(Alliance News) - Zur Eröffnung am Freitag entsprach der Piazza Affari den Erwartungen der IG-Futures und eröffnete im Vorfeld der italienischen Inflationsdaten unter 34.300. Schwach und ohne Schwung die europäischen Hauptbörsen.
So eröffnete der FTSE Mib um 0,3 Prozent im Minus bei 33.246,42, der Mid-Cap verlor 0,5 Prozent auf 46.855,69, der Small-Cap gab 0,8 Prozent auf 27.240,10 ab und Italy Growth lag 0,1 Prozent im Plus bei 7.794,89.
In Europa lag der Londoner FTSE 100 um 0,4 Prozent im Minus, der Pariser CAC 40 gab 1,0 Prozent nach und der Frankfurter DAX 40 verlor 0,7 Prozent.
An der makroökonomischen Front fielen die Großhandelspreise in Deutschland im Oktober im Jahresvergleich um 0,8 Prozent und damit weniger stark als im Vormonat (1,6 Prozent).
Das BIP im Vereinigten Königreich wuchs im dritten Quartal um 0,1% gegenüber dem Vorquartal, die niedrigste Wachstumsrate seit drei Quartalen, und lag damit unter den 0,5% im zweiten Quartal und den 0,2% der Prognose.
Im Jahresvergleich wuchs die britische Wirtschaft um 1 Prozent und damit weniger als die 1,1 Prozent im zweiten Quartal.
In Frankreich stieg die jährliche Inflationsrate im Oktober auf 1,2%, nachdem sie im Vormonat mit 1,1% ein Dreieinhalbjahrestief erreicht hatte und den Schätzungen entsprach.
Auf der Liste der Titel mit der höchsten Kapitalisierung auf der Piazza Affari verzeichnete Assicurazioni Generali mit einem Plus von 4,7% die beste Performance, nachdem das Unternehmen am Freitag seine Ergebnisse für die neun Monate bis zum 30. September vorgelegt hatte, die einen normalisierten Nettogewinn von 2,88 Mrd. EUR enthielten, was einem Rückgang von 3,3% gegenüber 2,98 Mrd. EUR im Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn hingegen belief sich auf 2,97 Mrd. EUR, ein Anstieg um 5,0% gegenüber 2,82 Mrd. EUR im Jahr 2023.
Terna fielen bei der Eröffnung um 0,4%. Das Umweltministerium hat das Genehmigungsverfahren für das Projekt 'Reorganisation des Hochspannungsstromnetzes' im südwestlichen Quadranten von Rom mit einer Investition von 85,0 Mio. EUR durch Terna wieder aufgenommen, schrieb Il Messaggero am Freitag.
Stellantis -0,2% - hat bei einem Treffen mit Unternehmensminister Adolfo Urso und den Gewerkschaften zugesichert, in Italien keine Werke zu schließen oder Entlassungen vorzunehmen, berichtete der Corriere della Sera in seiner Freitagsausgabe.
BPER Banca - minus 0,2% - gab am Donnerstag bekannt, dass sie 4,0 Millionen eigene Stammaktien im Wert von insgesamt 24,2 Millionen Euro zurückgekauft hat, die kostenlos an die Mitarbeiter ausgegeben werden sollen.
UniCredit fielen zu Beginn um 0,8%. Die Bank teilte mit, sie habe 7,7 Millionen Stammaktien im Gesamtwert von 311,4 Millionen Euro erworben.
Am Ende der Hauptliste fielen Interpump um 5,0%, nachdem der Zwischenbericht für die am 30. September beendeten neun Monate genehmigt worden war, der einen konsolidierten Nettogewinn von 180,4 Mio. EUR auswies, was einem Rückgang von 25% gegenüber 240,6 Mio. EUR in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 entspricht.
Im Mid-Cap-Bereich stiegen Webuild bei der Eröffnung um 0,1 Prozent. Das Unternehmen meldete, dass es die ersten neun Monate mit neuen Aufträgen im Wert von 8,3 Mrd. EUR abgeschlossen hat, von denen mehr als 90% aus dem Ausland kamen, hauptsächlich aus Australien, den USA, Saudi-Arabien und Europa, und bestätigte seine Prognose für das laufende Jahr.
Alkemy fielen um 2,5%, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es die ersten neun Monate mit einem Verlust von 1,8 Mio. EUR abgeschlossen hatte, verglichen mit einem Gewinn von 2,4 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
El.En. stiegen um 1,0 %, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es die ersten neun Monate mit einem Gewinn vor Steuern von 53,8 Mio. EUR abgeschlossen hatte, verglichen mit 50,9 Mio. EUR zum 30. September 2023.
Tamburi Investment Partners, die um 1,8 % im Minus lagen, meldeten, dass sie die ersten neun Monate des Jahres mit einem Pro-forma-Umsatz von 867.826 EUR abschlossen, nach 1,2 Mio EUR zum 30. September 2023.
Bei den Small-Caps führte Bioera mit einem Plus von 8,9% die Kursgewinne an. Die Borsa Italiana kündigte an, dass ab der Handelssitzung am Freitag und bis auf weiteres keine Limit-Orders für die Stammaktien des Unternehmens zugelassen werden.
Aeroporto Guglielmo Marconi Di Bologna legten um 0,8% zu - sie schlossen die ersten neun Monate mit einem Nettogewinn von 19,5 Mio. EUR nach 14,7 Mio. EUR per 30. September 2023, ein Plus von 33%.
Digital Bros stürzten um 2,8 Prozent ab, nachdem das Unternehmen am Donnerstag mitgeteilt hatte, dass es das erste Quartal seines Geschäftsjahres mit einem Umsatzanstieg von 6,3 Prozent auf 21,5 Mio. EUR gegenüber 20,2 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres abgeschlossen hatte, der ausschließlich auf Katalogprodukte zurückzuführen war.
Eurotech fielen bei der Eröffnung um 3,2%, nachdem das Unternehmen am Morgen mitgeteilt hatte, dass es die ersten neun Monate des Jahres bis zum 30. September mit einem Verlust von 7,7 Millionen Euro abgeschlossen hatte, nach einem Verlust von 500.000 Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Eurogroup Laminations - 1,5% im Minus - meldete am Donnerstag, dass das Unternehmen die ersten neun Monate mit einem Umsatz von 649 Mio. EUR abgeschlossen hat, nach 644 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Geox mit 1,4 Prozent im Minus - meldete am Donnerstag, dass das Unternehmen die ersten neun Monate des Jahres mit einem Umsatz von 525,5 Millionen Euro abgeschlossen hat, ein Rückgang von 9,7 Prozent gegenüber 582 Millionen Euro zum 30. September 2023.
Mondo Tv um 1,9% - meldete, dass das Unternehmen die ersten neun Monate mit einem Gewinn von 83.000 EUR abgeschlossen hat, verglichen mit 1,1 Millionen EUR am 30. September 2023.
FNM um 1,7% im grünen Bereich - nachdem das Unternehmen mitteilte, dass es die ersten neun Monate des Jahres mit einem Konzerngewinn von 53,5 Mio. EUR abgeschlossen hat, nach 54,3 Mio. EUR am 30. September 2023.
Der Vorstand der Moltiply Gruppe - minus 0,7 Prozent - genehmigte den konsolidierten Zwischenbericht bis zum 30. September 2024. Der Nettogewinn sank um 2,0% auf EUR29,7 Mio. von EUR30,3 Mio. in den ersten neun Monaten 2023.
Unter den SMBs meldete Clabo, die um 2,1% zulegten, am Donnerstag, dass sie die ersten neun Monate mit einem Gesamtumsatz von EUR45,1 Mio. abschlossen, nach EUR48,7 Mio. in den ersten neun Monaten 2023.
First Capital - unverändert bei 16,40 EUR je Aktie - gab bekannt, dass die Übernahme von 100 Prozent des operativen Geschäftsbereichs von Value Track Srl durch Invest Italy SIM Spa abgeschlossen wurde.
Circle - minus 3,2 Prozent - nachdem das Unternehmen am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass es die ersten neun Monate mit einem Produktionswert von 10,1 Millionen Euro abgeschlossen hat, was einem Anstieg von 8 Prozent gegenüber 9,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum entspricht.
In Asien schloss der Nikkei um 0,3 Prozent im grünen Bereich bei 38.642,91, der Hang Seng lag leicht im Minus bei 19.426,34 und der Shanghai Composite lag 1,5 Prozent im Minus bei 3.330,73.
In New York schloss der Dow 0,5 Prozent niedriger bei 43.750,86, der Nasdaq lag 0,6 Prozent niedriger bei 19.107,65 und der S&P 500 fiel 0,6 Prozent auf 5.949,17.
Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0558 von USD1,0570 am Donnerstag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen. Das Pfund war 1,2660 USD wert, gegenüber 1,2713 USD am Donnerstagabend.
Bei den Rohstoffen notiert die Rohölsorte Brent bei 71,54 USD pro Barrel gegenüber 72,45 USD pro Barrel am Donnerstagabend. Gold wird mit USD2.566,25 je Unze gehandelt, nach USD2.574,80 je Unze am Donnerstagabend.
Am Freitag stehen um 1000 MEZ die Inflationszahlen aus Italien auf dem Programm, gefolgt von der Handelsbilanz um 1100 MEZ.
Um 1430 MEZ werden die Einzelhandelsumsätze aus den USA bekannt gegeben, während um 1515 MEZ die Industrieproduktion an der Reihe sein wird.
Um 1900 MEZ stehen die Bohranlagen von Baker Hughes im Mittelpunkt, während um 2130 MEZ, wie immer freitags, der COT-Report erscheint.
Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari sind die Bilanzen von H-Farm, Itway, Masi Agricola, Spindox, Triboo und 4AIM SICAF vorgesehen.
Von Antonio Di Giorgio, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.