Piazza Affari hatte einen starken Start, der durch die neuen Allzeithochs, die der Nasdaq und der S&P500 gestern erreichten und nachdem die Tokioter Börse auf einem Drei-Wochen-Hoch schloss, begünstigt wurde.

In der Eurozone gibt es heute nur wenige Hinweise auf die makroökonomische Agenda, während sich die Aufmerksamkeit auf Übersee richtet, wo ab heute Nachmittag Aktualisierungen zur Arbeitsmarktsituation erwartet werden, die als entscheidend für die nächsten Entscheidungen der Fed gelten.

Es beginnt um 16.00 Uhr italienischer Zeit mit den Jolts-Statistiken zu den offenen Stellen im Oktober, die im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen sind, wird morgen mit den Adp-Statistiken zu den neuen Arbeitsplätzen im privaten Sektor im November fortgesetzt und endet am Freitag mit den genau beobachteten Beschäftigtenzahlen.

In Mailand stieg der Ftse Mib gegen 9.50 Uhr um 1,4 Prozent auf ein neues Tageshoch.

Die großen Banken Intesa und Unicredit legten um 2% bzw. 2,4% zu. Banco Bpm, die Gegenstand eines Übernahmeangebots von Unicredit ist, steigt um +1,6%, nachdem sie mit 7,28 EUR einen neuen Höchststand seit Ende Januar 2026 erreicht hat.

Ferragamo sprangen um fast 7% nach der gestrigen Ankündigung von Abschreibungen in Höhe von 70-90 Mio. EUR im Jahresabschluss 2024 ohne Barauszahlung, während sich die Aktie auf ein Allzeittief bewegte. Moncler zogen ebenfalls nach und legten um 2,2% zu.

Stellantis erholte sich um +2% nach dem gestrigen Kursrutsch infolge der Ankündigung des überraschenden Abgangs von Carlo Tavares als CEO.

Nexi war heute ruhiger und stieg um 0,5%.

Die Ölwerte entwickelten sich gut, wobei Saipem um 2% und Eni um 1% zulegten. Terna fiel um 1%.

(Giancarlo Navach, Redaktion Stefano Bernabei)