(Alliance News) - Die Aktienkurse in London schlossen am Montag höher, da die Anleger optimistisch sind, dass eine Zinssenkung bevorstehen könnte.

Der FTSE 100 Index schloss 3,94 Punkte höher bei 8.424,20. Der FTSE 250 schloss 123,43 Punkte oder 0,6% höher bei 20.873,33 und der AIM All-Share schloss 15,92 Punkte oder 2,0% höher bei 809,94.

Der Cboe UK 100 schloss 0,1% höher bei 840,87, der Cboe UK 250 schloss 0,6% höher bei 18.250,48 und der Cboe Small Companies schloss 0,8% höher bei 16.532,02.

An den europäischen Aktienmärkten schloss der CAC 40 in Paris am Montag mit einem Plus von 0,4%, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,3% zulegte.

Die Anleger blicken in dieser Woche auf die für Mittwoch erwarteten Inflationsdaten für Großbritannien. Es wird erwartet, dass sich die Verbraucherpreisinflation im April deutlich von 3,2% im März auf 2,1% abschwächt, so der von FXStreet zitierte Konsens.

Sollte der Wert den Erwartungen entsprechen, werden die Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Bank of England steigen.

In der vergangenen Woche gab es einige gute Nachrichten aus den USA, was die Abkühlung der Inflation betrifft.

Ipek Ozkardeskaya, Analystin der Swissquote Bank, kommentierte: "Die Aktienbullen rund um den Globus haben die unerwartet schwachen US-Inflationsdaten in der vergangenen Woche gebührend gefeiert. Die Erwartung, dass eine schwächere Inflation in den USA nicht nur der US-Notenbank den Beginn einer Zinssenkung in diesem Jahr ermöglichen würde, sondern auch den anderen großen Zentralbanken wie der Europäischen Zentralbank und der Bank of England, ihre eigenen Zinssenkungspläne fortzusetzen und - vielleicht - mehr zu senken, als man ihnen zutraut, beflügelte die globale Aktienrallye zusätzlich."

Die Hoffnung auf eine Zinssenkung hat den Goldpreis in die Höhe getrieben. Am Montag erreichte das Edelmetall ein Rekordhoch von über USD2.450 je Unze.

Zum Londoner Börsenschluss am Montag notierte Gold bei USD2.423,50 je Unze, gegenüber USD2.407,63 zum Börsenschluss am Freitag.

Höhere Goldpreise trieben den Goldförderer Fresnillo um 4,0% an die Spitze des FTSE 100 Index.

Das Pfund notierte bei Börsenschluss in London am Montag bei 1,2702 USD und damit höher als bei Börsenschluss am Freitag bei 1,2696 USD. Der Euro notierte zum europäischen Börsenschluss am Montag bei USD 1,0862 und damit niedriger als zum gleichen Zeitpunkt am Freitag bei USD 1,0866. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 156,14 JPY und damit höher als am späten Freitag bei 155,53 JPY.

Im FTSE 100 stiegen Airtel Africa um 2,2%.

Das auf Afrika fokussierte Telekommunikationsunternehmen bestätigte, dass seine Tochtergesellschaft Bharti Airtel International (Netherlands) BV eine am Montag fällige Anleihe in Höhe von 550 Mio. USD in Form von 5,35% garantierten Senior Notes vollständig zurückgezahlt hat.

Im FTSE 250-Index stiegen Kainos um 17%.

Das in London ansässige IT-Dienstleistungsunternehmen teilte mit, dass der satzungsgemäße Gewinn vor Steuern in dem am 31. März beendeten Geschäftsjahr um 19% auf 64,8 Mio. GBP gestiegen ist, verglichen mit 54,3 Mio. GBP im Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um 2,0% auf 382,4 Mio. GBP von 374,8 Mio. GBP.

Kainos erklärte eine Schlussdividende von 19,1 Pence pro Aktie, was einer Steigerung von 19% gegenüber 16,1 Pence entspricht. Die Gesamtdividende für das Jahr beläuft sich somit auf 27,3 Pence, was einer Steigerung von 14% gegenüber 23,9 Pence entspricht.

Der Vorstandsvorsitzende Russell Sloan kommentierte: "Unsere jüngsten Ergebnisse belegen unser 14. aufeinanderfolgendes Wachstumsjahr mit disziplinierter Umsetzung im aktuellen makroökonomischen Klima.

Am Londoner AIM legte ValiRx um 23% zu.

ValiRx gab bekannt, dass die Peptid-Nanopartikelbildung Cytolytix einen Knowledge Transfer Voucher in Zusammenarbeit mit der Open University erhalten hat. Cytolytix Ltd ist eine Tochtergesellschaft von ValiRx, die zur Weiterentwicklung von CLX001 gegründet wurde.

Das Biowissenschaftsunternehmen, das sich auf Krebstherapeutika im Frühstadium und die Gesundheit von Frauen konzentriert, betonte, dass die Bewertung der Formulierungsoptionen für das Projekt CLX001 gegen dreifach negativen Brustkrebs im ersten Quartal 2024 fortgeschritten ist.

Auf der anderen Seite schlossen Haydale Graphene Industries mit einem Minus von 11%.

Das in Carmarthenshire, Wales, ansässige Unternehmen für Technologielösungen warnte, dass Umsatz und Gewinn die Prognosen der Stadt verfehlen würden, da ein Aufschwung bei den Aufträgen in den USA länger als erhofft auf sich warten lasse.

In einem Handelsupdate für das im Juni endende Jahr erklärte Haydale, dass es einen Jahresumsatz von 4,7 Millionen GBP erwartet, der hinter den aktuellen Marktprognosen von 5,8 Millionen GBP zurückbleibt. Dies würde immer noch über den 4,3 Millionen GBP des letzten Jahres liegen, so Haydale.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll mit 3,2 Mio. GBP nur geringfügig hinter den Markterwartungen zurückbleiben, während die Prognosen einen Verlust von 3,0 Mio. GBP vorsehen.

Die Aktien in New York waren zum Börsenschluss in London höher, der DJIA stieg um 0,2%, der S&P 500 Index um 0,4% und der Nasdaq Composite um 0,7%.

Brent-Öl notierte am Montag bei Börsenschluss in London bei 83,65 USD pro Barrel, gegenüber 83,61 USD am späten Freitag.

Am Dienstag stehen im britischen Unternehmenskalender Kingfisher und Smiths Group auf dem Programm.

Der Wirtschaftskalender für Dienstag enthält Leistungsbilanz- und Handelsbilanzdaten aus der Eurozone. Außerdem wird ein PPI-Wert aus Deutschland veröffentlicht.

Von Sophie Rose, leitende Reporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.