Engineering erklärte, dass Ibarras Entscheidung, das Technologieunternehmen zu verlassen, das laut Bankern ein potenzieller Börsenkandidat ist, aus persönlichen Gründen getroffen wurde und nach Ergebnissen erfolgte, "die einen sehr positiven Wachstumskurs bestätigten".
Der 64-jährige Bisio tritt seine neue Position am Montag an. Er verließ Vodafone Italien im vergangenen Jahr, nachdem das Unternehmen an den Konkurrenten Swisscom verkauft worden war.
Engineering, das gemeinsam von den Private-Equity-Firmen Bain Capital und NB Renaissance kontrolliert wird, meldete für 2024 einen bereinigten Kerngewinn von 276 Millionen Euro, was einem Anstieg von 7,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz stieg um 2,5 % auf 1,76 Milliarden Euro.
Bain Capital erwarb seine Beteiligung an Engineering im Jahr 2020 von Apax Partners in einem Geschäft, das das Unternehmen mit 1,6 Milliarden Euro bewertete, wie eine Quelle damals mitteilte.