(Alliance News) - Die Aktienkurse in London eröffneten am Mittwoch im grünen Bereich, nachdem die Inflationswerte in Großbritannien nicht allzu hoch ausgefallen waren, während sich die Anleger auf mögliche Haushaltskürzungen in der bevorstehenden Frühjahrserklärung von Bundeskanzlerin Rachel Reeves vorbereiten.
Der FTSE 100 Index eröffnete um 9,74 Punkte oder 0,1% höher bei 8.673,54. Der FTSE 250 stieg um 98,50 Punkte oder 0,5% auf 20.079,71 und der AIM All-Share stieg um 3,10 Punkte oder 0,5% auf 696,74.
Der Cboe UK 100 blieb weitgehend unverändert bei 867,41 Punkten, der Cboe UK 250 stieg um 0,4% auf 17531,94 Punkte und der Cboe Small Companies fiel um 0,1% auf 15605,36 Punkte.
Die Verbraucherpreise in Großbritannien sind im Februar leicht gesunken, wie aus den Daten des Office for National Statistics vom Mittwoch hervorgeht.
Die Inflationsrate des Verbraucherpreisindex lag im Februar bei 2,8% im Jahresvergleich und damit unter dem von FXStreet zitierten Konsens von 2,9%, nachdem sie im Januar noch bei 3,0% gelegen hatte. Der britische Verbraucherpreisindex, der die Wohnkosten von Eigenheimbesitzern einschließt, stieg im Februar um 3,7%, verglichen mit 3,9% im Januar.
Die Inflationsdaten bedeuten eine gewisse Erleichterung für die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves, die gegen 1230 GMT ihre Frühjahrserklärung abgeben wird. Es wird erwartet, dass sie einräumt, dass sie "weiter und schneller gehen muss, um das Wachstum anzukurbeln", und das inmitten düsterer Vorhersagen über ihre Sparmaßnahmen und während sie um Einsparungen ringt, um die Bücher der Nation auszugleichen, ohne die Steuern zu erhöhen.
An den europäischen Aktienmärkten verlor der CAC 40 in Paris am Mittwoch 0,3%, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,2% nachgab.
Das Pfund Sterling notierte am frühen Mittwoch in London bei 1,2889 USD, verglichen mit 1,2955 USD bei Börsenschluss am Dienstag. Der Euro notierte bei USD1,0791 und damit niedriger als USD1,0811.
Gegenüber dem Yen notierte der Dollar höher bei 150,23 JPY gegenüber 149,73 JPY.
In Asien stieg der Nikkei 225 Index in Tokio am Mittwoch um 0,7%. In China gab der Shanghai Composite geringfügig nach, während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,6% höher notierte. Der S&P/ASX 200 in Sydney schloss um 0,7% höher.
Ithaca Energy gehörte am Mittwochmorgen zu den Gewinnern im FTSE 250, der um 6,6% zulegte und damit nur von Ocado Group übertroffen wurde, die bei Markteröffnung einen Anstieg von 13% verzeichnete.
Das Öl- und Gasunternehmen aus der Nordsee meldete für das Jahr 2024 einen Anstieg des Vorsteuergewinns um 11% auf 334,3 Mio. USD (2023: 302,0 Mio. USD). Der Umsatz sank jedoch um 15% auf 1,98 Mrd. USD von 2,32 Mrd. USD.
Die Umsatzkosten sanken im Jahresverlauf von 1,32 Mrd. USD auf 1,14 Mrd. USD, während Ithaca nur 263,0 Mio. USD an Wertminderungsaufwendungen verbuchte, gegenüber 557,9 Mio. USD im Jahr 2023.
Ithaca strebt für 2025 eine Produktion zwischen 105.000 und 115.000 Barrel Öläquivalent pro Tag an, verglichen mit 105.500 Boed im Jahr 2024.
LifeSafe Holdings eröffnete am Mittwoch 17% höher.
Der Entwickler von Brandschutztechnologien gab bekannt, dass er einen exklusiven globalen Vertriebsvertrag mit Hurst Jaws of Life und Vetter, beides Tochtergesellschaften von Idex Fire & Safety, unterzeichnet hat.
Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von zunächst 18 Monaten und bezieht sich auf die exklusive Lieferung der industriellen Feuerlösch- und Brandschutzprodukte von LifeSafe an den professionellen Brandschutzsektor.
Der Vertrag wird LifeSafe in den nächsten drei Jahren schätzungsweise zwischen 6 und 8 Mio. GBP an Einnahmen bringen.
everplay eröffnete am Mittwoch mit einem Plus von 12%.
Der Videospielentwickler und -verlag meldete für das Jahr 2024 einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 25,4 Mio. GBP, nach einem Verlust von 1,1 Mio. GBP im Jahr zuvor, bei einem Umsatzwachstum von 4,7% auf 166,6 Mio. GBP, nach 159,1 Mio. GBP.
Dies wurde durch einen Rückgang der Verwaltungskosten um 21% von 57,6 Mio. GBP auf 45,6 Mio. GBP, einen Rückgang der Umsatzkosten um 4,2% von 101,6 Mio. GBP auf 97,3 Mio. GBP und einen Anstieg der Finanzerträge von 344.000 GBP auf 1,7 Mio. GBP erreicht.
everplay erklärte außerdem seine erste Schlussdividende von 2,7 Pence pro Aktie für das Jahr.
Ariana Resources fielen um 17%.
Das Mineralexplorations- und Erschließungsunternehmen mit Goldabbauinteressen in Afrika und Europa kündigte Pläne an, rund 1,2 Mio. GBP durch eine Platzierung und Zeichnung von Aktien zu je 1,5p aufzubringen. Dies entspricht einem Abschlag von etwa 14% gegenüber dem Börsenschluss vom Dienstag und gilt ab sofort.
Brent-Öl notierte am frühen Mittwoch in London bei 73,27 USD pro Barrel, gegenüber 72,71 USD am späten Dienstag.
Gold notierte ebenfalls leicht höher bei USD3.026,56 je Unze gegenüber USD3.023,13.
"Der Goldpreis konnte am Mittwoch seine Gewinne ausbauen, unterstützt von den anhaltenden geopolitischen Spannungen und der erneuten Unsicherheit im Handel, die weiterhin auf der Stimmung der Anleger lasten. Im Nahen Osten haben die anhaltenden Unruhen die Nachfrage nach sicheren Vermögenswerten wie Gold aufrechterhalten", kommentierte DHF Capital-Analyst Bas Kooijman.
"In Osteuropa wurden die Hoffnungen auf Fortschritte in gewissem Maße gedämpft, da Russland ein Friedensabkommen erst nach Aufhebung bestimmter Sanktionen einhalten konnte. Dieser Rückschlag hat den kurzfristigen Aufwärtstrend des Goldes weiter gefestigt."
In den USA schloss die Wall Street am Dienstag höher, wobei der Dow Jones Industrial Average geringfügig, der S&P 500 um 0,2% und der Nasdaq Composite um 0,5% zulegten.
Kooijman fuhr fort: "Mit Blick auf die Zukunft werden die Anleger die BIP- und PCE-Zahlen dieser Woche genau beobachten, die entscheidende Hinweise auf die nächsten Schritte der Fed liefern könnten. Darüber hinaus könnten die Reden mehrerer Fed-Vertreter die Erwartungen für die nächsten Schritte der Zentralbank weiter beeinflussen."
Auf dem Wirtschaftskalender für Mittwoch stehen noch die Frühjahrserklärung um 1230 GMT und die Daten zu den Aufträgen für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA, ebenfalls um 1230 GMT.
Von Emily Parsons, Alliance News Reporterin
Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com
Copyright 2025 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.