MOSKAU (Reuters) - Der russische Rubel hat sich am Dienstag leicht gefestigt, nachdem er zunächst über die Marke von 60 zum Dollar gefallen war. Die Aktien des führenden Internetunternehmens Yandex entwickelten sich besser als der Markt, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es einige Vermögenswerte an den staatlich kontrollierten Konkurrenten VK verkauft.
Um 0810 GMT war der Rubel gegenüber dem Dollar um 0,1% stärker und lag bei 59,80, nachdem er 60,41 erreicht hatte, während er sich von seinem fast vierwöchigen Höchststand von 57,70, den er am Freitag erreicht hatte, entfernte.
Gegenüber dem Euro legte der Rubel um 0,1% auf 59,40 zu, da die europäische Währung auf ein neues Zweijahrzehntstief gegenüber dem Greenback fiel.
Die Alfa Bank erklärte in einer Notiz, dass der Rubel angesichts der bevorstehenden Steuerzahlungen zum Monatsende zulegen könnte.
Die Steuerzahlungen zum Monatsende veranlassen exportorientierte Unternehmen in der Regel dazu, ihre Fremdwährungseinnahmen zu konvertieren, um ihre lokalen Verbindlichkeiten zu erfüllen.
Im laufenden Jahr hat sich der Rubel als Folge der Kapitalverkehrskontrollen, die Russland eingeführt hat, um die Risiken für die Finanzstabilität zu mindern, zur Währung mit der weltweit besten Performance entwickelt.
Die Volatilität des Rubels hat sich nach wilden Schwankungen, die ihn im März auf ein Rekordtief von 121,53 zum Dollar an der Moskauer Börse sinken ließen, abgekühlt, kurz nachdem Moskau am 24. Februar Zehntausende von Truppen in die Ukraine geschickt hatte. Im Juni erreichte er dann mit 50,01 ein Siebenjahreshoch.
An der Börse stieg der in Dollar denominierte RTS-Index um 0,9% auf 1.184,6 Punkte. Der auf Rubel basierende russische MOEX-Index stieg um 1% auf 2.249,7 Punkte.
Die Aktien von Yandex sprangen um 2,3% in die Höhe, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es dem Verkauf seines Nachrichtenaggregators und seiner Homepage yandex.ru an den staatlich kontrollierten Konkurrenten VK zugestimmt hatte.
Für den Leitfaden für russische Aktien siehe
Für russische Staatsanleihen siehe