(Alliance News) – Die Aktien in London schlossen am Montag angesichts einer neuen Welle von Fusionen und Übernahmen bei mittelständischen und kleinen Unternehmen uneinheitlich, während der breitere Markt die Wiederaufnahme der Handelsgespräche zwischen den USA und China beobachtete.
Der FTSE 100 Index fiel um 5,63 Punkte oder 0,1 % auf 8.832,28. Der FTSE 250 schloss mit einem Plus von 128,63 Punkten oder 0,6 % bei 21.285,91 Punkten, und der AIM All-Share stieg um 7,01 Punkte oder 0,9 % auf 763,89 Punkte.
Der Cboe UK 100 schloss am Montag unverändert bei 878,81 Punkten, der Cboe UK 250 legte um 1,0 % auf 18.790,89 Punkte zu und der Cboe Small Companies stieg um 0,3 % auf 16.945,55 Punkte.
In Paris fiel der CAC 40 um 0,2 %, während der DAX 40 in Frankfurt 0,5 % niedriger schloss.
Das Pfund notierte am späten Montagnachmittag in London bei 1,3556 US-Dollar und damit höher als bei Börsenschluss am Freitag mit 1,3522 US-Dollar. Der Euro stand bei 1,1419 US-Dollar und damit höher als bei 1,1387 US-Dollar. Gegenüber dem Yen gab der Dollar nach und notierte bei 144,42 Yen gegenüber 144,93 Yen.
Am Londoner FTSE 250 sprang Spectris um 64 % nach oben, nachdem das Unternehmen ein Angebot über mehr als 3,7 Mrd. GBP in bar und Aktien von der Private-Equity-Gesellschaft Advent International LP erhalten hatte.
Sollte ein verbindliches Angebot abgegeben werden, „hat der Vorstand den Vorschlag zusammen mit seinen Beratern sorgfältig geprüft und ist zu dem Schluss gekommen, dass der Vorschlag einen Wert hat, den der Vorstand den Aktionären von Spectris einstimmig empfehlen würde”, erklärte Spectris.
Unterdessen stieg Alphawave IP um 19 %, nachdem das Unternehmen einer Übernahme durch den US-Halbleiterhersteller Qualcomm im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar zugestimmt hatte.
Der Barverkauf bewertet die Aktien des in London notierten Anbieters von Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen mit 2,48 USD pro Aktie oder rund 183 Pence.
„Die Übernahme von Alphawave durch Qualcomm ist ein bedeutender Meilenstein für uns und eine Chance für unser Unternehmen, sich mit einem angesehenen Branchenführer zusammenzuschließen und den Wert für unsere Kunden zu steigern“, erklärte Tony Pialis, Chief Executive Officer von Alphawave.
Charles Hall von Peel Hunt wies darauf hin, dass es seit Jahresbeginn 30 Angebote für britische Unternehmen mit einem Marktwert von über 100 Millionen GBP und einem Gesamtwert von 25 Milliarden GBP gegeben habe.
Gleichzeitig habe es seit Jahresbeginn nur ein einziges Börsengangangebot mit einem Wert von über 100 Millionen GBP gegeben, betonte er.
„Unternehmen im Vereinigten Königreich scheinen für Käufer weitaus attraktiver zu sein als für Investoren. Die Ursache dafür ist der anhaltende Kapitalabfluss aus den heimischen Märkten. Wenn wir wollen, dass der britische Aktienmarkt floriert, müssen wir dringend umdenken, um sicherzustellen, dass britisches Kapital britische Unternehmen unterstützt“, sagte Hall.
„Das Ausmaß der Fusionen und Übernahmen sowie das Ausbleiben von Börsengängen führen zu einem erheblichen Rückgang der Zahl der börsennotierten Wachstumsunternehmen im Vereinigten Königreich. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit des Ökosystems zu gewährleisten und Unternehmen in die Lage zu versetzen, zu wachsen, zu expandieren und im Vereinigten Königreich zu bleiben. Wir glauben, dass dies durch eine Reform der Pensionsfonds, der ISAs und der Stempelsteuer erreicht werden kann”, fügte Hall hinzu.
In New York verlor der Dow Jones Industrial Average 0,2 %, der S&P 500 stieg um 0,1 % und der Nasdaq Composite lag zum Börsenschluss in London um 0,3 % im Plus.
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen lag bei 4,49 % und damit über den 4,48 % vom Freitag. Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen stieg von 4,94 % auf 4,96 %.
Nach einer Verhandlungsrunde in Genf im vergangenen Monat werden sich die USA und China am Montag in London an den Verhandlungstisch setzen, um trotz schwelender Spannungen eine fragile Waffenruhe im Handelsstreit aufrechtzuerhalten.
US-Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und Handelsbeauftragter Jamieson Greer werden die US-Delegation leiten, wie Präsident Donald Trump am Freitag bekannt gab.
Der chinesische Vize-Premierminister He Lifeng, der das Verhandlungsteam Pekings in Genf geleitet hatte, wird auch in London die Delegation anführen, wie das Außenministerium am Wochenende bekannt gab.
Im FTSE 100 stieg M&G um 3,2 %, nachdem UBS die Aktie auf „Kaufen” hochgestuft hatte, während WPP um 2,8 % fiel, nachdem bekannt wurde, dass Mark Read nach sieben Jahren an der Spitze des Unternehmens Ende 2025 als Vorstandsvorsitzender zurücktreten wird.
Read ist seit über 30 Jahren im Unternehmen tätig und übernahm im September 2018 die Rolle des CEO, nachdem Gründer Martin Sorrell überraschend ausgeschieden war.
In London brachen die Aktien von Cordel um 12 % ein, nachdem das Unternehmen gewarnt hatte, dass der Gesamtumsatz für das Jahr niedriger ausfallen werde als prognostiziert.
Das in London ansässige Unternehmen, das künstliche Intelligenz für die Analyse von Verkehrskorridoren einsetzt, rechnet für das am 30. Juni endende Geschäftsjahr mit einem Umsatz zwischen 4,7 und 5,0 Millionen Pfund. Dies würde einem Wachstum von bis zu 12 % gegenüber den 4,4 Millionen Pfund im Vorjahr entsprechen.
Vorstandsvorsitzender John Davis erklärte jedoch, dass der Umsatz trotz „hervorragender strategischer Fortschritte” im Geschäftsjahr „unter den Prognosen” liegen werde.
Der Broker Cavendish senkte seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 6,2 Millionen GBP auf 4,8 Millionen GBP.
CEO Davis sagte, die wirtschaftliche Unsicherheit, insbesondere in den USA, habe „leider zu langwierigen Verkaufszyklen und Umsatzverzögerungen geführt, was sich auf unseren normalerweise starken Umsatz in der zweiten Jahreshälfte ausgewirkt hat”.
An anderer Stelle fiel Dunelm um 3,9 %, nachdem RBC Capital Markets das Unternehmen von „Outperform” auf „Sector Perform” herabstufte.
„Wir betrachten Dunelm als ein hochwertiges Unternehmen. Es ist cashflow-stark, hat in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet und sein Expansionspotenzial hat zugenommen. Wir sind jedoch der Meinung, dass sich dies nun stärker in seiner Bewertung widerspiegelt”, erklärte der Broker in einer Research-Notiz.
Unterdessen gab Trustpilot um 5,8 % nach, nachdem Panmure Liberum das Unternehmen mit „Sell” bewertet hatte.
Analyst Sean Kealey ist der Ansicht, dass Trustpilot „am Beginn einer komplexen, mehrjährigen” Geschäftsumstellung steht.
Er argumentierte, dass die aktuelle Bewertung von einer „perfekten Umsetzung“ über einen „Zeitraum von mehreren Jahrzehnten trotz kurzfristiger makroökonomischer Risiken und mittelfristiger Unsicherheiten hinsichtlich des Geschäftsprofils“ ausgeht.
Die größten Gewinner im FTSE 100 waren Melrose Industries mit einem Plus von 16,80 Pence auf 484,60 Pence, Spirax mit einem Plus von 190,00 Pence auf 5.940,00 Pence, M&G mit einem Plus von 7,40 Pence auf 251,20 Pence, JD Sports Fashion mit einem Plus von 2,04 Pence auf 82,60 Pence und Fresnillo mit einem Plus von 32,00 Pence auf 1.374,00 Pence.
Die größten Verlierer im FTSE 100 waren WPP mit einem Minus von 15,40 Pence auf 543,40 Pence, Hiscox mit einem Minus von 33,00 Pence auf 1.318,00 Pence, Aviva mit einem Minus von 11,80 Pence auf 615,00 Pence, Marks & Spencer mit einem Minus von 6,90 Pence auf 359,80 Pence und Haleon mit einem Minus von 7,40 Pence auf 397,80 Pence.
Der Brent-Ölpreis stieg am Montagnachmittag in London auf 66,88 USD pro Barrel, nach 66,21 USD am Freitagabend. Gold notierte leicht schwächer bei 3.329,84 USD pro Unze gegenüber 3.330,06 USD.
Der Wirtschaftskalender für Dienstag enthält Daten zur Arbeitslosigkeit und zu den Durchschnittsverdiensten im Vereinigten Königreich sowie den BRC-Einzelhandelsumsatzindex.
Der britische Unternehmenskalender für Dienstag enthält eine Handelsmitteilung des Hausbauers Bellway und des Transportunternehmens FirstGroup.
Von Jeremy Cutler, Reporter bei Alliance News
Kommentare und Fragen bitte an newsroom@alliancenews.com
Copyright 2025 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.