The ePlane Company, ein indisches Startup-Unternehmen für elektrische Lufttaxis, hat 14 Millionen Dollar eingeworben und will bis Mitte 2025 mit den Tests für bemannte Lufttaxis beginnen, wie es am Donnerstag mitteilte.

Die Mittel werden für die Entwicklung und Zertifizierung des bemannten elektrischen Senkrechtstarters (eVTOL) ePlane verwendet. Das Unternehmen hat das Geld in einer Serie-B-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Speciale Invest und Antares Ventures aufgenommen, heißt es in einer Erklärung.

Durch die Kapitalbeschaffung erhält das in Chennai ansässige Unternehmen eine Bewertung von 46 Millionen Dollar nach der Finanzierungsrunde, gegenüber 21,2 Millionen Dollar im Dezember 2021. Bislang hat das Unternehmen 19,85 Millionen Dollar eingesammelt.

eVTOLs wollen den Stadtverkehr revolutionieren, indem sie batteriebetriebene Flugzeuge entwickeln, die senkrecht starten und landen können, um Pendlern die Möglichkeit zu geben, Verkehrsstaus in belebten Ballungsräumen zu vermeiden.

Analysten sagen, dass Indien einer der größten Märkte für diesen Sektor sein wird, da die wachsende Bevölkerung nach Möglichkeiten sucht, den dichten Verkehr in den Städten zu vermeiden. eVTOL-Unternehmen versprechen wettbewerbsfähige Ticketpreise, die billiger sein können als Taxipreise.

Der weltweite Lufttaximarkt wurde im Jahr 2023 auf 2,3 Milliarden Dollar geschätzt und wird bis Ende 2032 voraussichtlich 14 Milliarden Dollar wert sein, so eine Studie von Global Market Insights.

Der ePlane-Konkurrent Sarla Aviation gab an, dass es die Passagiere etwa 21 Dollar kosten wird, eine knapp 38 Kilometer lange Strecke zwischen dem Flughafen von Bengaluru und einer städtischen Ortschaft namens eCity in 19 Minuten mit seinen Flugtaxis zurückzulegen. Herkömmliche Ride-Hailing-Taxis wie Uber brauchen für die gleiche Strecke etwa 2 Stunden und kosten rund 30 Dollar, wenn man die Preissteigerungen berücksichtigt.

Letzten Monat hat die Federal Aviation Administration, die amerikanische Regulierungsbehörde für die Zivilluftfahrt, umfassende Regeln für die Ausbildung und Zertifizierung von Piloten für fliegende Lufttaxis festgelegt und damit ein zentrales Hindernis für deren Einsatz beseitigt.

Nur eine Handvoll Lufttaxi-Unternehmen hat Zertifikate erhalten, um den kommerziellen Betrieb weltweit aufzunehmen.

Das von Boeing unterstützte Unternehmen Archer Aviation erklärte Anfang des Jahres, dass es seinen Betrieb in Indien bis 2026 aufnehmen will. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit InterGlobe Enterprises eingegangen, das hinter IndiGo, Indiens größter Fluggesellschaft, steht.