Uber hatte den Fall vor Gericht gebracht, nachdem der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs 2021 entschieden hatte, dass seine Fahrer Arbeitnehmer sind, was sich auf die Steuer- und sonstigen Verpflichtungen von Uber auswirkte.
Das Unternehmen beantragte eine Erklärung, dass private Taxibetreiber einen Vertrag mit den Fahrgästen abschließen müssen. Der Londoner High Court entschied im vergangenen Jahr zu seinen Gunsten.
Diese Entscheidung bedeutete, dass die Betreiber eine Mehrwertsteuer von 20 % zahlen müssen. Das Urteil wurde jedoch am Montag vom Berufungsgericht nach einer Anfechtung durch die privaten Taxiunternehmen Delta Taxis und die Plattform Veezu aufgehoben.
Deltas Anwältin Layla Barke-Jones von der Kanzlei Aaron & Partners bezeichnete das Urteil vom Montag als "einen Sieg für das Taxigewerbe und alle, die von ihm abhängen".
"Das gemeinsame Ziel von uns und unserem Mandanten in diesem Fall war immer der Schutz der Fahrgäste und der Taxi-Unternehmen. Die Nachricht, dass die Kunden außerhalb Londons nicht gezwungen werden, die Mehrwertsteuer zu zahlen, wird uns alle mit einem Seufzer der Erleichterung erfüllen", sagte Barke-Jones.
Ein Uber-Sprecher sagte: "Wir werden das Urteil des Gerichts eingehend prüfen und unsere nächsten Schritte erwägen."
Der Uber-Sprecher fügte hinzu, dass "die Anforderungen an die Betreiber jetzt zwischen London und den meisten anderen Teilen von England und Wales uneinheitlich sind".
Veezu reagierte nicht sofort auf eine Bitte um einen Kommentar.
In einem anderen Fall hat das estnische Ride-Hailing- und Essenslieferungs-Startup Bolt im vergangenen Jahr einen Einspruch gegen die britische Steuerbehörde HMRC gewonnen, was die Zahlung einer Mehrwertsteuer von 20 % betrifft.
Die Berufung der HMRC gegen die Entscheidung, dass Bolt nur die Marge und nicht die vollen Kosten der Fahrt zu versteuern hat, soll im November verhandelt werden.