Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements von SIX Exchange Regulation

Highlights

  • Drittes Quartal 2024: Vorsteuergewinn von USD 1,9 Milliarden und Vorsteuergewinn auf zugrunde liegender Basis1 von USD 2,4 Milliarden; dies zeigt die Stärke unseres Kundengeschäfts, unseres diversifizierten Geschäftsmodells und unserer globalen Reichweite; Reingewinn von USD 1,4 Milliarden, Rendite auf das harte Kernkapital (RoCET1) von 7,6% und Rendite auf das harte Kernkapital (RoCET1) auf zugrunde liegender Basis von 9,4%
  • Kundendynamik weiterhin stark mit Vermögenszuflüssen von USD 25 Milliarden in Global Wealth Management; auf Kurs, das Ziel von Nettoneugeldzuflüssen in Höhe von rund USD 100 Milliarden für 2024 zu erreichen; verwaltetes Vermögen des Konzerns um 15% gegenüber dem Vorjahr auf USD 6,2 Billionen gestiegen; Kredite in Höhe von rund CHF 35 Milliarden in der Schweiz im Berichtsquartal gewährt oder verlängert
  • Hohes Transaktionsvolumen in ganz Global Wealth Management und in der Investment Bank, transaktionsbasierter Ertrag auf zugrunde liegender Basis in GWM um 19% gegenüber dem Vorjahr gestiegen, Ertrag in Global Markets um 31% gegenüber dem Vorjahr gestiegen
  • Abbau der risikogewichteten Aktiven (RWA) in Non-core and Legacy (NCL) verläuft weiterhin schneller als geplant; Reduktion um USD 5 Milliarden im dritten Quartal 2024 und um USD 41 Milliarden seit dem zweiten Quartal 2023
  • Angestrebte Kosteneinsparungen umgesetzt, zusätzliche Einsparungen in Höhe von USD 0,8 Milliarden brutto im dritten Quartal 2024, Einsparungen von rund USD 7,5 Milliarden im Gesamtjahr 2024 erwartet
  • Erste Phase der Überführung von Kundenkonten erfolgreich abgeschlossen in Luxemburg und Hongkong im Oktober; bis zum Jahresende dürften die Konten in Singapur und Japan und 2025 jene in der Schweiz überführt werden; auf gutem Weg, das Kundenerlebnis zu verbessern und gegen Ende 2025 und im Jahr 2026 weitere deutliche Kosteneinsparungen zu erzielen
  • Starke Kapitalposition ermöglicht freiwillig beschleunigten Abschluss der verbleibenden vorübergehenden Kapitalanpassungen, die mit der zuständigen Aufsichtsbehörde vereinbart worden waren; die harte Kernkapitalquote (CET1) liegt damit wieder im Rahmen unserer Zielvorgabe; wir halten an den Dividenden- und Aktienrückkaufzielen für 2025 und 2026 fest
  • Positionierung für langfristiges Wachstum durch Investitionen in Mitarbeitende, Produkte und Kompetenzen, auch im technologischen Bereich; mit der Bereitstellung von 50 000 Microsoft 365 Copilot-Lizenzen bis März 2025 führen wir die derzeit grösste Einführung dieses Tools in der globalen Finanzdienstleistungsbranche durch
Medienmitteilung (Download PDF)

Die Informationen in dieser Mitteilung sind, sofern nicht anders angegeben, auf konsolidierter Basis für die UBS Group AG ausgewiesen.
1 In den zugrunde liegenden Ergebnissen sind Posten der Erfolgsrechnung ausgeschlossen, die nach Ansicht der Konzernleitung für die Performance nicht repräsentativ sind. Die zugrunde liegenden Ergebnisse sind Finanzkennzahlen ausserhalb der Rechnungslegungsstandards (Non-GAAP financial measures) und gelten als alternative Kennzahlen zur Leistungsmessung. Siehe «Group Performance» und «Appendix: Alternative Performance Measures» im Finanzbericht für das dritte Quartal 2024 für eine Überleitung des Ergebnisses auf zugrunde liegender Basis zum Ergebnis auf ausgewiesener Basis und für die Definitionen der alternativen Kennzahlen zur Leistungsmessung.

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

UBS Group AG published this content on October 30, 2024, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on October 30, 2024 at 05:48:05.674.