Der auf den Binnenmarkt ausgerichtete Midcap-Index gab ebenfalls um 0,1 % nach und ist damit auf dem besten Weg, seine acht Tage andauernde Aufwärtsbewegung zu beenden.
Die Anleger hatten zuletzt auf eine Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China gehofft, doch aufgrund der spärlichen Details hatten die Märkte Schwierigkeiten, die Schlagzeilen aus dem Weißen Haus zu interpretieren.
Am Sonntag verhängte US-Präsident Donald Trump einen Zoll von 100 % auf Filme, die außerhalb der Vereinigten Staaten produziert werden, während er am Montag ankündigte, in den nächsten zwei Wochen Zölle auf Arzneimittel bekannt zu geben.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die geldpolitische Entscheidung der Bank of England, wobei für Donnerstag eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet wird. Die begleitende Erklärung wird genau beobachtet werden, da einige Investoren aufgrund der Auswirkungen der Trump-Zölle auf das globale Wachstum eine schnellere Zinssenkung fordern.
Unterdessen dürften die Entscheidungsträger der US-Notenbank bei ihrer Sitzung am Mittwoch die aktuellen Zinssätze beibehalten.
Im Bluechip-Index fiel Anglo American um 4,6 %, nachdem Peabody Energy bekannt gegeben hatte, dass es den Kauf der australischen Kohle-Vermögenswerte des Bergbauunternehmens aufgrund von Problemen im Bergwerk Moranbah North möglicherweise nicht abschließen werde.
Ein Index der britischen Industriemetallproduzenten fiel um 2 %.
Der Ölkonzern BP legte um 1 % zu, nachdem Bloomberg News am Samstag berichtet hatte, dass der Konkurrent Shell gemeinsam mit Beratern eine mögliche Übernahme des Unternehmens prüft.
Die Aktien von Deliveroo erreichten ein Dreijahreshoch, nachdem der US-Essenslieferdienst DoorDash zugestimmt hatte, den britischen Konkurrenten für rund 2,9 Milliarden Pfund (3,85 Milliarden Dollar) zu übernehmen.
Auf der Datenseite schrumpfte der britische Dienstleistungssektor, der einen Großteil der Wirtschaft ausmacht, im April zum ersten Mal seit Oktober 2023 und so stark wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Eine Umfrage ergab, dass die US-Zollwirren die Exporte und die Stimmung belasten. (Berichterstattung von Ragini Mathur in Bengaluru; Redaktion von Vijay Kishore)