Zealand Pharma A/S gab die Ergebnisse von Teil 1 einer Studie mit mehrfacher aufsteigender Dosierung (MAD) für ZP8396 bekannt, dem langwirksamen Amylin-Analogon des Unternehmens mit Potenzial für die Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit. Teil 1 der MAD-Studie wurde konzipiert, um die Sicherheit, Verträglichkeit und klinischen Auswirkungen einer 6-wöchigen Verabreichung von ZP8396 bei gesunden schlanken und übergewichtigen Menschen zu untersuchen. In Teil 1 dieser MAD-Studie wurden insgesamt 20 Teilnehmer mit einem medianen BMI von 25 (kg/m2) innerhalb von zwei Dosis-Kohorten randomisiert (7:3), um entweder subkutanes ZP8396 oder Placebo zu erhalten.

Nach 6 einmal wöchentlich verabreichten Dosen von 0,6 mg bzw. 1,2 mg ZP8396 wurde eine durchschnittliche Verringerung des Körpergewichts um 5,3% bzw. 5,1% gegenüber dem Ausgangswert beobachtet. Bei den Teilnehmern, die ein Placebo erhielten, wurde eine Abnahme des Körpergewichts um 0,4% festgestellt. ZP8396 wurde als gut verträglich eingestuft, es gab keine schwerwiegenden oder schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse (AEs) und keine Abbrüche.

Die häufigsten Nebenwirkungen betrafen den Magen-Darm-Trakt, waren alle leicht und traten meist innerhalb von zwei Tagen nach der ersten Dosis auf. Auf der Grundlage dieses milden Nebenwirkungsprofils ist Zealand Pharma in Teil 2 der Studie zügig zu einer 16-wöchigen Dosierung übergegangen, um deutlich höhere Dosierungen von ZP8396 zu untersuchen. Das Unternehmen geht davon aus, dass die detaillierten Ergebnisse des 6-wöchigen Teils 1 im Laufe dieses Jahres auf einer wissenschaftlichen Konferenz vorgestellt werden und dass die Ergebnisse des 16-wöchigen Teils 2 im Jahr 2024 veröffentlicht werden.