(Alliance News) – London eröffnete am Montag im Plus, da sich die USA und China auf eine 90-tägige Aussetzung der Zölle einigten und Großbritannien sich auf Gespräche mit europäischen Ministern über Russland vorbereitet.

Der FTSE 100 Index eröffnete mit einem Plus von 30,02 Punkten oder 0,3 % bei 8.584,82 Punkten. Der FTSE 250 stieg um 267,51 Punkte oder 1,3 % auf 20.771,88, und der AIM All-Share legte um 2,82 Punkte oder 0,4 % auf 729,73 zu.

Der Cboe UK 100 stieg um 0,8 % auf 859,08, der Cboe UK 250 um 1,1 % auf 18.128,08 und der Cboe Small Companies blieb unverändert bei 15.538,38.

Die USA und China haben sich darauf geeinigt, ihre gegenseitigen Strafzölle für einen Zeitraum von 90 Tagen drastisch zu senken, wie sie in einer gemeinsamen Erklärung nach zweitägigen Handelsgesprächen in Genf mitteilten.

"Wir haben uns auf eine 90-tägige Pause geeinigt", erklärte US-Finanzminister Scott Bessent gegenüber Reportern nach der Veröffentlichung der Erklärung und fügte hinzu, dass "beide Seiten ihre Zölle um 115 Prozentpunkte senken werden".

Als Reaktion darauf stieg der Preis für Brent-Rohöl am Montagmorgen in London von 63,66 USD am Freitagabend auf 65,54 USD pro Barrel.

In den USA schloss die Wall Street am Freitag überwiegend schwächer: Der Dow Jones Industrial Average gab um 0,3 % nach, der S&P 500 um 0,1 % und der Nasdaq Composite legte leicht zu.

In Asien stieg der Nikkei 225-Index in Tokio am Montag um 0,4 %. In China legte der Shanghai Composite um 0,8 % zu, während der Hang Seng-Index in Hongkong um 3,1 % stieg. Der S&P/ASX 200 in Sydney schloss leicht höher.

Zwei Tage, nachdem die Verbündeten der Ukraine Moskau zu einem Waffenstillstand aufgefordert hatten, werden am Montag in Großbritannien europäische Minister zu "kritischen" Gesprächen über die "Abwehr der russischen Aggression" zusammenkommen.

Vertreter aus Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien und der EU werden sich mit Außenminister David Lammy in London zu einem Treffen der sogenannten "Weimar+"-Gruppe versammeln. Die Koalition wurde im Februar als Reaktion auf die veränderte US-Politik gegenüber dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland und der europäischen Sicherheit im Allgemeinen unter Präsident Donald Trump gegründet.

Das Treffen folgt auf den Besuch der Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Deutschlands, Polens und Großbritanniens am Samstag in Kiew, wo sie Russland zu einer bedingungslosen 30-tägigen Waffenruhe aufforderten, um Friedensgespräche zu ermöglichen – ein Vorschlag, der ihrer Aussage nach von den USA unterstützt wird.

Der russische Präsident Wladimir Putin schlug am Sonntag direkte Verhandlungen mit der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor, reagierte jedoch nicht auf die Forderung der Europäer nach einer 30-tägigen Waffenruhe. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte sich bereit, Putin in der Türkei zu treffen, ließ jedoch offen, ob er auch dann kommen werde, wenn Russland den europäischen Vorschlag ablehne.

China forderte am Montag ein "verbindliches Friedensabkommen" zur Beendigung des Krieges in der Ukraine.

"Wir unterstützen alle Bemühungen, die zum Frieden beitragen, und hoffen, dass die betroffenen Parteien die Frage weiterhin durch Dialog und Verhandlungen lösen werden", erklärte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, auf einer Pressekonferenz und forderte ein "verbindliches Friedensabkommen, das für alle Seiten akzeptabel ist".

An den europäischen Aktienmärkten stieg der CAC 40 in Paris am Montag um 1,0 %, während der DAX 40 in Frankfurt um 1,7 % zulegte.

Anglo American gehörte am Montagmorgen mit einem Plus von 6,8 % zu den Top-Gewinnern des FTSE 100.

Das in London ansässige Bergbauunternehmen ernannte Tom McCulley mit sofortiger Wirkung zum neuen technischen Direktor, nachdem der bisherige Direktor für Technik und Betrieb, Matt Daley, nach acht Jahren im Unternehmen beschlossen hatte, eine leitende Position außerhalb des Unternehmens anzunehmen.

Daley wird in den kommenden Monaten bis zu seinem Ausscheiden Ende 2025 mit McCulley zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. McCulley wird weiterhin für den Geschäftsbereich Crop Nutrients von Anglo American verantwortlich sein und Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens bleiben.

Am anderen Ende des Index eröffnete AstraZeneca mit einem Minus von 4,7 %.

Das Pharmaunternehmen gab bekannt, dass es in Großbritannien die Zulassung für Trixeo Aerosphere zur Behandlung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung bei Erwachsenen erhalten hat. Das Medikament enthält einen Treibstoff der nächsten Generation mit einem globalen Erwärmungspotenzial von nahezu Null.

Die Zulassung durch die britische Arzneimittelbehörde Medicines & Healthcare Products Regulatory Agency basiert auf den Ergebnissen des klinischen Entwicklungsprogramms für Treibmittel der nächsten Generation, das die Bioäquivalenz zwischen Trixeo mit dem Treibmittel der nächsten Generation und dem derzeitigen Treibmittel nachgewiesen hat.

"Die Zulassung von Trixeo Aerosphere mit dem Treibmittel mit nahezu null Treibhauspotenzial in Großbritannien ist eine Weltneuheit und ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit unseres Portfolios an inhalativen Atemwegsmedikamenten, um den NHS bei der Erreichung seiner Netto-Null-Kohlenstoff-Ziele zu unterstützen. Mit Trixeo und unserem Treibmittel der nächsten Generation können wir sowohl den Bedürfnissen der Patienten als auch denen unseres Planeten gerecht werden", sagte Tom Keith-Roach, Präsident von AstraZeneca.

Die Venture Life Group stieg um 20 %.

Der Entwickler und Hersteller für den Selbstmedikationsmarkt vereinbarte den Verkauf von Biokosmes und dessen Auftragsentwicklungs- und Fertigungsgeschäft Venture Life Manufacturing sowie einiger nicht zum Kerngeschäft gehörender Produkte für insgesamt 62,0 Millionen Euro.

Dies war Teil der Bemühungen des Unternehmens, seine Geschäftstätigkeit zu straffen und sich von kapitalintensiven Fertigungsaktivitäten zu lösen. Das Unternehmen wird nun den erhöhten Cashflow in die Kommerzialisierung, das Wachstum und die Entwicklung seiner margenstärkeren Kernmarken wie Balance Activ, Health & Her/Him und Lift investieren.

Venture Life erwartet aus den Veräußerungen in seinem Jahresabschluss 2025 einen einmaligen Gewinn von rund 24,1 Millionen GBP.

Das Pfund notierte am Montagmorgen in London bei 1,3191 US-Dollar, verglichen mit 1,3299 US-Dollar zum Börsenschluss am Freitag. Der Euro notierte ebenfalls schwächer bei 1,1124 US-Dollar gegenüber 1,1263 US-Dollar.

Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 147,65 JPY gegenüber 145,18 JPY.

Der Botschafter von Premierminister Keir Starmer in Washington erklärte, er freue sich auf Verhandlungen mit den USA, um "weitere Zölle abzubauen".

Peter Mandelson sagte gegenüber der BBC, dass das Abkommen zwischen Großbritannien und den USA vom Donnerstag eine "Plattform für weitere Schritte und die Erschließung neuer Handelsmöglichkeiten" darstelle, da der Premierminister die Möglichkeit von Änderungen bei den Steuern für Technologieunternehmen in einem künftigen Handelsabkommen nicht ausschließen wollte.

Unterdessen ist die Zahl der britischen Arbeitgeber, die in den nächsten drei Monaten einen Personalaufbau erwarten, laut einer neuen Studie auf einen Rekordtiefstand außerhalb der Pandemie gesunken.

Eine Umfrage unter 2.000 Unternehmen ergab Probleme wie steigende Beschäftigungskosten und wachsende globale Unsicherheiten. Das Chartered Institute of Personnel & Development gab an, dass der Anteil der Arbeitgeber, die eine Aufstockung ihrer Belegschaft erwarten, bei großen Arbeitgebern des privaten Sektors und insbesondere im Einzelhandel stark zurückgegangen ist.

Jeder vierte Arbeitgeber plant laut dem Bericht in den nächsten drei Monaten Entlassungen.

Der Goldpreis notierte niedriger bei 3.229,94 USD pro Unze gegenüber 3.342,57 USD.

Am Montag stehen noch weitere Termine auf dem Wirtschaftskalender an, darunter Kommentare von Vertretern der Bank of England, darunter die stellvertretende Gouverneurin Clare Lombardelli, sowie die monatliche Haushaltserklärung der USA.

Von Emily Parsons, Reporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen bitte an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2025 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.