Mittwochabend ihre Ergebnisse für die ersten neun Monate bekannt gegeben hatten. Sie meldeten einen Nettogewinn von 6,6 Mio. EUR, eine Verbesserung gegenüber dem Verlust von 24,9 Mio. EUR, der im gleichen Zeitraum 2023 ausgewiesen worden war.

EuroGroup Laminations - ein Minus von 0,1 Prozent - gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen heute den Abschluss der Übernahme eines 40-prozentigen Anteils an Kumar Precision Stampings Private Limited, einem führenden indischen Unternehmen in der Herstellung und dem Vertrieb von Statoren und Rotoren für Elektromotoren für verschiedene industrielle und häusliche Anwendungen, in Umsetzung der am 1. August unterzeichneten und dem Markt bekannt gegebenen Investitionsvereinbarung vollzogen hat.

SYS-DAT liegt nach der Bekanntgabe der Ergebnisse für die ersten neun Monate mit einem Nettogewinn von 3,7 Mio. EUR um 2,3% im Minus, gegenüber 3,0 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2023.

Unter den KMUs erzielte OSAI Automation System mit einem Plus von 17% die beste Performance beim Turnaround. Die Borsa Italiana kündigte an, dass ab der Handelssitzung am Donnerstag bis auf Weiteres keine Limit-Orders für die Aktie zugelassen werden.

Execus legten ebenfalls gut zu und stiegen um 12%.

Circle, die um 1,0%% im Minus lagen, gaben am Mittwoch bekannt, dass sie eine Kapitalerhöhung bei Accudire Srl, einem innovativen Startup mit Sitz in Verona, das die einzige e-CMR-Plattform im Mittelmeerraum anbietet, gezeichnet hatten und damit 21% erreicht hatten.

In New York legte der Dow um 0,1 Prozent zu, der Nasdaq schloss um 0,3 Prozent im Minus und der S&P 500 stieg um 0,1 Prozent.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0513 von USD1,0574 zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch. Das Pfund war 1,2639 USD wert gegenüber 1,2718 USD am Mittwochabend.

Bei den Rohstoffen notiert Rohöl der Sorte Brent bei 72,53 USD pro Barrel gegenüber 72,21 USD pro Barrel am Mittwochabend. Gold wird mit USD2.550,40 je Unze gehandelt, nach USD2.602,90 je Unze am Mittwochabend.

Auf dem makroökonomischen Kalender für Donnerstag stehen am Nachmittag um 14300 MEZ aus den USA die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und der Erzeugerpreisindex an. Um 1700 MEZ werden, ebenfalls aus den USA, die Daten zu den Rohölbeständen erwartet.

Um 1830 MEZ werden Reden von mehreren Mitgliedern der EZB, Fed und BoE erwartet.

Der Handel in den USA schließt um 2230 MEZ mit der Bilanz der Fed.

Von Antonio Di Giorgio, Alliance News Reporter

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.