Frankfurt (Reuters) - Der Dax wird der Kursentwicklung an den Terminmärkten zufolge am Donnerstag höher starten.

Am Mittwoch war er 0,2 Prozent schwächer bei 19.261 Punkten aus dem Handel gegangen. Die angedrohten US-Strafzölle und der Haushaltsstreit in Frankreich verdarben Europas Anlegern den Risikoappetit. Auch die Wall Street gab leicht nach. Am Donnerstag bleiben die US-Börsen wegen des Feiertags Thanksgiving geschlossen.

In den Fokus sollten im Tagesverlauf die Inflationsdaten rücken. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht eine erste Schätzung zur Entwicklung der deutschen Verbraucherpreise im November. Die Inflationsrate dürfte Experten zufolge deutlich gestiegen sein - auf 2,3 Prozent nach 2,0 Prozent im Oktober und 1,6 im September. Anleger rätseln in diesem Zusammenhang derzeit, in welchem Ausmaß und Tempo die Europäische Zentralbank ihren Zinssenkungskurs in den kommenden Monaten gestalten wird.

Auf der Unternehmensseite könnte Uniper für Gesprächsstoff sorgen. Der verstaatlichte Energiekonzern hebt seine Ergebnisprognose für 2024 an. Grund hierfür sei eine Rückstellungsauflösung nach Beilegung von langjährigen Rechtsstreitigkeiten, teilte das Unternehmen mit.

Schlusskurse europäischer Stand  

Aktien-Indizes und

-Futures am Mittwoch

Dax 19.261,75    

EuroStoxx50 4.733,15    

EuroStoxx50-Future 4.744,00    

----------    

Schlusskurse der Stand Veränderung in

US-Indizes am Mittwoch Prozent

Dow Jones 44.722,06   -0,3%  

Nasdaq  19.060,48   -0,6%  

S&P 500  5.998,74   -0,4%  

----------    

Asiatische Indizes am Kurse um 07:00 Veränderung in

Donnerstag Uhr Prozent

Nikkei  38.364,81   +0,6%  

Shanghai 3.310,47   +0,0%  

Hang Seng 19.388,32   -1,1%  

(Bericht von: Daniela Pegna, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)