(Alliance News) - Die Zoo Digital Group PLC hat am Dienstag erklärt, dass sie nach einem schwächeren Jahresergebnis aufgrund der weit verbreiteten Streiks in der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren will.
Der in Sheffield, England, ansässige Anbieter von cloudbasierten Lokalisierungs- und Mediendienstleistungen für die globale Unterhaltungsindustrie verzeichnete in dem Jahr, das am 31. März endete, einen Verlust vor Steuern in Höhe von 20,4 Mio. USD, nach einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 7,9 Mio. USD im Vorjahr.
Der Gesamtumsatz sank um 55% von 90,3 Mio. USD auf 40,6 Mio. USD, während die Umsatzkosten um 38% von 56,3 Mio. USD auf 35,2 Mio. USD zurückgingen.
Die Einnahmen aus der Medienlokalisierung sanken um 52% auf 27,2 Millionen USD und die Einnahmen aus den Mediendiensten um 63% auf 11,9 Millionen USD.
Der Vorstandsvorsitzende Stuart Green sagte: "Es war ein Jahr mit beispiellosen Herausforderungen für die gesamte Film- und Fernsehunterhaltungsindustrie, da die Streiks der Hollywood-Autoren und Schauspieler neue Produktionen zum Stillstand brachten.
"Dies erforderte schwierige Entscheidungen, um Barmittel zu sparen und gleichzeitig das Unternehmen für die sich abzeichnende Markterholung zu positionieren. Die Kundennachfrage hat sich in letzter Zeit verbessert, da die verzögerten 2023-Produktionen abgeschlossen wurden. Die Technologieplattformen von Zoo, die globale Reichweite und der vertrauenswürdige Ruf sind eine gute Ausgangsposition für die weitere Erholung."
Da die USA das Hauptgeschäftsland von Zoo sind und 79% der Einnahmen von Kunden aus Übersee stammen, waren die Streiks die Hauptursache für die geringeren Einnahmen.
Der Nettobarmittelbestand von Zoo lag zum Ende des Berichtszeitraums bei 5,3 Mio. USD, ein Rückgang von 55% gegenüber 11,8 Mio. USD zum Ende des Geschäftsjahres 2023.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat Zoo seinen Auftragsbestand um 35% gegenüber dem Vorquartal ausgebaut.
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Zoo, die Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen, wobei ein Wachstum des Umsatzes und des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in der ersten Jahreshälfte erwartet wird.
"Marktanalysten gehen davon aus, dass sich der Aufschwung bis Ende 2025 fortsetzen wird, wenn die von den großen Medienunternehmen eingeleiteten strategischen Veränderungen, einschließlich derjenigen, die sich auf die Beauftragung und den Erwerb von Inhalten beziehen, zu greifen beginnen.
Die Aktien von Zoo Digital fielen am Dienstagnachmittag in London um 12% auf 55,50 Pence pro Stück.
Von Elijah Dale, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.