(Alliance News) - Am Montag eröffneten die Piazza Affari und die wichtigsten europäischen Börsen, wie von den Futures vorhergesagt, mit einem Aufwärtstrend, während die Nachricht über das Übernahmeangebot von UniCredit für Banco BPM die Schlagzeilen an der Mailänder Hauptbörse beherrschte: Erstere endete am unteren Ende, letztere am oberen.
So eröffnete der Mib mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 33.549,80, der Mid-Cap stieg um 0,5 Prozent auf 47.045,87, der Small-Cap war um 0,4 Prozent im grünen Bereich auf 27.079,83 und Italy Growth legte um 0,4 Prozent auf 7.760,18 zu.
In Europa eröffnete der CAC 40 in Paris mit einem Plus von 1,0%, der Frankfurter DAX 40 stieg um 0,9% und der Londoner FTSE 100 legte um 0,4% zu.
Zurück in Mailand, auf der Liste der höchsten Kapitalisierung auf der Piazza Affari, gibt UniCredit 2,3% nach und landet auf dem letzten Platz, nachdem sie am Montag bekannt gegeben hat, dass ihr Verwaltungsrat die Einleitung eines freiwilligen öffentlichen Umtauschangebots für alle Stammaktien der Banco BPM - die um 4,9% gestiegen ist - für 10,1 Mrd. EUR, ausschließlich in Aktien, genehmigt hat.
Die Durchführung des Umtauschangebots wird voraussichtlich bis Juni 2025 abgeschlossen sein, wobei die vollständige Integration innerhalb der nächsten 12 Monate erfolgen und die meisten Synergien innerhalb von 24 Monaten realisiert werden sollen.
Banca Monte Paschi di Siena - mit einem Minus von 1,6 Prozent - und Intesa Sanpaolo - mit einem Minus von 0,5 Prozent - waren ebenfalls betroffen.
Mediobanca - mit einem Minus von 0,1% - investierte über The Equity Club 90,0 Mio. EUR in Rainbow, die Produktionsfirma von Winx, erwarb damit 40% des Kapitals und trug zu einer Gesamtbewertung der Gruppe von über 200,0 Mio. EUR bei.
Mit der Unterstützung von Investoren wie Valentino Rossi und anderen führenden italienischen Unternehmerfamilien sollen die Einnahmen verdoppelt und die internationale Präsenz des von Iginio Straffi geleiteten Unternehmens gestärkt werden, erklärt Corriere della Sera in der Montagsausgabe der Beilage L'Economia.
Im Mid-Cap-Bereich wird Banca Generali - mit 0,2 Prozent im grünen Bereich - am 30. Januar ihren neuen Dreijahresplan vorstellen, der die Strategie des Löwen von Triest bis 2027 umreißt und sich auf technologische Innovation, künstliche Intelligenz und Diversifizierung konzentriert, berichtet der Corriere della Sera in der Montagsausgabe der Beilage L'Economia.
Die Ergebnisse für die ersten neun Monate zeigen ein solides Wachstum mit einem Anstieg der Einnahmen um 18,1% auf 70,70 Mrd. EUR und einem Nettogewinn von 2,90 Mrd. EUR.
Fincantieri - mit einem Plus von 0,2% - steht in der engeren Auswahl für das neue norwegische Fregattenprogramm, zusammen mit Naval Group (Frankreich), Bae Systems (Großbritannien) und Damen Naval (Deutschland), wie in der Printausgabe von Il Sole 24 Ore vom Freitag berichtet wird.
Die Auswahlliste wurde vom norwegischen Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram bekannt gegeben. Die endgültige Entscheidung wird für das Jahr 2025 erwartet.
PharmaNutra - mit einem Plus von 0,9% - gab am Montag bekannt, dass das Unternehmen eine neue Vertriebsvereinbarung im Ausland abgeschlossen hat.
Die Vereinbarung wurde mit dem kanadischen Pharmaunternehmen Sigma Lifesciences geschlossen, das in der Herstellung und Vermarktung von Gesundheitsprodukten tätig ist. Sie umfasst den Verkauf von vier Produkten in Kanada, zusätzlich zu den mehr als 80 Ländern, in denen das Unternehmen bereits vertreten ist.
Im Small-Cap-Bereich wird Zest noch nicht gehandelt. Das Unternehmen teilte mit, es habe seine Prognose für 2024 aktualisiert und erwarte nun einen Rückgang der Einnahmen auf etwa 9 Mio. EUR.
doValue - mit einem theoretischen Anstieg von 39 Prozent - gab am Freitag bekannt, dass es die Übernahme von 100 Prozent von Gardant abgeschlossen hat, mit dem Ziel, seine Führungsposition auf dem italienischen und internationalen Markt zu konsolidieren.
Die Transaktion im Gesamtwert von 230,0 Mio. EUR umfasst eine Barzahlung von 181,0 Mio. EUR, die Übernahme von Nettoschulden in Höhe von 50,4 Mio. EUR und die Ausgabe neuer Aktien, die 20 % des kombinierten Unternehmens entsprechen.
Revo Insurance - mit einem Minus von 1,4% - hat, wie Corriere della Sera in der Montagsausgabe von L'Economia berichtet, die Ziele seines Geschäftsplans vorzeitig erreicht und wird bereits bis Ende dieses Jahres 300,0 Mio. EUR an Prämien einnehmen, wobei der Nettogewinn voraussichtlich 30,0 Mio. EUR übersteigen wird.
CEO Alberto Minali bestätigt die Solidität der Gruppe und erwartet einen neuen Strategieplan 2026-2028, der auf eine Verdoppelung des Prämienvolumens abzielt, indem künstliche Intelligenz genutzt wird, um Prozesse zu rationalisieren und die Zeichnungszeiten zu verkürzen.
Unter den KMUs eröffnete ErreDue mit einem Plus von 11%, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hatte, dass es eine neue Vereinbarung mit Agrobiofert abgeschlossen hat. Agrobiofert ist ein sizilianisches Agrarunternehmen, das sich auf den Einsatz effizienter und nachhaltiger Lösungen für den Anbau von Zitrusfrüchten, Getreide sowie Obst und Gemüse in der Region Catania spezialisiert hat.
Die Vereinbarung umfasst den Bau von zwei Elektrolyseuren im Wert von 3,4 Millionen Euro.
Comal - mit 2,4% im Plus - gab die Unterzeichnung eines Vertrags mit einem führenden italienischen Energieunternehmen über die Lieferung eines 'Sun Hunter'-Trackers für eine 3,48 MWp-Photovoltaikanlage in Borgo Montello in der Provinz Latina bekannt.
DHH - mit einem Plus von 3,3% - berichtete am Freitag, dass das Unternehmen die letzten neun Monate mit einem Umsatz von 27,4 Mio. ERU abgeschlossen hat, verglichen mit 25,6 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Das EBITDA erhöhte sich von 7,3 Mio. EUR auf 8,7 Mio. EUR und der Gewinn vor Steuern stieg von 2,7 Mio. EUR auf 4,4 Mio. EUR. Der Nettogewinn hat sich mit 3,0 Mio. EUR gegenüber 1,4 Mio. EUR im Vorjahr mehr als verdoppelt.
Edil San Felice legten um 1,8% zu, nachdem das Unternehmen am Freitag bekannt gegeben hatte, dass es einen Großauftrag von Autostrade per l'Italia im Wert von 12,1 Mio. EUR für routinemäßige Wartungsarbeiten am 6. Abschnitt von Cassino erhalten hatte.
In Asien schloss der Nikkei mit einem Plus von 1,3 Prozent, der Hang Seng beendete den Handel mit einem Minus von 0,4 Prozent und der Shanghai Composite verlor 0,1 Prozent.
In New York schloss der Dow am Freitagabend mit einem Plus von 1,0%, der Nasdaq beendete den Handel mit 0,2% im grünen Bereich, während der S&P 500 um 0,4% zulegte.
Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0451 von USD1,0395 zum europäischen Börsenschluss am Freitag. Das Pfund war 1,2559 USD wert gegenüber 1,2509 USD am Freitagabend.
Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit USD 74,51 pro Barrel gehandelt, nach USD 74,90 pro Barrel am Freitagabend. Gold wird mit USD2.668,85 je Unze gehandelt, nach USD2.704,60 je Unze am Freitagabend.
Am Montag steht um 1000 MEZ die Stimmung der deutschen Unternehmen auf dem makroökonomischen Kalender.
Am Nachmittag stehen um 1500 MEZ die Auktion französischer Renditen und um 1730 MEZ die Auktion amerikanischer T-Notes auf dem Programm.
Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari wird Solutions Capital Management SIM seine Zwischenergebnisse veröffentlichen.
Von Chiara Bruschi, Alliance News Reporterin
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.