An der Wall Street deuten die Index-Futures auf einen positiven Start der US-Börsen am Nachmittag hin, nachdem der S&P 500 gestern ein neues Allzeithoch erreicht hat.
Auf der Makroebene in der Eurozone wird der Fokus auf den Dienstleistungsindex und den Composite Pmi für November liegen, nachdem die Daten eine alarmierende Verschärfung der Kontraktion im verarbeitenden Gewerbe zeigten.
In den USA wird heute die Adp-Statistik zur Beschäftigung im privaten Sektor veröffentlicht, die laut Konsens einen Anstieg von 150.000 Arbeitsplätzen im November gegenüber mehr als 230.000 im Vormonat erwarten lässt. Die gestrigen Daten von Jolts zeigten einen Anstieg der offenen Stellen im Oktober und gleichzeitig einen Rückgang der Entlassungen.
In Mailand stieg der Ftse Mib gegen 12.50 Uhr um 0,90 Prozent. Die Umsätze beliefen sich auf etwa 1,1 Mrd. EUR.
Aktien im Blickpunkt heute
Starke Käufe bei Campari mit einem Sprung von 3,6% nach der Ernennung des neuen CEO Simon Hunt ab dem 15. Januar, der die Rolle von Matteo Fantacchiotti am 18. September übernehmen wird. Einem Händler zufolge ist der Name Hunt das, was der Markt erwartet hat. Für Equita ist damit "ein Element der Unsicherheit in der Aktiengeschichte beseitigt".
Geld auch auf Stellantis bei +2% mit der Aktie, die zu Beginn ein Aufflackern aufgrund von Pressegerüchten hatte, die Luca Maestri als neuen CEO andeuteten, der Carlos Tavares ersetzen sollte; ein Name, der von einem Sprecher des Automobilkonzerns dementiert wurde. Banca Akros schreibt, dass der Name Maestri sich zu anderen gesellt und 'ein starker Name' ist. Es bleibt abzuwarten, ob er eine solche Verpflichtung eingehen will", fügt der Broker hinzu.
Die immer gut gelaufenen Banken mit den großen Werten Intesa Sanpaolo und UniCredit stiegen um 1,45% bzw. 0,9%. Die Rallye von Pop Sondrio setzte sich heute mit einem Sprung um weitere 2,5% fort. Banco Bpm, die Gegenstand eines Übernahmeangebots von UniCredit ist, stieg um +1,1%, nachdem sie mit 7,42 EUR einen neuen Höchststand seit Ende Januar 2026 erreicht hatte. Banca Mps war ebenfalls stark mit einem Anstieg von fast 3%, wobei die Aktie einen neuen Höchststand seit Mitte September 2022 erreichte. Gestern Abend wurde bekannt, dass Francesco Gaetano Caltagirone mehr als 5% des Kapitals erworben hat. Der Unternehmer war anlässlich der letzten Mef-Platzierung am 13. November mit einem Anteil von rund 3,6% in das Kapital der Bank eingestiegen.
Auch im Ölsektor wurden Käufe getätigt: Saipem mit +2,6% und Eni mit +0,9%.
Maire legten um +5,3% zu, nachdem das Unternehmen einen neuen Auftrag für die frühzeitige Planung einer Anlage in Nebraska in den USA erhalten hatte.
Ariston schliesslich waren schwach und fielen um 0,11%, nachdem Barclays das Kursziel von €5 auf €3,81 und die Einstufung von 'übergewichten' auf 'gleichgewichten' gesenkt hatte.
(Giancarlo Navach, Redaktion Gianluca Semeraro)