Das südafrikanische Click-and-Collect-Unternehmen Pargo prüft eine Expansion in den Rest Afrikas, sagte sein CEO in einem Interview und setzt dabei auf das Wachstum des E-Commerce auf dem Kontinent.

Prognosen zufolge wird Afrika bis zum Jahr 2025 die Marke von einer halben Milliarde E-Commerce-Nutzern überschreiten. Nach Angaben der International Trade Administration, einer US-Regierungsbehörde, wächst die Zahl der Online-Konsumenten in diesem Markt jährlich um 17%.

Dieses Wachstum wird durch die steigende Internetverbreitung, die Verbreitung von Smartphones und die zunehmende Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen, insbesondere von mobilem Geld, angetrieben.

"Wir verfolgen eine Expansionsstrategie, um in mehrere Märkte vorzudringen. Wir sind bereits in Ägypten als zweitem Land aktiv, aber wir denken ernsthaft darüber nach, in Zukunft ein Netzwerk in ganz Afrika aufzubauen", sagte Lars Veul, CEO und Mitbegründer von Pargo, gegenüber Reuters.

Er sagte, die Optionen würden die wichtigsten Volkswirtschaften in Afrika umfassen.

"Wir wissen es noch nicht genau. Es geht also eher um die Länder, in denen der E-Commerce boomt oder voraussichtlich boomen wird."

Die Expansion wird auch dadurch vorangetrieben, dass das Unternehmen seinen bestehenden Kunden in Länder folgt, in denen sie außerhalb Südafrikas tätig sind, fügte Veul hinzu.

Veul, ein niederländischer Staatsbürger, der 2012 von Amsterdam nach Kapstadt zog, um beim Aufbau des Online-Marktplatzes Groupon in Südafrika zu helfen, sagte, er habe das Unternehmen 2015 mitgegründet, nachdem er erkannt hatte, dass die Zustellung auf der letzten Meile eine ernsthafte Herausforderung für E-Commerce-Unternehmen auf dem Kontinent darstellt.

Das Unternehmen verfügt über mehr als 4.000 Abholstellen in Einzelhandelsgeschäften in ganz Südafrika, darunter auch "Spaza"-Läden in den Townships, d.h. informelle Läden an den Ecken der Townships.

Pargo ist Partnerschaften mit großen börsennotierten Telekommunikationsunternehmen, Banken und Einzelhändlern eingegangen, darunter auch der US-amerikanische E-Commerce-Riese Amazon, der im Mai dieses Jahres in Südafrika an den Start ging. Die Kunden von Amazon bestellen online und holen ihre Pakete dann an den Abholstellen von Pargo ab.

Durch Click-and-Collect vermeiden die Kunden die Lieferkosten und das lästige Warten auf die Lieferung. Es senkt auch die Kosten für die Zustelldienste, die mit Treibstoffkosten, Produktrücksendungen und Schwierigkeiten bei der Zustellung in Townships und ländlichen Gebieten zu kämpfen haben.