(Alliance News) - Am Donnerstag bestätigten die wichtigsten europäischen Aktienmärkte die Erwartungen und eröffneten im positiven Bereich, wobei alle Augen auf die für den frühen Nachmittag erwartete Entscheidung der Europäischen Zentralbank gerichtet waren.

So eröffnete der FTSE Mib mit einem Plus von 1,0 Prozent auf 33.495,96, der Mid-Cap mit einem Plus von 0,9 Prozent auf 45.652,14, der Small-Cap mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 28.245,35 und der Italy Growth mit einem Minus von 0,1 Prozent auf 7.898,95.

In Europa liegt der Londoner FTSE 100 um 1,1% im Plus, der Pariser CAC 40 um 1,0% und der Frankfurter DAX 40 um 1,1%.

In der Mib legten Telecom Italia mit einem Plus von 5,0% am stärksten zu. Mondo TV - mit einem Plus von 2,8% im Small-Cap - gab am Mittwoch eine neue Vereinbarung mit TIM bekannt.

Die neue Vereinbarung deckt bestimmte Bibliothekstitel ab, sieht eine Pauschalgebühr vor und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Stellantis steigt um 0,5%. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es über 406 Millionen USD in drei Anlagen in Michigan investieren wird, um seine Multi-Energie-Strategie zu unterstützen.

Darüber hinaus wurde bestätigt, dass das Montagewerk in Sterling Heights das erste des Unternehmens in den USA sein wird, das ein rein elektrisches Fahrzeug produziert.

Das Unternehmen erklärte, die Investitionen stünden im Einklang mit dem Strategieplan Dare Forward 2030.

Zu den Abwärtskandidaten gehörten die Energieunternehmen: Italgas, Terna, Snam und Hera gaben zwischen 0,6% und 0,2% nach.

Bei den Mid-Cap-Werten gaben El.En. - die mit 5,0% im grünen Bereich liegt, meldete am Mittwoch, dass das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 312,9 Mio. EUR abgeschlossen wurde, was einem Rückgang von etwa 9% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 entspricht, als der Umsatz 345,6 Mio. EUR betrug.

Das Nettoergebnis der Gruppe erreichte 27,3 Mio. EUR, was einem Anstieg von rund 6% gegenüber 25,8 Mio. EUR im Jahr 2023 entspricht.

Iren fielen um 0,5%, nachdem sie Gianluca Bufo zum neuen Vorstandsmitglied, CEO und Generaldirektor des Unternehmens ernannt und ihm die entsprechenden Vollmachten erteilt hatten.

Sesa steigt um 1,3%, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hat, dass es über die Var Group - eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sesa - das gesamte Aktienkapital von Boot Systems und LBS Serveis erworben hat und damit seine Expertise im Bereich professionelle Beratung und Cloud Computing auf dem spanischen Markt verstärkt.

Tamburi Investment Partners verliert 0,4 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hat, dass es das erste Halbjahr mit einem Pro-forma-Nettogewinn von 34 Millionen Euro abgeschlossen hat, nach einem Pro-forma-Gewinn von 64,7 Millionen Euro zum 30. Juni 2023.

Der Pro-forma-Gesamtumsatz für den Zeitraum betrug 778.675 EUR gegenüber 679.949 EUR im ersten Halbjahr 2023.

Unter den Small Caps stiegen Aeroporto Guglielmo Marconi aus Bologna zu Beginn um 0,3%, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 76,5 Mio. EUR abgeschlossen hatte, was einem Anstieg von 14% gegenüber 66,9 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

In der ersten Jahreshälfte verzeichnete der Flughafen insgesamt 5,0 Millionen Passagiere, 10% mehr als im Jahr 2023. Es gab 39.699 Flugbewegungen - ein Plus von 8% - und 28.158 Tonnen Fracht, ein Plus von 8,7%. Die durchschnittliche Auslastung blieb mit 82,5 % im Jahr 2024 im Vergleich zu 82,2 % im gleichen Zeitraum 2023 im Wesentlichen stabil.

TXT e-solutions, die um 1,0% auf 25,35 EUR zulegten, meldeten am Dienstag, dass sie das erste Halbjahr mit einem Nettogewinn von 8,0 Mio. EUR abgeschlossen haben, was einem Anstieg von 17% gegenüber 6,8 Mio. EUR zum 30. Juni 2023 entspricht.

Die Einnahmen für den Zeitraum beliefen sich auf 138,2 Mio. EUR, ein Anstieg um 29% auf 107,3 Mio. EUR im Jahr 2023.

Esprinet stiegen um 3,5 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt hatte, dass es das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 1,85 Mrd. EUR abgeschlossen hatte, gegenüber 1,91 Mrd. EUR im Vorjahreszeitraum.

Der Umsatz in Italien stieg von 1,22 Mrd. EUR auf 1,30 Mrd. EUR, der Umsatz in Spanien fiel von 690,1 Mio. EUR auf 680,4 Mio. EUR, der Umsatz in Portugal von 60,9 Mio. EUR auf 25,7 Mio. EUR und der Umsatz in Marokko von 5,1 Mio. EUR auf 8,5 Mio. EUR.

Newlat Food notiert unverändert bei 11,44 EUR je Aktie. Das Unternehmen beendete die erste Jahreshälfte mit einem Umsatz von 370,1 Mio. EUR, was einem Rückgang von 10% gegenüber 413,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2023 entspricht.

Der Rückgang ist auf die starken deflationären Effekte zurückzuführen, die im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu beobachten waren.

Im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen gab Sicily by Car - die Aktie notiert unverändert bei 4,20 EUR - am Mittwoch die Aufnahme der Geschäftstätigkeit ihrer Tochtergesellschaft Sicily by Car Portugal LDA bekannt.

Das Vermietungsbüro in Lissabon wird über eine Flotte von rund 500 Fahrzeugen verfügen, die mit den neuesten Sicherheits- und Komforttechnologien ausgestattet sind und eine optimale Mischung von Marken und Typen umfassen, um den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden.

Almawave steigt um 0,5 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hat, dass es über seine Tochtergesellschaft The Data Appeal Company eine wichtige Partnerschaft mit DestinationThink, einem führenden kanadischen Unternehmen für Destinationsmarketing, unterzeichnet hat, um globale Tourismusdestinationen bei der Verbesserung der Stimmung und des nachhaltigen Wachstums zu unterstützen.

Alfonsino - noch nicht am Handel beteiligt - gab am Mittwoch bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Ragi getroffen hat, um seinen Homeshopping-Service mit einer zusätzlichen Todis-Filiale im Zentrum von Aversa zu aktivieren.

Bifire - minus 1,5% - meldete am Mittwoch, dass der Umsatz im ersten Halbjahr bei 19,8 Mio. EUR lag, was einem Rückgang von 9,0% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dies ist vor allem auf die Verlangsamung des Bausektors in der ersten Jahreshälfte zurückzuführen, die sowohl durch das makroökonomische Szenario, das nach wie vor durch hohe Zinssätze belastet wird, als auch durch die Streichung des so genannten Superbonus verursacht wurde.

In Asien legte der Nikkei um 3,4 Prozent auf 36.833,27 zu, der Hang Seng gewann 0,8 Prozent auf 17.252,98 und der Shanghai Composite schloss 0,2 Prozent niedriger bei 2.717,12.

In New York schloss der Dow in der europäischen Nacht um 0,3% im grünen Bereich bei 40.861,71, der Nasdaq stieg um 2,2% auf 17.395,53 und der S&P 500 schloss um 1,1% höher bei 5.554,13.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD 1,1014 gegenüber USD 1,1014 am Mittwoch, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund Sterling bei USD 1,3049 gegenüber USD 1,3025 am Mittwochabend lag.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 71,66 USD pro Barrel gehandelt, gegenüber 69,85 USD pro Barrel bei Börsenschluss in Europa am Mittwoch. Gold wird unterdessen mit USD2.545,30 je Unze gehandelt, nach USD2.507,07 je Unze am Mittwochabend.

Am Donnerstag steht um 1000 MESZ die italienische Arbeitslosenquote auf dem makroökonomischen Kalender. Ebenfalls in Italien finden um 1110 MESZ die Auktionen für drei-, sieben- und 30-jährige BT-Anleihen statt.

Um 1415 MESZ steht die Entscheidung der Europäischen Zentralbank im Mittelpunkt, eine halbe Stunde später folgt die Pressekonferenz von Christine Lagarde.

Aus den USA werden um 1430 MESZ die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung bekannt gegeben, während um 1700 MESZ die Auktionen der vier- und achtwöchigen T-Notes und um 1900 MESZ die 30-jährigen Anleihen stattfinden. Den Abschluss des Tages bildet die Bilanz der Federal Reserve, die um 2230 MESZ veröffentlicht wird.

Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari werden unter anderem die Ergebnisse von Antares Vision, Equita Group, Garofalo Health Care und Sesa erwartet.

Von Claudia Cavaliere, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.