(Alliance News) - Die Aktienkurse in London waren am Freitagmittag glanzlos, da die Anleger die Entwicklung der Zinssätze in der ganzen Welt beobachten.

Auch die Märkte in Paris und Frankfurt konnten nicht glänzen, obwohl die Inflationsrate in der Eurozone im April stabil geblieben ist.

Der FTSE 100 Index fiel um 31,84 Punkte oder 0,4% auf 8.406,81. Der FTSE 250 sank um 117,22 Punkte oder 0,6% auf 20.705,62 und der AIM All-Share um 0,98 Punkte oder 0,1% auf 791,52.

Der Cboe UK 100 fiel um 0,3% auf 839,14, der Cboe UK 250 um 0,4% auf 18.075,55 und der Cboe Small Companies um 0,1% auf 16.317,13.

Bei den europäischen Aktien gab der CAC 40 in Paris am Freitag um 0,4% nach, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,3% nachgab.

Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone ist im April stabil geblieben, wie die Zahlen vom Freitag bestätigen.

Nach Angaben von Eurostat lag die jährliche Verbraucherpreisinflation in der Eurozone im April unverändert bei 2,4% und damit auf dem Niveau vom März.

Die Kerninflation, bei der die Preise für Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus der Berechnung herausgenommen werden, stieg im April im Jahresvergleich um 2,7% und verringerte sich damit gegenüber einem Anstieg von 2,9% im März.

Auf Monatsbasis stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,6% und damit weniger stark als im März, als sie um 0,8% gestiegen waren. Die Kernverbraucherpreise stiegen im April um 0,7% gegenüber März. Im März hatten sie sich gegenüber Februar um 1,1% erhöht.

"Sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation in der Eurozone sind gegenüber ihren Höchstständen deutlich zurückgegangen, obwohl sie immer noch über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank liegen", so die Analysten von Lloyds.

Es wird noch eine weitere VPI-Veröffentlichung geben, bevor die EZB am 6. Juni ihren letzten Zinsentscheid bekannt gibt.

Auf der anderen Seite des großen Teichs zeigte die Wall Street am Donnerstag eine gemischte Performance und schloss niedriger, erreichte aber im Laufe des Tages neue Rekordstände. Bevor er niedriger schloss, hatte der Dow ein neues Allzeithoch von 40.051,05 erreicht.

Die Märkte waren dank der US-Inflationsdaten optimistisch. Wie das Bureau of Labor Statistics am Mittwoch mitteilte, kühlte sich die Verbraucherpreisinflation im Jahresvergleich im April wie erwartet auf 3,4% ab, nach 3,5% im März.

Die Aktien in New York sollten am Freitag niedriger eröffnen. Sowohl der Dow Jones Industrial Average als auch der S&P 500 Index werden mit einem Minus von 0,1% erwartet, während der Nasdaq Composite geringfügig schwächer eröffnen soll.

Das Pfund notierte am Freitagmittag in London bei USD1,2653 und damit niedriger als bei Börsenschluss am Donnerstag bei USD1,2671. Der Euro notierte bei USD1,0843 und damit unter dem Wert von USD1,0870. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 155,87 JPY und damit höher als bei 155,26 JPY.

Im FTSE 100 verloren Land Securities 2,2%.

Der Vorstandsvorsitzende Mark Allan sagte: "Nachdem die Werte in den vergangenen zwei Jahren aufgrund steigender Zinsen zurückgesetzt wurden, beginnen die Stabilisierung der Zinsen und die Anzeichen für ein anhaltendes Mietwachstum, ein verstärktes Interesse der Investoren an den besten Vermögenswerten zu wecken."

Die Kommentare kamen, als die in London ansässige Entwicklungs- und Investmentgesellschaft für Gewerbeimmobilien ihre Ergebnisse für das im März abgeschlossene Geschäftsjahr bekannt gab.

Der Verlust vor Steuern verringerte sich auf 341 Mio. GBP von 622 Mio. GBP im Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um 4,2% auf 824 Mio. GBP von 791 Mio. GBP.

GSK verloren 0,6%, während Haleon um 0,7% nachgab.

GSK teilte mit, dass es sich bereit erklärt hat, seinen verbleibenden Anteil an Haleon, dem vor fast zwei Jahren ausgegliederten Unternehmen für Verbrauchergesundheit, zu verkaufen.

GSK mit Sitz in Brentford, London, erklärte, dass es sich bereit erklärt hat, seinen Anteil von 4,2%, rund 385 Millionen Aktien, an dem in Surrey ansässigen Unternehmen Haleon zu verkaufen, das im Juli 2022 von GSK ausgegliedert wurde. Die Aktien werden zu einem Preis von 324 Pence pro Stück gehandelt. Der Gesamterlös aus der Platzierung an institutionelle Anleger beträgt 1,25 Milliarden GBP.

Im FTSE 250 stiegen Tritax Big Box um 0,2%.

Tritax meldete in den drei Monaten bis zum 31. März höhere Mieteinnahmen aus der Entwicklungstätigkeit im Zuge der Fusion mit UK Commerical Property REIT.

Der in London ansässige Real Estate Investment Trust investiert in große Logistik-Lagerhäuser. Das Unternehmen schloss die Fusion mit seinem FTSE 250-Kollegen am Donnerstag ab, nachdem im März eine Vereinbarung über eine vollständige Übernahme getroffen worden war.

Vor der Fusion hat Tritax Big Box im ersten Quartal 1,3 Mio. GBP zur jährlichen Vertragsmiete aus 0,1 Mio. Quadratfuß vermieteten Entwicklungsflächen beigetragen und weitere 7,4 Mio. GBP aus 0,8 Mio. Quadratfuß abgeschlossenen Projekten in diesem Zeitraum.

An der Londoner Börse AIM erholten sich die Aktien von Cornish Metals am Freitagmorgen teilweise um 20% auf 6,89p. Die Aktie fiel um 42% von 9,98 Pence am Montag auf 5,68 Pence am Donnerstag.

Das in Vancouver ansässige Mineralexplorationsunternehmen beruhigte die Anleger und erklärte, dass ihm "keine operativen oder unternehmerischen Gründe für die Preisbewegung bekannt sind".

Brent-Öl notierte am Freitagmittag in London bei 83,39 USD pro Barrel, gegenüber 83,05 USD am späten Donnerstag. Gold notierte bei USD2.384,90 je Unze und damit höher als bei USD2.381,33.

Am Freitag steht noch eine Rede des Gouverneurs der Federal Reserve, Christopher Waller, auf dem Wirtschaftskalender.

Von Sophie Rose, leitende Reporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.