Die Aktie mit attraktiven Ausschüttungen.



VALU E-HOLDINGS

AUF EINEN BLICK

Bilanz

2020

2021

2022

2023

2024

Wertpapiere + Beteiligungen

11.164,2

11.988,0

11.688,2

12.171,0

11.880,8

Eigenkapital

12.578,5

13.175,1

13.175,9

13.273,6

13.407,0

Verbindlichkeiten

44,9

322,8

112,4

122,0

130,6

Bilanzsumme

12.683,9

13.534,1

13.350,1

13.506,3

13.706,6

In Tausend €

Gewinn- und Verlustrechnung

2020

2021

2022

2023

2024

Umsatzerlöse

3.092,2

4.512,5

3.916,2

2.217,4

3.701,5

Bruttoergebnis vom Umsatz

198,2

1.120,9

644,8

738,6

728,2

Erträge aus Wertpapieren

271,8

356,6

447,6

464,8

444,9

Ergebnis vor Steuern

-880,9

1.007,1

464,0

531,0

587,8

Jahresergebnis

-944,9

987,6

391,7

488,6

524,3

In Tausend €

Werte pro Aktie

2020

2021

2022

2023

2024

Ausstehende Aktien

4.343.626

4.343.626

4.343.626

4.343.626

4.343.626

Ergebnis/Aktie (€)

-0,22

0,23

0,09

0,11

0,12

Dividende/Aktie (€)

0,09

0,09

0,09

0,09

0,09*

Buchwert/Aktie (€)

2,90

3,03

3,03

3,06

3,09

Nettoinventarwert/Aktie (€)

2,64

3,31

2,74

3,01

2,92

Jahresschlusskurs (€)

2,60

3,42

2,70

2,76

2,90

* Vorschlag an die Hauptversammlung

INHALT

Seite

VORWORT DES VORSTANDS 2

PORTFOLIO DER VALUE-HOLDINGS INTERNATIONAL AG 11

LAGEBERICHT 20

Geschäftsverlauf 20

Chancen und Risiken 23

Ausblick 25

JAHRESABSCHLUSS 26

Bilanz 26

Gewinn- und Verlustrechnung 27

Anhang 28

BERICHT DES AUFSICHTSRATS 32



VORWORT

DES VORSTANDS

Florian König Vorstand der

Value-Holdings International AG

Sehr geehrte Aktionäre,

der Nettoinventarwert (NAV) der Value-Holdings International AG lag zum 31. Dezember 2024 bei 2,92 € je Aktie. Unter Berücksichtigung der im Juni erfolgten Dividendenausschüttung in Höhe von 0,09 € je Aktie hat sich der NAV im Jahresverlauf kaum verändert. Im gleichen Zeitraum stiegen die großen Vergleichsindizes DAX und EuroStoxx 50 um 18,8 % bzw. 8,3 %, während der SDAX, der die kleineren Unternehmen enthält, um 1,8 % zurückging. Der Trend zeigt weiterhin ein starkes Auseinanderdriften der Kursentwicklung von großen und kleinen Unternehmen in Europa. Wir sind zuversichtlich, dass sich diese Schere wieder schließen wird, die ersten Monate des Jahres 2025 haben dies mit dem Infrastruktur-Sondervermögen bereits angedeutet und wir fühlen uns dafür gut aufgestellt.

Wir setzen auf rationale Entscheidungen und suchen gute Unternehmen zu einem attraktiven Preis, die uns langfristig eine möglichst zweistellige Rendite bieten. Das Management der Beteiligungen muss in der Lage sein, mit dem anvertrauten Kapital auch hohe Renditen zu erwirtschaften, nur so kann es Mehrwert für uns Aktionäre schaffen. Das ist die Basis um den NAV pro Aktie langfristig zu steigern und damit auch die Dividende pro Aktie langfristig zu halten und zu erhöhen. Die Kursspanne der VHI-Aktie (WKN: 756 362) an der Berliner Börse lag im Jahr 2024 zwischen 2,50 € und 3,20 €. Ende Dezember lag der Kurs bei 2,90 € und damit um 5,1 % über dem Vorjah-reswert von 2,76 €.

Aktienkurs VHI: 01.01.2009 - 31.12.2024

4,5

4

3,5

3

2,5

2

1,5

1

0,5

0

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

- 2 -





Das Management unserer Beteiligungen muss in der Lage sein, mit dem anvertrauten Kapital auch hohe Renditen zu erwirtschaften, nur so kann es Mehrwert für uns Aktionäre schaffen.

Seit 2011 zahlt die Value-Holdings International AG zuverlässig eine jährliche Dividende, weshalb die Betrachtung des NAV mit Dividende von besonderer Bedeutung ist. Seit Auflegung konnten wir ein Plus von 130 % erzielen.

Entwicklung des Nettoinventarwertes seit August 2008

325 %

300 %

275 %

250 %

225 %

200 %

175 %

150 %

125 %

100 %

75 %

50 %



NAV VHI AG NAV VHI inkl. Div.* DAX EuroStoxx50

* kumulierte Dividendenausschüttungen seit 2012: 1,03 € je Aktie

Die Aktienquote des Portfolios lag zu Beginn des Geschäftsjahres bei rund 91 %. Im ersten Halbjahr wurden unter anderem die Aktien von Siltronic, Sogefi, Quadient, Keller, Delignit, ForFarmers und Ceconomy verkauft. Neu aufgenommen wurden Swatch, Hermle, Hugo Boss, Wacker Neuson und SIXT, wobei die Aktienquote aufgrund des höheren Verkaufsvolumens und der Dividendenerträge auf 87 % sank. In der zweiten Jahreshälfte haben wir mit CompuGroup Medical eine weitere Beteiligung erworben. Die Softwareprodukte des Unternehmens unterstützen alle medizinischen und organisatorischen Tätigkeiten in Krankenhäusern, Arztpraxen, Apotheken, Laboren und

- 3 -

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

Value-Holdings AG published this content on May 14, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on May 14, 2025 at 08:45 UTC.