An den europäischen Aktienmärkten herrschte angesichts der wichtigen US-Arbeitsmarktdaten Vorsicht.
Die US-Arbeitsmarktzahlen sind im Vorfeld der Fed-Sitzung am 18. Dezember von grundlegender Bedeutung und könnten die Marktwetten auf den Umfang der Zinssenkung verändern.
Die Aussicht auf eine baldige Lösung der politischen Krise in Frankreich - nachdem Präsident Macron erklärt hat, er werde in den kommenden Tagen einen neuen Premierminister ernennen - bietet eine gewisse Unterstützung für europäische Aktien. Die schlechter als erwarteten Zahlen für die deutsche Industrieproduktion im Oktober blieben jedoch nicht unbemerkt.
In Mailand stieg der Ftse Mib gegen 9.30 Uhr um 0,2 Prozent.
Moncler steigen um 3,2%, nachdem Goldman Sachs die Aktie auf 'Kaufen' hochgestuft hat.
Stellantis (+3,5%) legten ebenfalls einen Zwischenspurt ein und holten die schweren Verluste, die nach der Bekanntgabe des Rücktritts von CEO Carlos Taveres am vergangenen Sonntag entstanden waren, weitgehend wieder auf. Käufe gab es wie immer im Automobilsektor, und zwar bei Iveco (+1,6%).
Die Banken zeigten sich uneinheitlich, wobei Banco Bpm, die wegen der möglichen Verbesserung der Bedingungen für die Ops unter besonderer Beobachtung stehen, um 1% zulegten, während Gewinnmitnahmen Bper (-2,6%), Pop Sondrio (-0,4%) und Mps (-0,8%) belasteten.
Öl und Versorger waren positiv.
Avio (-1,3%) gab nach einem guten Start nach, nachdem das Unternehmen in der Nacht den Start der Vega C-Trägerrakete zur Umkreisung des Erdbeobachtungssatelliten Sentinel-1C erfolgreich abgeschlossen hatte.
(Andrea Mandalà, bearbeitet von Stefano Bernabei)